Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Deutscher Bund (1815)
Karlotta
496 Followers
Teilen
Speichern
143
11/12/13
Lernzettel
Deutscher Bund: Definition, Mitglieder, Gründung, Funktion und Ende
Deutscher Bund (1815) Was ist der Deutsche Bund? ● ● ● Wer gehört zum Deutschen Bund? ● ● ● beschlossen im Wiener Kongress völkerrechtlicher Verein der deutschen souveränen Fürsten und freien Städte ● O "loser Staatenbund" O jedes Land ist selbständig, aber es werden Absprachen getroffen viele Bürger sind unzufrieden O kein Nationalstaat (wie in Frankreich oder England) Teile der deutschen Großmächte Preußen und Österreich ● kein liberaler Verfassungsstaat ● Menschen wollen Bürger sein, keine Untertanen O neue Gesellschaftsordnung O Einschränkung der Macht der Herrscher Gleichstellung durch Verfassung etc O Gewaltenteilung Wirtschaft O Deutscher Bund ist rückständig DER DEUTSCHE BUND 1815-1866 Kor. Niederlande Europa macht viele Fortschritte O Industrialisierung, Eisenbahnen etc. Deutschland hinkt hinterher Handel ist schwierig NORDSEE od 100 O immer wieder Zoll zahlen O unterschiedliche Währung und Maße Verein. Knigten Ve Nieder er iederland Königr. Belgien wenig passiert politisch, da sich alle selbst schützen nur wenige Staaten bilden eigene Verfassung O Fürsten regieren weiter (wollen alles beim Alten haben) Wie funktioniert der Deutsche Bund? ● Bundestag trifft Entscheidungen (Frankfurt) haben je nach Bedeutung ihres Landes mehr oder weniger Stimmen Österreich: Vorsitz (durch Metternich) Savoyen Kgr. Frankreich u F Cand Königreich H Farkwich fabetit 100 England, Dänemark und Niederlande herrschen über mind. ein Land besteht aus mehr als 30 Ländern Kg. Bayern Pas Schweiz Beve Kgr. Sardinien ( 186 . Hali) ● Gründungsvertrag: Der Souverän ist nicht das Volk, sondern der Fürst Bürger, die mehr Rechte fordern, werden verfolgt ● Presse wird zensiert (6) Kgr. Dänemark Schleswig Holstein O & Cinemark) Hamb Königreich Hannover Hessen As Straald ~Grhem, Mecklenburg- HS Schwerin Pattrit Württemberg Kgr. Sigreich Mich wwsbruck MISL Potsdamer Preußen ( Kgr. Sachsen Lombardo- Venezien 8. ADRIA Ham. Parma H Modestaat OSTSEE Kaiserreich Österreich Majay Kgr. Ungarn SA SC 7 L IN LM L M SE Kgr. Polen ou KalTereich Russian Lichtenberg (1854 Park and Pyrwand Kgr. Ungarn Hallbe a Grah Lebar (1865 pred Ga nave Hgram Sch jangere Saches-Caburg and C Scheng Sachare-Weine-Dienach deg...
App herunterladen
det de tenggen Dualismus Wettstreit um die Vorherrschaft zwischen Preußen und Österreich ● Österreich führt den Bund formell an Preußen will mind. gleichgesetzt sein O politisch schwierig, kämpfen an wirtschaftlicher Front O Gebiet ist zersplittert - wollen einheitliches, gemeinsames Zollgebiet O keine Wirtschaftseinheit O von Österreich blockiert 1834: Gründung des Deutschen Zollvereins (ohne Österreich) ● ● Aufgabe des Deutschen Bunde Sicherheit und Souveränität Deutschlands bewahren ● Gleichgewicht in Europa bewahren ● Ende des Deutschen Bundes ● ● o erfolgreich! Frieden hält fast 50 Jahre lang ● keine Entwicklung oder Reformen 1848: Revolution in Deutschland bricht aus O Fürsten schlagen sie nieder Preußen gewinnt den Deutschen Krieg gegen Österreich und Verbündete 23.08.1866 Prager Frieden Deutscher Bund abgeschafft
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Deutscher Bund (1815)
Karlotta
11/12/13
Lernzettel
Deutscher Bund: Definition, Mitglieder, Gründung, Funktion und Ende
Deutscher Bund 1815-1866
38
11/12/13
11
die Zeit von 1815 bis 1848 - wichtige Ereignisse
29
11/12/10
13
Entstehung der Nationalbewegung
172
11/12/13
Der Wiener Kongress
22
11/12/10
Deutscher Bund (1815) Was ist der Deutsche Bund? ● ● ● Wer gehört zum Deutschen Bund? ● ● ● beschlossen im Wiener Kongress völkerrechtlicher Verein der deutschen souveränen Fürsten und freien Städte ● O "loser Staatenbund" O jedes Land ist selbständig, aber es werden Absprachen getroffen viele Bürger sind unzufrieden O kein Nationalstaat (wie in Frankreich oder England) Teile der deutschen Großmächte Preußen und Österreich ● kein liberaler Verfassungsstaat ● Menschen wollen Bürger sein, keine Untertanen O neue Gesellschaftsordnung O Einschränkung der Macht der Herrscher Gleichstellung durch Verfassung etc O Gewaltenteilung Wirtschaft O Deutscher Bund ist rückständig DER DEUTSCHE BUND 1815-1866 Kor. Niederlande Europa macht viele Fortschritte O Industrialisierung, Eisenbahnen etc. Deutschland hinkt hinterher Handel ist schwierig NORDSEE od 100 O immer wieder Zoll zahlen O unterschiedliche Währung und Maße Verein. Knigten Ve Nieder er iederland Königr. Belgien wenig passiert politisch, da sich alle selbst schützen nur wenige Staaten bilden eigene Verfassung O Fürsten regieren weiter (wollen alles beim Alten haben) Wie funktioniert der Deutsche Bund? ● Bundestag trifft Entscheidungen (Frankfurt) haben je nach Bedeutung ihres Landes mehr oder weniger Stimmen Österreich: Vorsitz (durch Metternich) Savoyen Kgr. Frankreich u F Cand Königreich H Farkwich fabetit 100 England, Dänemark und Niederlande herrschen über mind. ein Land besteht aus mehr als 30 Ländern Kg. Bayern Pas Schweiz Beve Kgr. Sardinien ( 186 . Hali) ● Gründungsvertrag: Der Souverän ist nicht das Volk, sondern der Fürst Bürger, die mehr Rechte fordern, werden verfolgt ● Presse wird zensiert (6) Kgr. Dänemark Schleswig Holstein O & Cinemark) Hamb Königreich Hannover Hessen As Straald ~Grhem, Mecklenburg- HS Schwerin Pattrit Württemberg Kgr. Sigreich Mich wwsbruck MISL Potsdamer Preußen ( Kgr. Sachsen Lombardo- Venezien 8. ADRIA Ham. Parma H Modestaat OSTSEE Kaiserreich Österreich Majay Kgr. Ungarn SA SC 7 L IN LM L M SE Kgr. Polen ou KalTereich Russian Lichtenberg (1854 Park and Pyrwand Kgr. Ungarn Hallbe a Grah Lebar (1865 pred Ga nave Hgram Sch jangere Saches-Caburg and C Scheng Sachare-Weine-Dienach deg...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
det de tenggen Dualismus Wettstreit um die Vorherrschaft zwischen Preußen und Österreich ● Österreich führt den Bund formell an Preußen will mind. gleichgesetzt sein O politisch schwierig, kämpfen an wirtschaftlicher Front O Gebiet ist zersplittert - wollen einheitliches, gemeinsames Zollgebiet O keine Wirtschaftseinheit O von Österreich blockiert 1834: Gründung des Deutschen Zollvereins (ohne Österreich) ● ● Aufgabe des Deutschen Bunde Sicherheit und Souveränität Deutschlands bewahren ● Gleichgewicht in Europa bewahren ● Ende des Deutschen Bundes ● ● o erfolgreich! Frieden hält fast 50 Jahre lang ● keine Entwicklung oder Reformen 1848: Revolution in Deutschland bricht aus O Fürsten schlagen sie nieder Preußen gewinnt den Deutschen Krieg gegen Österreich und Verbündete 23.08.1866 Prager Frieden Deutscher Bund abgeschafft