Fächer

Fächer

Mehr

demokratischer Anspruch und Wirklichkeit

28.1.2021

1298

38

Teilen

Speichern

Herunterladen


DEMOKRATISCHER ANSPRUCH
UND WIRKLICHKEIT IN DDR/BRD
kriegskonferenzen
• Januar 1943 in Casablanca
USA und GB
bedingungslose Kapitulation
• O
DEMOKRATISCHER ANSPRUCH
UND WIRKLICHKEIT IN DDR/BRD
kriegskonferenzen
• Januar 1943 in Casablanca
USA und GB
bedingungslose Kapitulation
• O
DEMOKRATISCHER ANSPRUCH
UND WIRKLICHKEIT IN DDR/BRD
kriegskonferenzen
• Januar 1943 in Casablanca
USA und GB
bedingungslose Kapitulation
• O
DEMOKRATISCHER ANSPRUCH
UND WIRKLICHKEIT IN DDR/BRD
kriegskonferenzen
• Januar 1943 in Casablanca
USA und GB
bedingungslose Kapitulation
• O
DEMOKRATISCHER ANSPRUCH
UND WIRKLICHKEIT IN DDR/BRD
kriegskonferenzen
• Januar 1943 in Casablanca
USA und GB
bedingungslose Kapitulation
• O

DEMOKRATISCHER ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT IN DDR/BRD kriegskonferenzen • Januar 1943 in Casablanca USA und GB bedingungslose Kapitulation • Oktober 1943 in Moskau ➤alliierte Außenminister Kriegsverbrecher-Prozess . November 1943 in Teheran ➤ USA, GB und UdSSR ➤ Invasion in Frankreich und territoriale Verschiebung Polens . November 1944 - Februar 1945 in Jalta USA, GB und UdSSR Besetzung Deutschlands durch Alliierte ► Aufteilung in Besatzungszonen ➤ Kontrollrat als ,,Regierung" der Alliierten in Dtl. • Juli August 1945 in Potsdam ➤ USA, GB und UdSSR ➤ Regierungsgewalt Oberbefehlshaber der Streitkräfte Behandlung der dt. Bevölkerung überall gleich ➤ Demilitarisierung → Abrüstung, Waffenproduktionsverbot,... Demontage → Abbau von verwertbaren Gütern (Fabriken, Maschinen, Rohstoffe, Eisenbahnschienen) → Reparationen ➤ Demokratisierung / Denazifizierung (Umgestaltung des politischen Lebens, Kriegsverbrecher bestrafen) ► Dezentralisierung ➤ örtliche Stadtverwaltung ➤ Wirtschaftsleben (Hauptgewicht auf Entwicklung der Landwirtschaft und Friedensindustrie, wirtschaftliche Einheit) ▸ Gewaltenteilung ▸ Einteilung in Besatzungszonen ➤ Neugründung von (Bundes) Ländern entstehung und strukturen ddr • 21 April 1946, Zusammenschluss KPD+SPD SED • März 1948, 2-deutscher Volkskongress wählte ,,deutscher Volksrat" • 19. März 1949, Verabschiedung Verfassungsentwurf • Mitte Mai, Wahl 3-deutscher Volkskongress • Ende Mai, Wahl 2-deutscher Volksrat • 7.Oktober 1949, Erklärung zur ,,Provisorischen Volkskammer" • Inkraftsetzung, Verfassung der DDR" offizieller Gründungstag ● Oktober: -Wahl Präsident Wilhelm Pieck Handeln DDR • keine Trennung der Gewalten (Exekutive, Legislative, Judikative) • Wahlen Volkskammer repräsentieren nicht Volksmeinung →Mitglieder vorher bestimmt • eine Partei kontrolliert ● ● ● -Wahl Minister -Berlin Hauptstadt DDR • Juli 1948, Frankfurter Dokumente • 1. September 1948, Parlamentarischer Rat • Staat als Provisorium allgemeine rechtliche Gleichstellung von Mann...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

und Frau ● politische Opposition gegen SED/DDR mit aller Macht verhindert/rechtswidrig Wahl 3 deutscher Volkskongress nur basierend auf Ja-Nein-Abstimmung 1/3 Nein-Stimmen nicht repräsentiert ● entstehung und strukturen brd Bonn vorläufiger Sitz der Bundesorgane • 20.09.1949, Besatzungsstatut • Alliierte Hohe Kommission • Deutschlandvertrag - Mai 1955 aufgehoben • Ruhrstatut Grundgesetz Mai 1949 Wahl 1. Bundestag >Theodor Hess - 1. Bundespräsident >Konrad Adenauer 1.Bundeskanzler Alleinvertreteranspruch der Bundesrepublik Provisorium • gegründete Staat war als Provisorium gedacht • fand Ausdruck: Parlamentarischer Rat" statt ,,verfassungsgebende National- versammlung" und „Grundgesetzt“ statt „Verfassung" • Grundlage für Stabilität der demokratisch-pluralistischen Ordnung Demokratie • Volk wählt Parlament und Bundestag Souveränität • durch Staatsneugründung keine Souveränität erlangt keine volle → z.B. Westmächte kontrollieren Abrüstung, Ruhrkontrolle und Außenhandel (änderte sich Mai 1955) Kirchen (1949-1990) Ideologie der DDR lehnt Religionen ab, daher Vorgehen gegen Kirchen • Kirche ist und bleibt jedoch ein Hort des Widerstandes • bietet geschützten Raum ermöglicht/hilft bei Sturz des Regimes ● ● umgang mit kritikern und integrations- und reformfähigkeit ddr Ministerium für Staatssicherheit (1950-1989) • wollten Schild und Schwert" der SED sein SED/DDR um jeden Preis verteidigen/beschützen • dazu Methoden der Überwachung, Bedrohung, Bespitzelung, Spionage, Einschüchterung, • Ersticken jeder Kritik im Keim 17 Juni 1953 • Volk- und Arbeiteraufstand ● erfasste fast ganzes Land Steigerung der Arbeitsnorm, schlechte Lebensverhältnisse, Diktatur → wenig Freiheit als Auslöser • DDR lässt Aufstand mit Hilfe der sowjet. Armee niederschlagen ● Mauerbau (1961) auf Grund der schlechten Lebensverhältnisse verlassen immer mehr Menschen die DDR DDR-Regierung schließt das letzte Schlupfloch in Berlin • Trennung von BRD und DDR über 40 Jahre zementiert umgang mit kritikern und integrations- und reformfähigkeit brd Spiegelaffäre (1962) • mit fragwürdigen/illegalen Methoden wird gegen die Redaktion vorgegangen Teile der Bevölkerung sehen die Pressefreiheit in Gefahr → Entwicklung weg von Demokratie?! Spiegelredaktion wird Landesverrat vorgeworfen, da sie brisante Informationen zur Verteidigung der Bundeswehr veröffentlichten Studentenbewegung (ab 1965) • ausgehend von West-Berlin entwickelt sich eine Studentenbewegung gegen das konservative politische System der Bundesrepublik vor allem linke Ideen geben den Ton an, der Marxismus wird als politische Idee/Philosophie maßgebend → Kapitalismuskritik → Aufklärung/Thematisierung der NS-Verbrechen Eskalation vor allem ab 1967 mit dem Tod von Benno Ohnesorg wurde bei Demo erschossen hier mit Grundstein für RAF international in den 60ern, z.B. Hippies in den USA, va. Anti-Vietnamkrieg, Einsatz für Frieden • Höhepunkt in BRD 1968 - Einführung der Notstandsgesetze ● Terror der Roten Armee Fraktion" (1970) • gegründet durch Studenten (Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof) • bilden gemeinsam Terrororganisation R.A.F. • linksextremen Umsturz des Staates als Ziel ● Gründer werden bis 1977 inhaftiert und begehen im Gefängnis Suizid es gibt insgesamt 3 Generationen, Auflösung offiziell 1998 • begehen u.a. Bankraub, Bombenanschläge, Entführung, Morde, Attentate, ... Entstehung der Grünen" (ab 1980er) erstmals eine neue Partei die sich etabliert • viele Gründer/Mitglieder aus Studentenbewegungen und Umfeld va Themen, die in anderen Parteien keine Rolle spielen Umwelt • bekanntester Politiker ist Joschka Fischer, der später Außenminister war Durchsetzung trotz Kritik/Anfeindung, Themen sind heute bei fast allen vorhanden ● Friedensbewegung (Anfang 1980er) • schon während des Kalten Krieges gab es immer Aufrufe/Initiationen/... für Frieden • mit erneuten Aufrüstung der 1980er entstand eine neue Friedensbewegung v.a. gegen Atomwaffen gegen Gefahr eines 3.WK/Atomkrieges • Besonderheit: Bewegung entsteht in BRD aber gewinnt auch in DDR Anhänger