Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Bekennende Kirche
Hanna✨🌱
5 Followers
88
Teilen
Speichern
Arbeitsblatt zur Bekennenden Kirche
10
Ausarbeitung
DIE BEKENNENDE KIRCHE Aufgabe1: Was ist die Bekennende Kirche? Die Bekennende Kirche war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche mit dem Nationalsozialismus. Was waren ihre Ziele? Die Ziele der Bekennenden Kirche, waren es den evangelischen Glauben vor dem wachsenden Einfluss der Nationalsozialisten zu retten und somit ein Zeichen zu setzen. Wodurch entstand sie? Sie diente als Gegenorganisation zu den „Deutschen Christen", die dem Nationalsozialismus anhingen. Wann und von wem wurde sie gegründet? Dir Gründer der, 1934 gegründeten, Bekennenden Kirche waren Dietrich Bonhoeffer und Martin Niemöller (Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller), zwei Theologen. DIE BEKENNENDE KIRCHE Aufgabe2: Dietrich Bonhoeffer Er wurde am 4. Februar 1906 als sechstes von acht Kinder in Breslau geboren. 1927 studierte Bonhoeffer an der Humboldt-Universität zu Berlin und war später ein lutherischer Theologe, profilierter Vertrerter der Bekennenden Kirche und am Deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt. Außerdem war Dietrich Bonhoeffer einer der ersten, der die Kirche in Deutschland aufforderte, ihre Stimme für die Juden zu erheben. Am 09. April 1945 wurde er im KZ Flossenbürg hingerichtet. Aufgabe3: Bekennende Kirche Unterstützt uns bei der Gegenorganisation der Deutschen Christen"! Erhebt eure Stimmen für die Juden!? TO Dietrich Bonhoeffer
App herunterladen
Religion /
Bekennende Kirche
Hanna✨🌱
5 Followers
Arbeitsblatt zur Bekennenden Kirche
71
Bonheoffer und die Antwort auf Widerstand und Ergebung, Kirche und Staat, Kirche im Nationalsozialismus, das Attentat auf Hitler
9
Portfolio-Arbeit (Note 1)
9
Ausarbeitung/Lernzettel zur Kirche im NS-Regime
42
Handout Geschichte
10
Portfolio Themen: Dietrich Bonhoeffers Leben bis 1939 Hitler und die ev. Kirche Der Pfarrernotbund Bekennende Kirche und die Barmer Theologische Erklärung
113
Die Datei beinhaltet und beantwortet sehr viele Fragen in Bezug auf die Kirche im Nationalsozialismus; Hitlers Einstellung, Hitlers Unterstützung, Kirchenwahlen, Rolle der Kirche, Papst Pius XI, Reichskonkordat, Enzyklika usw.
DIE BEKENNENDE KIRCHE Aufgabe1: Was ist die Bekennende Kirche? Die Bekennende Kirche war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche mit dem Nationalsozialismus. Was waren ihre Ziele? Die Ziele der Bekennenden Kirche, waren es den evangelischen Glauben vor dem wachsenden Einfluss der Nationalsozialisten zu retten und somit ein Zeichen zu setzen. Wodurch entstand sie? Sie diente als Gegenorganisation zu den „Deutschen Christen", die dem Nationalsozialismus anhingen. Wann und von wem wurde sie gegründet? Dir Gründer der, 1934 gegründeten, Bekennenden Kirche waren Dietrich Bonhoeffer und Martin Niemöller (Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller), zwei Theologen. DIE BEKENNENDE KIRCHE Aufgabe2: Dietrich Bonhoeffer Er wurde am 4. Februar 1906 als sechstes von acht Kinder in Breslau geboren. 1927 studierte Bonhoeffer an der Humboldt-Universität zu Berlin und war später ein lutherischer Theologe, profilierter Vertrerter der Bekennenden Kirche und am Deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt. Außerdem war Dietrich Bonhoeffer einer der ersten, der die Kirche in Deutschland aufforderte, ihre Stimme für die Juden zu erheben. Am 09. April 1945 wurde er im KZ Flossenbürg hingerichtet. Aufgabe3: Bekennende Kirche Unterstützt uns bei der Gegenorganisation der Deutschen Christen"! Erhebt eure Stimmen für die Juden!? TO Dietrich Bonhoeffer
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.