Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Nietzsche
Julian Funke
82 Followers
Teilen
Speichern
5
12/13/14
Lernzettel
Lebenslauf (wichtigste Ereignisse)
Nietzsche Religionskritik LEBENSLAUF 1844 15. Oktober: Friedrich Nietzsche wird in Röcken (Preußische Provinz Sachsen) als Sohn eines pietistischen Pfarrers geboren. 1864/65 Studium der Theologie und klassischen Philologie in Bonn. Bricht das Studium der Theologie ab. 1868 Militärdienst. 1869 Er beginnt eigene Werke zu verfassen. Wegen seiner Veröffentlichungen wird Nietzsche der Doktorgrad ohne Prüfung in Leipzig erteilt. Er wird an die Universität Basel als außerordentlicher Professor für griechische Sprache und Literatur berufen. 1870 Als freiwilliger Krankenpfleger nimmt er am Deutsch-Französischen Krieg teil. 1872 Da seine erste größere Abhandlung über "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" von klassischen Philologen abgelehnt wird, wendet sich Nietzsche ganz der Philosophie zu. 1876 Er wird von der Universität Basel wegen seiner Krankheit suspendiert. 1879 Aufgrund zunehmender Kopf- und Augenbeschwerden gibt Nietzsche sein Lehramt an der Universität Basel auf und isoliert sich von seinen Freunden. Er verbringt die folgenden Jahre abwechselnd u.a. in Venedig, Nizza, Sizilien und Sils- Maria (Schweiz). 1886 In der Schrift "Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft" setzt er sich kritisch mit traditionellen jüdisch-christlichen Werten auseinander. 1888 Nietzsche arbeitet an polemischen Schriften wie "Der Fall Wagner" oder "Der Antichrist. Versuch einer Kritik des Christentums", die schon Spuren seiner ausbrechenden psychischen Krankheit tragen. 1889 Januar: Nach einem psychischen Zusammenbruch in Turin lebt er unter der Vormundschaft seiner Mutter in Jena und Naumburg. 1894 Seine Schwester gründet das Nietzsche-Archiv, das sich vor allem...
App herunterladen
auf die Herausgabe des Spätwerks konzentriert. 1900 25. August: Friedrich Nietzsche stirbt in geistiger Umnachtung in Weimar.
Religion /
Nietzsche
Julian Funke •
Follow
82 Followers
Lebenslauf (wichtigste Ereignisse)
Karl Barth und sein wirken im Nationalsozialismus
20
12
20
Albert Schweitzer Biozentrische Ethik
12
13
1
Albert Schweitzer
6
10
Friedrich Nietzsche
104
11/9/10
Nietzsche Religionskritik LEBENSLAUF 1844 15. Oktober: Friedrich Nietzsche wird in Röcken (Preußische Provinz Sachsen) als Sohn eines pietistischen Pfarrers geboren. 1864/65 Studium der Theologie und klassischen Philologie in Bonn. Bricht das Studium der Theologie ab. 1868 Militärdienst. 1869 Er beginnt eigene Werke zu verfassen. Wegen seiner Veröffentlichungen wird Nietzsche der Doktorgrad ohne Prüfung in Leipzig erteilt. Er wird an die Universität Basel als außerordentlicher Professor für griechische Sprache und Literatur berufen. 1870 Als freiwilliger Krankenpfleger nimmt er am Deutsch-Französischen Krieg teil. 1872 Da seine erste größere Abhandlung über "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" von klassischen Philologen abgelehnt wird, wendet sich Nietzsche ganz der Philosophie zu. 1876 Er wird von der Universität Basel wegen seiner Krankheit suspendiert. 1879 Aufgrund zunehmender Kopf- und Augenbeschwerden gibt Nietzsche sein Lehramt an der Universität Basel auf und isoliert sich von seinen Freunden. Er verbringt die folgenden Jahre abwechselnd u.a. in Venedig, Nizza, Sizilien und Sils- Maria (Schweiz). 1886 In der Schrift "Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft" setzt er sich kritisch mit traditionellen jüdisch-christlichen Werten auseinander. 1888 Nietzsche arbeitet an polemischen Schriften wie "Der Fall Wagner" oder "Der Antichrist. Versuch einer Kritik des Christentums", die schon Spuren seiner ausbrechenden psychischen Krankheit tragen. 1889 Januar: Nach einem psychischen Zusammenbruch in Turin lebt er unter der Vormundschaft seiner Mutter in Jena und Naumburg. 1894 Seine Schwester gründet das Nietzsche-Archiv, das sich vor allem...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
auf die Herausgabe des Spätwerks konzentriert. 1900 25. August: Friedrich Nietzsche stirbt in geistiger Umnachtung in Weimar.