Die biblische Schöpfungsgeschichte ist eines der fundamentalsten Themen im Evangelische Religion Abitur.
Die zwei Schöpfungsberichte in Genesis 1 und 2 zeigen unterschiedliche Gottesbilder und theologische Perspektiven. Der erste Schöpfungsbericht (Gen 1,1-2,4a), auch als Priesterliche Schöpfungsgeschichte bekannt, präsentiert einen majestätischen, transzendenten Gott, der durch sein Wort erschafft. Die Schöpfung erfolgt in sechs Tagen mit klarer Struktur, wobei der Mensch als Krone der Schöpfung am sechsten Tag erschaffen wird. Das Gottesbild hier ist das eines allmächtigen Schöpfers, der über seiner Schöpfung steht.
Der zweite Schöpfungsbericht (Gen 2,4b-25) zeigt einen persönlicheren, handwerklich tätigen Gott. Hier wird der Mensch zuerst erschaffen, gefolgt von Pflanzen und Tieren. Besonders bedeutsam ist die Erschaffung des Menschen aus Erde und göttlichem Atem, sowie die besondere Beziehung zwischen Gott und Mensch. Diese Unterschiede sind zentral für die Religion Abitur Klausur und das mündliche Abitur. Für die Evangelische Religion Abitur Bayern und andere Bundesländer ist es wichtig, beide Berichte nicht als Widerspruch, sondern als sich ergänzende theologische Aussagen zu verstehen. Die verschiedenen Perspektiven ermöglichen ein tieferes Verständnis der Gottesvorstellung und der Stellung des Menschen in der Schöpfung. Diese Thematik ist besonders relevant für das Religion Abitur 2024 und die Religion Oberstufe Themen.