Gottesbild in der Mose-Erzählung
Gott wird im Alten Testament oft als unzugänglich dargestellt. Dies zeigt sich besonders deutlich in der Mose-Geschichte, wo Gott nicht in menschlicher Gestalt erscheint, sondern durch einen brennenden Dornenbusch zu Mose spricht.
Die Dornen und das Feuer symbolisieren Gottes Unzugänglichkeit und Heiligkeit. Die tiefgestellte Position von Mose unterstreicht die Macht Gottes. Mose zieht seine Schuhe aus, um zu zeigen, dass er auf heiligem Boden steht, den er nicht beschmutzen möchte.
Einige Aspekte des Gottesbildes bleiben in dieser Darstellung unerwähnt, wie seine Allmacht und Allwissenheit. Dennoch wird deutlich, dass Gott im Alten Testament als heilig und machtvoll erscheint, während er im Neuen Testament durch Jesus zugänglicher wird.
💡 Wenn Gott zu dir spricht, muss es nicht durch einen brennenden Busch sein wie bei Mose. Gottesbilder in der Bibel zeigen uns verschiedene Wege, wie Gott mit Menschen in Kontakt tritt – manchmal dramatisch, oft aber auch ganz leise im Alltag.