App öffnen

Fächer

Gottesbilder und Kommunikation mit den Menschen in der Bibel

Öffnen

39

1

L

Lisa Behmann

12.2.2021

Religion

Biblisches Reden von Gott

Gottesbilder und Kommunikation mit den Menschen in der Bibel

Das Gottesbild in der Bibel zeigt unterschiedliche Facetten und entwickelt sich vom Alten zum Neuen Testament. Besonders im Vaterunser (Mt 6,5-15) wird Gott als liebender Vater dargestellt, der gleichzeitig als Herrscher, Richter und allwissender Beschützer fungiert.

...

12.2.2021

1182

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Öffnen

Das Gottesbild im Vaterunser (Mt 6,5-15)

In Matthäus 6,5-15 wird Gott als Vater dargestellt, zu dem wir im Verborgenen beten sollen. Das Vaterunser zeigt, dass Gott allwissend ist - wie der Himmel ist er überall und gibt auf uns acht.

Gott erscheint hier in mehreren Rollen: Als Heiliger und als Herrscher oder König, dessen Wille auf Erden geschehen soll. Er wird auch als Richter beschrieben, der denen vergibt, die selbst vergeben können, während er jenen nicht vergibt, die nicht vergeben können.

Die Bibelstelle betont zudem Gottes Unvergänglichkeit - er soll uns auf Ewigkeit begleiten. Diese zeitlose Präsenz unterscheidet das göttliche Vatersein vom menschlichen.

💡 Wenn Gott zu uns spricht, tut er dies nicht nur durch direkte Offenbarung, sondern auch durch Gebete wie das Vaterunser, in dem wir gleichzeitig erfahren, wie Gott ist und wie wir zu ihm sprechen können.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Öffnen

Ist die Rede von Gott als Vater noch zeitgemäß?

Im Alten Testament wird Gott nur selten als Vater bezeichnet, während er im Neuen Testament etwa 250 Mal so genannt wird. Dieser Wandel hängt vermutlich mit dem Erscheinen Jesu als Gottes Sohn zusammen.

Bereits der Name des wichtigsten christlichen Gebets – das "Vater unser" – betont die Vaterrolle Gottes. Doch Gott ist nicht nur Vater im Namen, sondern verhält sich auch entsprechend: Er ist barmherzig, lässt sich durch Propheten oder Jesus verkörpern und hilft allen, die Hilfe benötigen.

Wie ein liebender Vater bietet Gott uns Schutz und versorgt uns mit allem Nötigen zum Leben, wie das "tägliche Brot" im Vaterunser zeigt. Auch seine Rolle als Richter (Mt 6,14-15) entspricht einer väterlichen Aufgabe: zu entscheiden, was richtig und falsch ist.

💡 Steht in der Bibel, dass man in die Kirche gehen muss? Nicht direkt, aber das gemeinsame Gebet wie das Vaterunser zeigt, dass der Glaube auch eine Gemeinschaftserfahrung ist, die in der Kirche gelebt werden kann.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Öffnen

Das Vaterunser: Aufbau und Bedeutung

Das Vaterunser beginnt mit der Anrede "Unser Vater in dem Himmel" und zeigt sofort, dass Gott als gemeinsamer Vater aller Gläubigen verstanden wird. Die ersten drei Bitten beziehen sich auf Gott selbst: Sein Name soll geheiligt werden, sein Reich kommen und sein Wille geschehen.

Die folgenden vier Bitten betreffen uns Menschen: Bitte um tägliches Brot, um Vergebung der Schuld, um Bewahrung vor Versuchung und um Erlösung vom Übel. Diese sieben Bitten des Vaterunsers strukturieren das gesamte Gebet.

Jesus lehrt uns im Vaterunser, nicht wie Heiden zu "plappern", sondern ehrlich und direkt mit Gott zu sprechen. Besonders betont wird die Verbindung zwischen göttlicher und menschlicher Vergebung: Nur wer selbst vergibt, wird Vergebung erfahren.

💡 Das Vaterunser wird sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche gebetet und gehört zu den wenigen Texten, die fast unverändert seit der Zeit Jesu überliefert wurden.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Öffnen

Gottesbild in der Mose-Erzählung

Gott wird im Alten Testament oft als unzugänglich dargestellt. Dies zeigt sich besonders deutlich in der Mose-Geschichte, wo Gott nicht in menschlicher Gestalt erscheint, sondern durch einen brennenden Dornenbusch zu Mose spricht.

Die Dornen und das Feuer symbolisieren Gottes Unzugänglichkeit und Heiligkeit. Die tiefgestellte Position von Mose unterstreicht die Macht Gottes. Mose zieht seine Schuhe aus, um zu zeigen, dass er auf heiligem Boden steht, den er nicht beschmutzen möchte.

Einige Aspekte des Gottesbildes bleiben in dieser Darstellung unerwähnt, wie seine Allmacht und Allwissenheit. Dennoch wird deutlich, dass Gott im Alten Testament als heilig und machtvoll erscheint, während er im Neuen Testament durch Jesus zugänglicher wird.

💡 Wenn Gott zu dir spricht, muss es nicht durch einen brennenden Busch sein wie bei Mose. Gottesbilder in der Bibel zeigen uns verschiedene Wege, wie Gott mit Menschen in Kontakt tritt – manchmal dramatisch, oft aber auch ganz leise im Alltag.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Öffnen

Die Entwicklung der Gottesbilder in der Bibel

Gott wird in den Schöpfungsgeschichten zunächst als Herrscher und Gründer der Welt dargestellt. Er gibt den Menschen das Recht zu herrschen, da sie nach seinem Bild geschaffen wurden. Über lange Zeit wurde Gott als allmächtig und unzugänglich beschrieben - ein mächtiger Gott, der über alles blickt und Entscheidungen trifft.

Im Neuen Testament verändert sich dieses Bild grundlegend: Gott wird durch Jesus verkörpert und als barmherzig dargestellt. Vorher handelte Gott oft durch andere, wie die Propheten. Zu Mose sprach er beispielsweise durch einen brennenden Dornenbusch, um ihn zur Befreiung der Israeliten aufzufordern.

Nach dieser Zeit wird Gott zunehmend durch Jesus und andere verkörpert. Er steht nicht mehr im direkten Handlungsverfahren mit den Menschen und wird weniger als alleiniger Herrscher angesehen, sondern als geheimnisvoll und teilweise unzugänglich, aber gleichzeitig liebevoll und nahbar.

💡 Die Gottesbilder im Religionsunterricht zeigen diese Entwicklung vom fernen Schöpfer zum nahen Vater – eine Reise, die uns hilft zu verstehen, wie Menschen verschiedener Zeiten Gott erfahren haben.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Öffnen

Gottes Unaussprechlichkeit

Das hebräische Wort in der Abbildung verweist auf Gottes Unaussprechlichkeit und geheimnisvolle Natur. Im Judentum wird der Name Gottes nicht ausgesprochen, was die Heiligkeit und Unzugänglichkeit Gottes betont.

Diese Darstellung steht im Kontrast zum vertrauten Vaterbild im Neuen Testament. Während der Name Gottes im Alten Testament zu heilig zum Aussprechen war, dürfen wir ihn im Vaterunser als "Vater" anreden - ein revolutionärer Wandel im Gottesverständnis.

Das Unaussprechliche und das Vertraute bilden zusammen ein vollständigeres Gottesbild: Gott ist sowohl der ferne, heilige Schöpfer als auch der nahe, liebende Vater.

💡 Wie höre ich Gottes Stimme? Die Bibel zeigt uns verschiedene Wege: durch heilige Texte, durch Gebet, durch Gemeinschaft und manchmal durch die Stille, in der wir für Gottes Gegenwart empfänglich werden.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Öffnen

Gott als Vater – mehr als ein menschliches Bild

In Matthäus 6,5-15 wird Gott nicht immer direkt als Vater bezeichnet, aber viele seiner Eigenschaften entsprechen denen eines Vaters: Er vergibt, urteilt gerecht und schenkt Kraft – alles Dinge, die auch ein menschlicher Vater tut.

Gleichzeitig übersteigt Gott das menschliche Vaterbild: Er ist allwissend und unvergänglich – Eigenschaften, die kein menschlicher Vater erfüllen kann. Das macht das Gottesbild des Vaters so besonders und tiefgründig.

Das Bild Gottes als Vater ist auch heute noch zeitgemäß, besonders da es im Neuen Testament und im Vaterunser häufig verwendet wird. Es vermittelt Nähe und Vertrauen, ohne Gottes Göttlichkeit zu schmälern. Gott ist Vater und gleichzeitig weit mehr als das.

💡 Die Gedanken zum Vaterunser zeigen uns: Wenn wir beten "Vater unser im Himmel", verbinden wir uns mit einem Gott, der uns väterlich nahe ist und doch in seiner göttlichen Größe unser menschliches Verstehen übersteigt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Religion

1.182

12. Feb. 2021

8 Seiten

Gottesbilder und Kommunikation mit den Menschen in der Bibel

L

Lisa Behmann

@lisabehmann_93f505

Das Gottesbild in der Bibel zeigt unterschiedliche Facetten und entwickelt sich vom Alten zum Neuen Testament. Besonders im Vaterunser (Mt 6,5-15) wird Gott als liebender Vater dargestellt, der gleichzeitig als Herrscher, Richter und allwissender Beschützer fungiert.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Gottesbild im Vaterunser (Mt 6,5-15)

In Matthäus 6,5-15 wird Gott als Vater dargestellt, zu dem wir im Verborgenen beten sollen. Das Vaterunser zeigt, dass Gott allwissend ist - wie der Himmel ist er überall und gibt auf uns acht.

Gott erscheint hier in mehreren Rollen: Als Heiliger und als Herrscher oder König, dessen Wille auf Erden geschehen soll. Er wird auch als Richter beschrieben, der denen vergibt, die selbst vergeben können, während er jenen nicht vergibt, die nicht vergeben können.

Die Bibelstelle betont zudem Gottes Unvergänglichkeit - er soll uns auf Ewigkeit begleiten. Diese zeitlose Präsenz unterscheidet das göttliche Vatersein vom menschlichen.

💡 Wenn Gott zu uns spricht, tut er dies nicht nur durch direkte Offenbarung, sondern auch durch Gebete wie das Vaterunser, in dem wir gleichzeitig erfahren, wie Gott ist und wie wir zu ihm sprechen können.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ist die Rede von Gott als Vater noch zeitgemäß?

Im Alten Testament wird Gott nur selten als Vater bezeichnet, während er im Neuen Testament etwa 250 Mal so genannt wird. Dieser Wandel hängt vermutlich mit dem Erscheinen Jesu als Gottes Sohn zusammen.

Bereits der Name des wichtigsten christlichen Gebets – das "Vater unser" – betont die Vaterrolle Gottes. Doch Gott ist nicht nur Vater im Namen, sondern verhält sich auch entsprechend: Er ist barmherzig, lässt sich durch Propheten oder Jesus verkörpern und hilft allen, die Hilfe benötigen.

Wie ein liebender Vater bietet Gott uns Schutz und versorgt uns mit allem Nötigen zum Leben, wie das "tägliche Brot" im Vaterunser zeigt. Auch seine Rolle als Richter (Mt 6,14-15) entspricht einer väterlichen Aufgabe: zu entscheiden, was richtig und falsch ist.

💡 Steht in der Bibel, dass man in die Kirche gehen muss? Nicht direkt, aber das gemeinsame Gebet wie das Vaterunser zeigt, dass der Glaube auch eine Gemeinschaftserfahrung ist, die in der Kirche gelebt werden kann.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Vaterunser: Aufbau und Bedeutung

Das Vaterunser beginnt mit der Anrede "Unser Vater in dem Himmel" und zeigt sofort, dass Gott als gemeinsamer Vater aller Gläubigen verstanden wird. Die ersten drei Bitten beziehen sich auf Gott selbst: Sein Name soll geheiligt werden, sein Reich kommen und sein Wille geschehen.

Die folgenden vier Bitten betreffen uns Menschen: Bitte um tägliches Brot, um Vergebung der Schuld, um Bewahrung vor Versuchung und um Erlösung vom Übel. Diese sieben Bitten des Vaterunsers strukturieren das gesamte Gebet.

Jesus lehrt uns im Vaterunser, nicht wie Heiden zu "plappern", sondern ehrlich und direkt mit Gott zu sprechen. Besonders betont wird die Verbindung zwischen göttlicher und menschlicher Vergebung: Nur wer selbst vergibt, wird Vergebung erfahren.

💡 Das Vaterunser wird sowohl in der katholischen als auch in der evangelischen Kirche gebetet und gehört zu den wenigen Texten, die fast unverändert seit der Zeit Jesu überliefert wurden.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gottesbild in der Mose-Erzählung

Gott wird im Alten Testament oft als unzugänglich dargestellt. Dies zeigt sich besonders deutlich in der Mose-Geschichte, wo Gott nicht in menschlicher Gestalt erscheint, sondern durch einen brennenden Dornenbusch zu Mose spricht.

Die Dornen und das Feuer symbolisieren Gottes Unzugänglichkeit und Heiligkeit. Die tiefgestellte Position von Mose unterstreicht die Macht Gottes. Mose zieht seine Schuhe aus, um zu zeigen, dass er auf heiligem Boden steht, den er nicht beschmutzen möchte.

Einige Aspekte des Gottesbildes bleiben in dieser Darstellung unerwähnt, wie seine Allmacht und Allwissenheit. Dennoch wird deutlich, dass Gott im Alten Testament als heilig und machtvoll erscheint, während er im Neuen Testament durch Jesus zugänglicher wird.

💡 Wenn Gott zu dir spricht, muss es nicht durch einen brennenden Busch sein wie bei Mose. Gottesbilder in der Bibel zeigen uns verschiedene Wege, wie Gott mit Menschen in Kontakt tritt – manchmal dramatisch, oft aber auch ganz leise im Alltag.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entwicklung der Gottesbilder in der Bibel

Gott wird in den Schöpfungsgeschichten zunächst als Herrscher und Gründer der Welt dargestellt. Er gibt den Menschen das Recht zu herrschen, da sie nach seinem Bild geschaffen wurden. Über lange Zeit wurde Gott als allmächtig und unzugänglich beschrieben - ein mächtiger Gott, der über alles blickt und Entscheidungen trifft.

Im Neuen Testament verändert sich dieses Bild grundlegend: Gott wird durch Jesus verkörpert und als barmherzig dargestellt. Vorher handelte Gott oft durch andere, wie die Propheten. Zu Mose sprach er beispielsweise durch einen brennenden Dornenbusch, um ihn zur Befreiung der Israeliten aufzufordern.

Nach dieser Zeit wird Gott zunehmend durch Jesus und andere verkörpert. Er steht nicht mehr im direkten Handlungsverfahren mit den Menschen und wird weniger als alleiniger Herrscher angesehen, sondern als geheimnisvoll und teilweise unzugänglich, aber gleichzeitig liebevoll und nahbar.

💡 Die Gottesbilder im Religionsunterricht zeigen diese Entwicklung vom fernen Schöpfer zum nahen Vater – eine Reise, die uns hilft zu verstehen, wie Menschen verschiedener Zeiten Gott erfahren haben.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gottes Unaussprechlichkeit

Das hebräische Wort in der Abbildung verweist auf Gottes Unaussprechlichkeit und geheimnisvolle Natur. Im Judentum wird der Name Gottes nicht ausgesprochen, was die Heiligkeit und Unzugänglichkeit Gottes betont.

Diese Darstellung steht im Kontrast zum vertrauten Vaterbild im Neuen Testament. Während der Name Gottes im Alten Testament zu heilig zum Aussprechen war, dürfen wir ihn im Vaterunser als "Vater" anreden - ein revolutionärer Wandel im Gottesverständnis.

Das Unaussprechliche und das Vertraute bilden zusammen ein vollständigeres Gottesbild: Gott ist sowohl der ferne, heilige Schöpfer als auch der nahe, liebende Vater.

💡 Wie höre ich Gottes Stimme? Die Bibel zeigt uns verschiedene Wege: durch heilige Texte, durch Gebet, durch Gemeinschaft und manchmal durch die Stille, in der wir für Gottes Gegenwart empfänglich werden.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gott als Vater – mehr als ein menschliches Bild

In Matthäus 6,5-15 wird Gott nicht immer direkt als Vater bezeichnet, aber viele seiner Eigenschaften entsprechen denen eines Vaters: Er vergibt, urteilt gerecht und schenkt Kraft – alles Dinge, die auch ein menschlicher Vater tut.

Gleichzeitig übersteigt Gott das menschliche Vaterbild: Er ist allwissend und unvergänglich – Eigenschaften, die kein menschlicher Vater erfüllen kann. Das macht das Gottesbild des Vaters so besonders und tiefgründig.

Das Bild Gottes als Vater ist auch heute noch zeitgemäß, besonders da es im Neuen Testament und im Vaterunser häufig verwendet wird. Es vermittelt Nähe und Vertrauen, ohne Gottes Göttlichkeit zu schmälern. Gott ist Vater und gleichzeitig weit mehr als das.

💡 Die Gedanken zum Vaterunser zeigen uns: Wenn wir beten "Vater unser im Himmel", verbinden wir uns mit einem Gott, der uns väterlich nahe ist und doch in seiner göttlichen Größe unser menschliches Verstehen übersteigt.

in seiner
zu Mose
in M1
glich
selter
(m
Gott wird in Mt 6,5-15 er als
Vater dargestellt und man solle
20 ihm
Verborgendem betes (12 (116).
J

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gottesbild im Neuen Testament und Exodus

Durch seinen Sohn Jesus wird das Bild Gottes als liebender Vater deutlich. Gott wird als barmherzig, geduldig und voller Güte beschrieben: "Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte". Wer bei der Liebe bleibt, bleibt bei Gott, denn "Gott ist die Liebe".

In Exodus 3,1-15 begegnen wir einem anderen Gottesbild: Hier erscheint Gott als Schöpfer und Gründer der Welt, als Herrscher, der seinen Auftrag an die Menschen weitergibt. Dennoch begleitet er sie weiterhin als Hirte.

Das Bild des Hirten zeigt, dass die Menschen Gott folgen sollen, wie Tiere ihrem Hirten. Dies unterstreicht auch das Bild Gottes als König oder Regierender. Die Gottesbilder der Bibel entwickeln sich also vom allmächtigen Schöpfer im Alten Testament zum liebenden Vater im Neuen Testament.

💡 Wie spricht Gott zu den Menschen? Im Alten Testament oft durch brennende Büsche oder Propheten, im Neuen Testament vor allem durch Jesus und seine Lehren.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user