Physik /

Albert Einstein PowerPoint

Albert Einstein PowerPoint

 E=MC
6=0
da
Von Nikolas Schmieg
Albert Einstein Leben
●
●
14. März 1879 als Sohn jüd. Eltern in Ulm geboren
1896 Abitur
1896: Beginn des St

Albert Einstein PowerPoint

N

Nikolas

24 Followers

51

Teilen

Speichern

Albert Einstein PowerPoint Schwerpunkt Religion Relativitätstheorie nur grob erklärt

 

11

Präsentation

E=MC 6=0 da Von Nikolas Schmieg Albert Einstein Leben ● ● 14. März 1879 als Sohn jüd. Eltern in Ulm geboren 1896 Abitur 1896: Beginn des Studiums an der technischen Hochschule in Zürich 1900: Abschluss des Studiums mit dem Diplom als Fachlehrer für Mathematik und Physik 1901: Schweizer Staatsbürgerschaft 1902: 1. feste Anstellung 1905 veröffentlichte er 5 seiner wichtigsten Werke Wird am 1. April 1916 zum Direktor des Kaiser-Wilhelm- Instituts für Physik in Berlin ernannt Leben ● 1916 Allgemeine Relativitätstheorie und Beiträge zur Quantenphysik 1922: Nobelpreis für Physik 1933: wandert nach Machtübernahme Hitlers nach USA aus und gab deutschen Pass ab 1934: vom Deutschen Reich strafausgebürgert 1939: warnt vor Gefahr der Atombombe und setzt sich für Weltfrieden ein 1940: erhält am. Staatsbürgerschaft 1953 formuliert er die endgültige Fassung der Verallgemeinerung der Relativitätstheorie 18. April 1955 stirbt er aufgrund innerer Blutungen in Princeton, USA Annus mirabilis lat. für Wunderjahr bezeichnet Jahre mit mehreren wesentlichen wissenschaftlichen Erfolgen 1905 veröffentlichte Einstein neben seiner Dissertationsschrift vier bahnbrechende Arbeiten in der Fachzeitschrift Annalen der Physik 1. in einem Artikel zur Deutung des Photoeffekts wird erstmals der Begriff des Lichtquants eingeführt (Nobelpreis) 2. Erklärung der Brown'schen Molekularbewegung 3. grundlegende Arbeit zur speziellen Relativitätstheorie 4. trug das Naturgesetz E=m* c^2 nach 5. legte Dissertation „Eine neue Bestimmung der Moleküldimensionen" vor und erhält 1906 den Doktorgrad in Physik Tuesday, January 6, 15 1905: Einstein's annus mirabilis five papers that changed physics and the way we see the world 1905: einstein's miraculous year...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

kuriose Fakten zu Einstein • Bekam das Angebot Staatspräsident Israels zu werden und lehnte es ab • Starb, weil er eine Lebensrettende Operation ablehnte ● ● sein Gehirn und seine Augen wurde ohne Erlaubnis entnommen hatte eine Tochter aber man weiß nichts um sie (vermutlich starb sie ein Jahr nach ihrer Geburt) heiratete seine Cousine War Inspiration für Yoda Geige zu spielen war seine Hauptleidenschaft Relativitätstheorie Befasst sich mit Struktur von Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravitation speziellen Relativitätstheorie und der 1916 abgeschlossenen allgemeinen Relativitätstheorie • Definierte Vorstellung von Raum und Zeit neu Raum und Zeit nicht mehr überall gleichartige Dinge Es gibt eine Raum-Zeit-Kontinuum das je nach Betrachter anders aussieht und dazu noch gekrümmt sein kann ● Besteht aus zwei maßgeblich von Albert Einstein entwickelten physikalischen Theorien, der 1905 veröffentlichten ● R. K H Politisches Engagement Lehnte Krieg, Antisemitismus, Militarismus und Gewalt ab (auch bei Tieren deshalb Vegetarier am Ende seines Lebens) Versuchte 1932 durch ein antifaschistisches Bündnis aus KPD, SPD und Gewerkschaften den Untergang der Weimarer Republik und die drohende Herrschaft des Nationalsozialismus zu verhindern Er bezeichnete sich bis 1911 zunächst als konfessionslos und dann als Angehöriger des Judentums Besuchte aber nur selten Synagogen und war nicht streng gläubig Verstand sich als Sozialist und veröffentlichte 1949 das Essay ,,Why Socialism?" Abtreibung soll auf Wunsch der Frau bis zu einem gewissen Stadium der Schwangerschaft zugelassen sein Homosexualität sollte bis auf den notwendigen Schutz Jugendlicher straffrei sein Einstellung zur Religion ● ● ● Entstammt jüdischer Familie Nichtreligiöse Haltung aber kein Atheist „Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden" Albert Einstein (1954) ,,Ich habe mehrfach gesagt, dass meiner Meinung nach die Vorstellung eines persönlichen Gottes eine kindliche ist, [...]. Sie können mich einen Agnostiker nennen, aber ich teile nicht den Kampfgeist eines professionellen Atheisten ... Ich bevorzuge eine demütige Einstellung, was die Schwäche unseres intellektuellen Verständnisses der Natur und unseres Wesens betrifft." Albert Einstein (1949) Agnostiker gehen davon aus, dass die Existenz eines übernatürlichen Wesens, eines Gottes oder von Göttern zwar angenommen werden kann, aber grundsätzlich nicht rational zu klären oder zu erkennen ist. Einstellung zur Religion Glaubte an einen Schöpfer aber nicht an einen persönlichen Gott • Gott war für ihn die Summe aller Gesetze und Ordnungen nach denen die Welt entstand und weiterbesteht Einstein spürte eine große moralische und ethische Verantwortung Für ihn ist der Mensch in seinem Willen nicht frei "Jeder handelt nicht nur unter äußerem Zwang, sondern auch gemäß innerer Notwendigkeit. Schopenhauers Spruch: Ein Mensch kann zwar tun, was er will, aber nicht wollen, was er will, hat mich seit meiner Jugend lebendig erfüllt" Albert Einstein (1930) Quellen ● https://www.businessinsider.de/wissenschaft/zwoelf-erstaunliche-fakten-ueber- https://www.businessinsider.de/wissenschaft/zwoelf-erstaunliche-fakten-ueber- ● albert-einstein-2016-3/ albert-einstein-2016-3/ https://www.planet- wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/albert einstein das jahrhundert genie Zpwieeinsteinimoriginalton100.html • https://de.wikipedia.org/wiki/Annus mirabilis#1905: Albert Einstein https://de.wikipedia.org/wiki/Albert Einstein#Einstellung_zur Religion Schopenhauer https://de.wikiquote.org/wiki/Arthur http://walter.bislins.ch/wissen/index.asp?page=Albert+Einsteins+Relativit%E4tst heorie • http://freiesicht.org/2020/warum-sozialismus-albert-einstein/

Physik /

Albert Einstein PowerPoint

N

Nikolas

24 Followers

 E=MC
6=0
da
Von Nikolas Schmieg
Albert Einstein Leben
●
●
14. März 1879 als Sohn jüd. Eltern in Ulm geboren
1896 Abitur
1896: Beginn des St

Öffnen

Albert Einstein PowerPoint Schwerpunkt Religion Relativitätstheorie nur grob erklärt

Ähnliche Knows
Know Albert Einstein Handout (Religion)  thumbnail

11

452

Albert Einstein Handout (Religion)

Handout zu Albert Einstein PowerPoint (hab ich auch hochgeladen) Ich hoffe es hilft euch ;)

Know Albert Einstein (Lebenslauf)  thumbnail

39

1110

Albert Einstein (Lebenslauf)

Hier ist ein Lebenslauf über Albert Einstein von 1879 - 1955.

Know Albert Einstein thumbnail

64

1620

Albert Einstein

Steckbrief zu Albert Einstein mit Zusatz-Infos

Know Albert Einstein thumbnail

51

1279

Albert Einstein

Powerpointpräsentation

Know Die allgemeine Relativitätstheorie thumbnail

68

322

Die allgemeine Relativitätstheorie

Alles über die Relativitätstheorie

Know Vortrag zum Bahaitum thumbnail

7

164

Vortrag zum Bahaitum

Du suchst einen Vortrag über das Bahaitum? Dann bist du hier richtig! Note: 14 Punkte

E=MC 6=0 da Von Nikolas Schmieg Albert Einstein Leben ● ● 14. März 1879 als Sohn jüd. Eltern in Ulm geboren 1896 Abitur 1896: Beginn des Studiums an der technischen Hochschule in Zürich 1900: Abschluss des Studiums mit dem Diplom als Fachlehrer für Mathematik und Physik 1901: Schweizer Staatsbürgerschaft 1902: 1. feste Anstellung 1905 veröffentlichte er 5 seiner wichtigsten Werke Wird am 1. April 1916 zum Direktor des Kaiser-Wilhelm- Instituts für Physik in Berlin ernannt Leben ● 1916 Allgemeine Relativitätstheorie und Beiträge zur Quantenphysik 1922: Nobelpreis für Physik 1933: wandert nach Machtübernahme Hitlers nach USA aus und gab deutschen Pass ab 1934: vom Deutschen Reich strafausgebürgert 1939: warnt vor Gefahr der Atombombe und setzt sich für Weltfrieden ein 1940: erhält am. Staatsbürgerschaft 1953 formuliert er die endgültige Fassung der Verallgemeinerung der Relativitätstheorie 18. April 1955 stirbt er aufgrund innerer Blutungen in Princeton, USA Annus mirabilis lat. für Wunderjahr bezeichnet Jahre mit mehreren wesentlichen wissenschaftlichen Erfolgen 1905 veröffentlichte Einstein neben seiner Dissertationsschrift vier bahnbrechende Arbeiten in der Fachzeitschrift Annalen der Physik 1. in einem Artikel zur Deutung des Photoeffekts wird erstmals der Begriff des Lichtquants eingeführt (Nobelpreis) 2. Erklärung der Brown'schen Molekularbewegung 3. grundlegende Arbeit zur speziellen Relativitätstheorie 4. trug das Naturgesetz E=m* c^2 nach 5. legte Dissertation „Eine neue Bestimmung der Moleküldimensionen" vor und erhält 1906 den Doktorgrad in Physik Tuesday, January 6, 15 1905: Einstein's annus mirabilis five papers that changed physics and the way we see the world 1905: einstein's miraculous year...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

kuriose Fakten zu Einstein • Bekam das Angebot Staatspräsident Israels zu werden und lehnte es ab • Starb, weil er eine Lebensrettende Operation ablehnte ● ● sein Gehirn und seine Augen wurde ohne Erlaubnis entnommen hatte eine Tochter aber man weiß nichts um sie (vermutlich starb sie ein Jahr nach ihrer Geburt) heiratete seine Cousine War Inspiration für Yoda Geige zu spielen war seine Hauptleidenschaft Relativitätstheorie Befasst sich mit Struktur von Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravitation speziellen Relativitätstheorie und der 1916 abgeschlossenen allgemeinen Relativitätstheorie • Definierte Vorstellung von Raum und Zeit neu Raum und Zeit nicht mehr überall gleichartige Dinge Es gibt eine Raum-Zeit-Kontinuum das je nach Betrachter anders aussieht und dazu noch gekrümmt sein kann ● Besteht aus zwei maßgeblich von Albert Einstein entwickelten physikalischen Theorien, der 1905 veröffentlichten ● R. K H Politisches Engagement Lehnte Krieg, Antisemitismus, Militarismus und Gewalt ab (auch bei Tieren deshalb Vegetarier am Ende seines Lebens) Versuchte 1932 durch ein antifaschistisches Bündnis aus KPD, SPD und Gewerkschaften den Untergang der Weimarer Republik und die drohende Herrschaft des Nationalsozialismus zu verhindern Er bezeichnete sich bis 1911 zunächst als konfessionslos und dann als Angehöriger des Judentums Besuchte aber nur selten Synagogen und war nicht streng gläubig Verstand sich als Sozialist und veröffentlichte 1949 das Essay ,,Why Socialism?" Abtreibung soll auf Wunsch der Frau bis zu einem gewissen Stadium der Schwangerschaft zugelassen sein Homosexualität sollte bis auf den notwendigen Schutz Jugendlicher straffrei sein Einstellung zur Religion ● ● ● Entstammt jüdischer Familie Nichtreligiöse Haltung aber kein Atheist „Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden" Albert Einstein (1954) ,,Ich habe mehrfach gesagt, dass meiner Meinung nach die Vorstellung eines persönlichen Gottes eine kindliche ist, [...]. Sie können mich einen Agnostiker nennen, aber ich teile nicht den Kampfgeist eines professionellen Atheisten ... Ich bevorzuge eine demütige Einstellung, was die Schwäche unseres intellektuellen Verständnisses der Natur und unseres Wesens betrifft." Albert Einstein (1949) Agnostiker gehen davon aus, dass die Existenz eines übernatürlichen Wesens, eines Gottes oder von Göttern zwar angenommen werden kann, aber grundsätzlich nicht rational zu klären oder zu erkennen ist. Einstellung zur Religion Glaubte an einen Schöpfer aber nicht an einen persönlichen Gott • Gott war für ihn die Summe aller Gesetze und Ordnungen nach denen die Welt entstand und weiterbesteht Einstein spürte eine große moralische und ethische Verantwortung Für ihn ist der Mensch in seinem Willen nicht frei "Jeder handelt nicht nur unter äußerem Zwang, sondern auch gemäß innerer Notwendigkeit. Schopenhauers Spruch: Ein Mensch kann zwar tun, was er will, aber nicht wollen, was er will, hat mich seit meiner Jugend lebendig erfüllt" Albert Einstein (1930) Quellen ● https://www.businessinsider.de/wissenschaft/zwoelf-erstaunliche-fakten-ueber- https://www.businessinsider.de/wissenschaft/zwoelf-erstaunliche-fakten-ueber- ● albert-einstein-2016-3/ albert-einstein-2016-3/ https://www.planet- wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/albert einstein das jahrhundert genie Zpwieeinsteinimoriginalton100.html • https://de.wikipedia.org/wiki/Annus mirabilis#1905: Albert Einstein https://de.wikipedia.org/wiki/Albert Einstein#Einstellung_zur Religion Schopenhauer https://de.wikiquote.org/wiki/Arthur http://walter.bislins.ch/wissen/index.asp?page=Albert+Einsteins+Relativit%E4tst heorie • http://freiesicht.org/2020/warum-sozialismus-albert-einstein/