Probleme des Naturzustands
Im Naturzustand nach Hobbes führt das gegenseitige Misstrauen unweigerlich zur Anwendung von Gewalt. Es entstehen Kriege und permanente Konflikte, da jeder um die begrenzten Ressourcen kämpft.
In diesem Zustand existieren keine gesicherten Rechte und kein geschütztes Eigentum. Ohne Sicherheitsgarantien kann sich auch kein Fleiß entwickeln – niemand arbeitet für die Zukunft, wenn man nicht weiß, ob man die Früchte seiner Arbeit ernten kann.
Diese chaotische Situation macht ein normales gesellschaftliches Leben unmöglich. Die ständige Bedrohung führt zu dem von Hobbes beschriebenen "elenden, brutalen und kurzen Leben" im Naturzustand – ein Zustand, den vernünftige Menschen überwinden wollen.
💡 Der Naturzustand ist für Hobbes kein historischer Zustand, sondern ein theoretisches Konstrukt, um zu zeigen, was ohne staatliche Ordnung passieren würde.