Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Pflichtenethik Immanuel Kant
Svenja
70 Followers
Teilen
Speichern
91
11/12/13
Lernzettel
Handout zum Vortrag
Die Pflichtenethik + Die Pflichtenethik von Immanuel Kant: der gute Wille allein zählt man darf eine Handlung moralisch nicht nach ihren Konsequenzen beurteilen die Motivation oder der Wille ist für Kant entscheidend Handlungen, welche durch Neigungen (sinnliche Begierden) motiviert sind, sind für Kant moralisch der gute Wille liegt nur darin, dass man sich von moralischen Pflichten motivieren lässt es gibt ein ewiges moralisches Gesetz → der kategorische Imperativ: Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten kann nur wenn man sich aus Achtung vor dem moralischen Gesetz motivieren lässt, handelt es sich um einen guten Willen → dann ist Handlung wirklich moralisch Vergleich: Pflichtenethik und Utilitarismus: Kategorischer Imperativ - Utilitarismus Kants Pflichtenethik Grundregel „Handle nur nach der Maxime, „Handle so, dass das Moralbegriff von der du wollen kannst, dass größtmögliche Glück entsteht“ sie Gesetz werden" • Handeln aus Pflicht • Motivation/guter Wille spielt große Rolle Geltung Universell Die Handlung wird anhand des Nutzens für die Gesellschaft bewertet, Konsequenzen spielen große Rolle Situationsbezogen Grenzen und Probleme der “absoluten Setzung”: Lügen ist jeder Situation verboten Auch Notlügen sind unzulässig Eine Verallgemeinerung von Lügen hätte tragische Folgen Man könnte niemandem mehr vertrauen Auch das Lügen an sich hätte dann seinen Zweck verloren „Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir und das moralische...
App herunterladen
Gesetz in mir." Pflichtethik und die Simpsons: Verhält sich Lisa gemäß dem kategorischen Imperativ? Lisa Simpson verhält sich als einzige der Simpson Familie Pflichtbewusst nach der Pflichtethik von Kant Sie isst kein Fleisch, da sie das Wohl der Tiere über ihr eigenes Wohlbefinden stellt Dies ist nur möglich, da sie ein eigenes Pflichtbewusstsein hat, wodurch sie Handlungen gegen ihre eigenen Instinkte machen kann
Religion /
Pflichtenethik Immanuel Kant
Svenja •
Follow
70 Followers
Handout zum Vortrag
3
Vergleich Pflichtenethik und Utilitarismus
17
11/12/10
Kategorischer Imperativ + Utilitarismus
57
11/12/13
4
Pflichtethik
7
11/12/13
Utilitarismus und Kant
213
11/12/13
Die Pflichtenethik + Die Pflichtenethik von Immanuel Kant: der gute Wille allein zählt man darf eine Handlung moralisch nicht nach ihren Konsequenzen beurteilen die Motivation oder der Wille ist für Kant entscheidend Handlungen, welche durch Neigungen (sinnliche Begierden) motiviert sind, sind für Kant moralisch der gute Wille liegt nur darin, dass man sich von moralischen Pflichten motivieren lässt es gibt ein ewiges moralisches Gesetz → der kategorische Imperativ: Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten kann nur wenn man sich aus Achtung vor dem moralischen Gesetz motivieren lässt, handelt es sich um einen guten Willen → dann ist Handlung wirklich moralisch Vergleich: Pflichtenethik und Utilitarismus: Kategorischer Imperativ - Utilitarismus Kants Pflichtenethik Grundregel „Handle nur nach der Maxime, „Handle so, dass das Moralbegriff von der du wollen kannst, dass größtmögliche Glück entsteht“ sie Gesetz werden" • Handeln aus Pflicht • Motivation/guter Wille spielt große Rolle Geltung Universell Die Handlung wird anhand des Nutzens für die Gesellschaft bewertet, Konsequenzen spielen große Rolle Situationsbezogen Grenzen und Probleme der “absoluten Setzung”: Lügen ist jeder Situation verboten Auch Notlügen sind unzulässig Eine Verallgemeinerung von Lügen hätte tragische Folgen Man könnte niemandem mehr vertrauen Auch das Lügen an sich hätte dann seinen Zweck verloren „Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir und das moralische...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gesetz in mir." Pflichtethik und die Simpsons: Verhält sich Lisa gemäß dem kategorischen Imperativ? Lisa Simpson verhält sich als einzige der Simpson Familie Pflichtbewusst nach der Pflichtethik von Kant Sie isst kein Fleisch, da sie das Wohl der Tiere über ihr eigenes Wohlbefinden stellt Dies ist nur möglich, da sie ein eigenes Pflichtbewusstsein hat, wodurch sie Handlungen gegen ihre eigenen Instinkte machen kann