Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Die EU & NATO
Lernendes Wesen
19184 Followers
Teilen
Speichern
361
8/9/10
Lernzettel
Die Europäische Union (EU) und die NATO erklärt.
NATO & EU ΝΑΤΟ ENTWICKLUNG ■ ■ 1955: NATO-Beitritt der BRD als zentraler Schritt der Westorientierung 1991: Umorientierung der NATO zu Militärmacht die Stabilität wahren will: Militärbündnis ■ INHALTE Bis heute: Eingriffe in zahlreiche internationale Konflikte, um Frieden zu sichern oder herzustellen Sicherung des Friedens, Demokratie & individuellen Freiheit Verpflichtung zum gegenseitigen Beistand im Bündnisfall Verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit Wahrung der Charta der UNO EUROPÄISCHE UNION ENTWICKLUNG 1945: Bipolarer Konflinkt zwischen USA & SU Kriegserfahrungen & schwindende Bedeutung ehemaliger europäischer Großmächte als Ursache für Zusammenarbeit 1949: Europarat 1951: EGKS Beratendes Organ zur Wahrung der Menschenrechte 1954: WEU Militärischer Beistandspakt GESCHICHTE 1949: Gründung als westliches Verteidigungsbündnis Gegen sowj. Bedrohung unter Führung der USA 1957/58: Römische Verträge EWG für gemeinsame Wirtschaftspolitik Gemeinsame Industrie- und Wirtschaftspolitik auf dem Gebiet der Schwerindustrie Geheime Aufrüstung zu verhindern Gründungsmitglieder: FR, BRD, IT, Benelux-Staaten 1992: Gründung als gemeinsame Wirtschafts- & Währungsunion Zusammenarbeit der europäischen Staaten nach Ursachen des 2.WK NATO & EU ■ Euratom für gemeinsame Forschungspolitik 1963: Elysee-Vertrag Motor für europäische Einigung 1963: Europäische Gemeinschaft ALLGEMEINES Zusammenfügung von EGKS, EWG & Euratom INHALTE 28 Mitgliedsstaaten Vertrag von Maastricht 1992/93: Entwicklung der EG zur EU GESCHICHTE Vertiefung der politischen Zusammenarbeit: Gemeinsame Außen- & Sicherheitspolitik Wirtschafts- & Währungsunion: Euro als gemeinsames Zahlungsmittel ab 1999 1993: Umsetzung eines europäischen Binnenmarktes Freizügigkeit für Personen, Dienstleistungen, Waren & Kapital Friedenssicherung Wiederherstellung und Erhaltung der europäischen Werte Förderung der Wirtschaft Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt.
App herunterladen
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Die EU & NATO
Lernendes Wesen •
Follow
19184 Followers
Die Europäische Union (EU) und die NATO erklärt.
8
Die Eu
6
12
Friedenssicherung
433
11/9/10
Entstehung der Europäischen Union (EU)
8
11/12
1
Die Entwicklung der EU
5
11
NATO & EU ΝΑΤΟ ENTWICKLUNG ■ ■ 1955: NATO-Beitritt der BRD als zentraler Schritt der Westorientierung 1991: Umorientierung der NATO zu Militärmacht die Stabilität wahren will: Militärbündnis ■ INHALTE Bis heute: Eingriffe in zahlreiche internationale Konflikte, um Frieden zu sichern oder herzustellen Sicherung des Friedens, Demokratie & individuellen Freiheit Verpflichtung zum gegenseitigen Beistand im Bündnisfall Verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit Wahrung der Charta der UNO EUROPÄISCHE UNION ENTWICKLUNG 1945: Bipolarer Konflinkt zwischen USA & SU Kriegserfahrungen & schwindende Bedeutung ehemaliger europäischer Großmächte als Ursache für Zusammenarbeit 1949: Europarat 1951: EGKS Beratendes Organ zur Wahrung der Menschenrechte 1954: WEU Militärischer Beistandspakt GESCHICHTE 1949: Gründung als westliches Verteidigungsbündnis Gegen sowj. Bedrohung unter Führung der USA 1957/58: Römische Verträge EWG für gemeinsame Wirtschaftspolitik Gemeinsame Industrie- und Wirtschaftspolitik auf dem Gebiet der Schwerindustrie Geheime Aufrüstung zu verhindern Gründungsmitglieder: FR, BRD, IT, Benelux-Staaten 1992: Gründung als gemeinsame Wirtschafts- & Währungsunion Zusammenarbeit der europäischen Staaten nach Ursachen des 2.WK NATO & EU ■ Euratom für gemeinsame Forschungspolitik 1963: Elysee-Vertrag Motor für europäische Einigung 1963: Europäische Gemeinschaft ALLGEMEINES Zusammenfügung von EGKS, EWG & Euratom INHALTE 28 Mitgliedsstaaten Vertrag von Maastricht 1992/93: Entwicklung der EG zur EU GESCHICHTE Vertiefung der politischen Zusammenarbeit: Gemeinsame Außen- & Sicherheitspolitik Wirtschafts- & Währungsunion: Euro als gemeinsames Zahlungsmittel ab 1999 1993: Umsetzung eines europäischen Binnenmarktes Freizügigkeit für Personen, Dienstleistungen, Waren & Kapital Friedenssicherung Wiederherstellung und Erhaltung der europäischen Werte Förderung der Wirtschaft Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.