App öffnen

Fächer

2 Quellen-Theorie leicht erklärt – Für Kinder: Schaubild und Unterrichtsmaterial

42

0

user profile picture

Lia Griebner

27.7.2025

Religion

2 Quellen Theorie

1.867

27. Juli 2025

1 Seite

2 Quellen-Theorie leicht erklärt – Für Kinder: Schaubild und Unterrichtsmaterial

user profile picture

Lia Griebner

@lia.grb

Die Zwei-Quellen-Theorieerklärt die Entstehung der synoptischen Evangelien und löst... Mehr anzeigen

2- Quellen Theorie
Die 2 Quellen Theorieist eine literarkritische Hypothese zur Frage der
Entstehung der synoptischen Evangelien. Kernpunkt

Die Zwei-Quellen-Theorie leicht erklärt

Die Zwei-Quellen-Theorie ist eine wichtige Hypothese in der Bibelwissenschaft, die erklärt, wie die synoptischen Evangelien entstanden sind. Sie bietet eine Lösung für das sogenannte synoptische Problem, das die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Evangelien von Matthäus, Markus und Lukas betrifft.

Laut dieser Theorie haben die Evangelisten Matthäus und Lukas zwei Hauptquellen für ihre Schriften verwendet:

  1. Das Markusevangelium: Dies diente als grundlegende schriftliche Quelle.

  2. Die Logienquelle Q: Eine hypothetische, nicht erhaltene Quelle, die Aussprüche und Lehren Jesu enthielt.

Vocabulary: Logienquelle (Q) - Eine erschlossene, nicht erhaltene Quelle, die Aussprüche (Logien) Jesu enthielt und von Matthäus und Lukas verwendet wurde.

Zusätzlich zu diesen beiden Hauptquellen wird angenommen, dass Matthäus und Lukas jeweils eigenes Sondergut hatten. Dies waren mündliche und schriftliche Quellen, die nur dem jeweiligen Evangelisten zur Verfügung standen.

Definition: Sondergut - Einzigartiges Material, das nur in einem der Evangelien vorkommt und nicht aus den gemeinsamen Quellen stammt.

Die Zwei-Quellen-Theorie erklärt somit die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den synoptischen Evangelien:

  • Übereinstimmungen zwischen allen drei Evangelien lassen sich durch die gemeinsame Nutzung des Markusevangeliums erklären.
  • Gemeinsamkeiten zwischen Matthäus und Lukas, die nicht bei Markus vorkommen, werden auf die Logienquelle Q zurückgeführt.
  • Einzigartige Passagen in Matthäus oder Lukas stammen aus dem jeweiligen Sondergut.

Highlight: Die Zwei-Quellen-Theorie ist ein wichtiges Schaubild für das Verständnis der Entstehung der synoptischen Evangelien und wird oft im Religionsunterricht und in der theologischen Forschung verwendet.

Diese Theorie bietet ein klares Schaubild für die Beziehungen zwischen den Evangelien und ist ein grundlegendes Konzept in der neutestamentlichen Forschung. Sie wird häufig in Unterrichtsmaterialien zur Zwei-Quellen-Theorie verwendet und hilft, die komplexen literarischen Beziehungen zwischen den synoptischen Evangelien zu verstehen.

Example: Ein Vergleich der Bergpredigt in Matthäus (Kapitel 5-7) mit der Feldrede in Lukas (Kapitel 6) zeigt Ähnlichkeiten, die auf die gemeinsame Nutzung der Logienquelle Q hindeuten, während Unterschiede auf das jeweilige Sondergut zurückgeführt werden können.

Die Zwei-Quellen-Theorie ist besonders für Kinder und Studienanfänger oft schwer zu verstehen. Deshalb gibt es viele Ressourcen, die die Zwei-Quellen-Theorie für Kinder erklären oder sie leicht erklären. Plattformen wie Studyflix bieten oft vereinfachte Erklärungen und visuelle Darstellungen, um das Konzept zugänglicher zu machen.

Quote: "Die Zwei-Quellen-Theorie ist eine der einflussreichsten Hypothesen zur Erklärung der Entstehung der synoptischen Evangelien und bildet die Grundlage für viele moderne Bibelstudien."

Obwohl die Zwei-Quellen-Theorie weithin akzeptiert ist, gibt es auch alternative Ansätze wie die Drei-Quellen-Theorie oder Theorien, die die Priorität des Matthäusevangeliums annehmen. Die Diskussion über diese Theorien ist ein wichtiger Teil der neutestamentlichen Forschung und des synoptischen Vergleichs.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist die Zwei-Quellen-Theorie?

Die Zwei-Quellen-Theorie ist eine literarkritische Hypothese, die erklärt, wie die synoptischen Evangelien entstanden sind. Sie besagt, dass Matthäus und Lukas zwei Hauptquellen für ihre Texte verwendet haben: das Markusevangelium und die sogenannte Logienquelle Q. Diese zwei quellen-theorie leicht erklärt hilft uns zu verstehen, warum die ersten drei Evangelien so viele Ähnlichkeiten aufweisen, aber dennoch unterschiedlich sind. Die synoptischen Evangelien können so in ihrer Beziehung zueinander besser verstanden werden.

Wie funktioniert die Zwei-Quellen-Theorie im Religionsunterricht?

Die Zwei-Quellen-Theorie wird im Unterricht oft mit einem Schaubild visualisiert, das die Abhängigkeiten zwischen den Evangelien zeigt. Das 2 Quellen-Theorie Schaubild stellt dabei Markus und die Logienquelle Q oben dar, von denen Pfeile zu Matthäus und Lukas führen. Im Religionsunterricht wird dieses Modell genutzt, um zu erklären, warum manche Textstellen in allen drei Evangelien vorkommen, andere nur in Matthäus und Lukas, und wieder andere nur in einem einzelnen Evangelium (Sondergut).

Was ist der Unterschied zwischen der Zwei-Quellen-Theorie und der Drei-Quellen-Theorie?

Der Hauptunterschied liegt in der Anzahl der angenommenen Quellen. Die Zwei-Quellen-Theorie geht von Markus und der Logienquelle Q als Hauptquellen für Matthäus und Lukas aus. Die Drei-Quellen-Theorie hingegen fügt eine weitere Quelle hinzu und nimmt an, dass auch eine direkte Abhängigkeit zwischen Matthäus und Lukas besteht. Beide Theorien versuchen, das synoptische Problem zu lösen, aber die Zwei-Quellen-Theorie hat sich in der Forschung stärker durchgesetzt und wird häufiger im akademischen Kontext verwendet.

Was ist die Logienquelle Q und wann wird sie in der Bibelforschung verwendet?

Die Logienquelle Q ist eine hypothetische Sammlung von Jesusworten, die nicht als eigenständiges Dokument erhalten ist. Forscher verwenden die Quelle Q Bibel-Rekonstruktion, wenn sie Material analysieren, das bei Matthäus und Lukas, aber nicht bei Markus vorkommt. Die Logienquelle einfach erklärt ist also eine erschlossene Textsammlung, die vor allem Aussprüche (Logien) Jesu enthielt. Sie wird in der Bibelforschung genutzt, um gemeinsame Elemente in Matthäus und Lukas zu erklären, die nicht aus dem Markusevangelium stammen können.

Weitere Quellen

  1. Die synoptischen Evangelien: Eine Einführung in die Zwei-Quellen-Theorie von Michael Wolter, Vandenhoeck & Ruprecht 2020, Lehrbuch, Grundlegende Einführung in die Zwei-Quellen-Theorie mit verständlichen Erklärungen für Einsteiger - Link

  2. Die Logienquelle Q: Was Jesus wirklich sagte von Paul Hoffmann und Christoph Heil (Hrsg.), Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2018, Sammelband, Bietet einen umfassenden Überblick über die Logienquelle mit deutscher Übersetzung und Kommentar - Link

  3. Grundwissen Bibel: Das Neue Testament von Udo Schnelle, Cornelsen 2019, Schulbuch, Enthält ein Kapitel zur Zwei-Quellen-Theorie mit hilfreichen Schaubildern und Erklärungen für Schüler - Link

  4. Einführung in die synoptischen Evangelien von Ingo Broer, Klett 2021, Studienbuch, Ausführliche Darstellung des synoptischen Problems und der Zwei-Quellen-Theorie für fortgeschrittene Lernende - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle ein eigenes Schaubild der Zwei-Quellen-Theorie und markiere mit verschiedenen Farben die Texte, die aus dem Markusevangelium, der Logienquelle Q und dem jeweiligen Sondergut stammen.

  2. Vergleiche eine Perikope (kurze Textpassage) in den drei synoptischen Evangelien nebeneinander und identifiziere selbst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Besonders geeignet: Die Taufe Jesu oder die Versuchungsgeschichte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Religion

1.867

27. Juli 2025

1 Seite

2 Quellen-Theorie leicht erklärt – Für Kinder: Schaubild und Unterrichtsmaterial

user profile picture

Lia Griebner

@lia.grb

Die Zwei-Quellen-Theorie erklärt die Entstehung der synoptischen Evangelien und löst das synoptische Problem. Sie basiert auf der Annahme, dass Matthäus und Lukas zwei Hauptquellen nutzten:

  • Das Markusevangelium als schriftliche Quelle
  • Die hypothetische Logienquelle Q für gemeinsame, nicht bei Markus vorhandene... Mehr anzeigen

2- Quellen Theorie
Die 2 Quellen Theorieist eine literarkritische Hypothese zur Frage der
Entstehung der synoptischen Evangelien. Kernpunkt

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Zwei-Quellen-Theorie leicht erklärt

Die Zwei-Quellen-Theorie ist eine wichtige Hypothese in der Bibelwissenschaft, die erklärt, wie die synoptischen Evangelien entstanden sind. Sie bietet eine Lösung für das sogenannte synoptische Problem, das die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Evangelien von Matthäus, Markus und Lukas betrifft.

Laut dieser Theorie haben die Evangelisten Matthäus und Lukas zwei Hauptquellen für ihre Schriften verwendet:

  1. Das Markusevangelium: Dies diente als grundlegende schriftliche Quelle.

  2. Die Logienquelle Q: Eine hypothetische, nicht erhaltene Quelle, die Aussprüche und Lehren Jesu enthielt.

Vocabulary: Logienquelle (Q) - Eine erschlossene, nicht erhaltene Quelle, die Aussprüche (Logien) Jesu enthielt und von Matthäus und Lukas verwendet wurde.

Zusätzlich zu diesen beiden Hauptquellen wird angenommen, dass Matthäus und Lukas jeweils eigenes Sondergut hatten. Dies waren mündliche und schriftliche Quellen, die nur dem jeweiligen Evangelisten zur Verfügung standen.

Definition: Sondergut - Einzigartiges Material, das nur in einem der Evangelien vorkommt und nicht aus den gemeinsamen Quellen stammt.

Die Zwei-Quellen-Theorie erklärt somit die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den synoptischen Evangelien:

  • Übereinstimmungen zwischen allen drei Evangelien lassen sich durch die gemeinsame Nutzung des Markusevangeliums erklären.
  • Gemeinsamkeiten zwischen Matthäus und Lukas, die nicht bei Markus vorkommen, werden auf die Logienquelle Q zurückgeführt.
  • Einzigartige Passagen in Matthäus oder Lukas stammen aus dem jeweiligen Sondergut.

Highlight: Die Zwei-Quellen-Theorie ist ein wichtiges Schaubild für das Verständnis der Entstehung der synoptischen Evangelien und wird oft im Religionsunterricht und in der theologischen Forschung verwendet.

Diese Theorie bietet ein klares Schaubild für die Beziehungen zwischen den Evangelien und ist ein grundlegendes Konzept in der neutestamentlichen Forschung. Sie wird häufig in Unterrichtsmaterialien zur Zwei-Quellen-Theorie verwendet und hilft, die komplexen literarischen Beziehungen zwischen den synoptischen Evangelien zu verstehen.

Example: Ein Vergleich der Bergpredigt in Matthäus (Kapitel 5-7) mit der Feldrede in Lukas (Kapitel 6) zeigt Ähnlichkeiten, die auf die gemeinsame Nutzung der Logienquelle Q hindeuten, während Unterschiede auf das jeweilige Sondergut zurückgeführt werden können.

Die Zwei-Quellen-Theorie ist besonders für Kinder und Studienanfänger oft schwer zu verstehen. Deshalb gibt es viele Ressourcen, die die Zwei-Quellen-Theorie für Kinder erklären oder sie leicht erklären. Plattformen wie Studyflix bieten oft vereinfachte Erklärungen und visuelle Darstellungen, um das Konzept zugänglicher zu machen.

Quote: "Die Zwei-Quellen-Theorie ist eine der einflussreichsten Hypothesen zur Erklärung der Entstehung der synoptischen Evangelien und bildet die Grundlage für viele moderne Bibelstudien."

Obwohl die Zwei-Quellen-Theorie weithin akzeptiert ist, gibt es auch alternative Ansätze wie die Drei-Quellen-Theorie oder Theorien, die die Priorität des Matthäusevangeliums annehmen. Die Diskussion über diese Theorien ist ein wichtiger Teil der neutestamentlichen Forschung und des synoptischen Vergleichs.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist die Zwei-Quellen-Theorie?

Die Zwei-Quellen-Theorie ist eine literarkritische Hypothese, die erklärt, wie die synoptischen Evangelien entstanden sind. Sie besagt, dass Matthäus und Lukas zwei Hauptquellen für ihre Texte verwendet haben: das Markusevangelium und die sogenannte Logienquelle Q. Diese zwei quellen-theorie leicht erklärt hilft uns zu verstehen, warum die ersten drei Evangelien so viele Ähnlichkeiten aufweisen, aber dennoch unterschiedlich sind. Die synoptischen Evangelien können so in ihrer Beziehung zueinander besser verstanden werden.

Wie funktioniert die Zwei-Quellen-Theorie im Religionsunterricht?

Die Zwei-Quellen-Theorie wird im Unterricht oft mit einem Schaubild visualisiert, das die Abhängigkeiten zwischen den Evangelien zeigt. Das 2 Quellen-Theorie Schaubild stellt dabei Markus und die Logienquelle Q oben dar, von denen Pfeile zu Matthäus und Lukas führen. Im Religionsunterricht wird dieses Modell genutzt, um zu erklären, warum manche Textstellen in allen drei Evangelien vorkommen, andere nur in Matthäus und Lukas, und wieder andere nur in einem einzelnen Evangelium (Sondergut).

Was ist der Unterschied zwischen der Zwei-Quellen-Theorie und der Drei-Quellen-Theorie?

Der Hauptunterschied liegt in der Anzahl der angenommenen Quellen. Die Zwei-Quellen-Theorie geht von Markus und der Logienquelle Q als Hauptquellen für Matthäus und Lukas aus. Die Drei-Quellen-Theorie hingegen fügt eine weitere Quelle hinzu und nimmt an, dass auch eine direkte Abhängigkeit zwischen Matthäus und Lukas besteht. Beide Theorien versuchen, das synoptische Problem zu lösen, aber die Zwei-Quellen-Theorie hat sich in der Forschung stärker durchgesetzt und wird häufiger im akademischen Kontext verwendet.

Was ist die Logienquelle Q und wann wird sie in der Bibelforschung verwendet?

Die Logienquelle Q ist eine hypothetische Sammlung von Jesusworten, die nicht als eigenständiges Dokument erhalten ist. Forscher verwenden die Quelle Q Bibel-Rekonstruktion, wenn sie Material analysieren, das bei Matthäus und Lukas, aber nicht bei Markus vorkommt. Die Logienquelle einfach erklärt ist also eine erschlossene Textsammlung, die vor allem Aussprüche (Logien) Jesu enthielt. Sie wird in der Bibelforschung genutzt, um gemeinsame Elemente in Matthäus und Lukas zu erklären, die nicht aus dem Markusevangelium stammen können.

Weitere Quellen

  1. Die synoptischen Evangelien: Eine Einführung in die Zwei-Quellen-Theorie von Michael Wolter, Vandenhoeck & Ruprecht 2020, Lehrbuch, Grundlegende Einführung in die Zwei-Quellen-Theorie mit verständlichen Erklärungen für Einsteiger - Link

  2. Die Logienquelle Q: Was Jesus wirklich sagte von Paul Hoffmann und Christoph Heil (Hrsg.), Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2018, Sammelband, Bietet einen umfassenden Überblick über die Logienquelle mit deutscher Übersetzung und Kommentar - Link

  3. Grundwissen Bibel: Das Neue Testament von Udo Schnelle, Cornelsen 2019, Schulbuch, Enthält ein Kapitel zur Zwei-Quellen-Theorie mit hilfreichen Schaubildern und Erklärungen für Schüler - Link

  4. Einführung in die synoptischen Evangelien von Ingo Broer, Klett 2021, Studienbuch, Ausführliche Darstellung des synoptischen Problems und der Zwei-Quellen-Theorie für fortgeschrittene Lernende - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle ein eigenes Schaubild der Zwei-Quellen-Theorie und markiere mit verschiedenen Farben die Texte, die aus dem Markusevangelium, der Logienquelle Q und dem jeweiligen Sondergut stammen.

  2. Vergleiche eine Perikope (kurze Textpassage) in den drei synoptischen Evangelien nebeneinander und identifiziere selbst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Besonders geeignet: Die Taufe Jesu oder die Versuchungsgeschichte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.