Dietrich Bonhoeffer: Familie und Herkunft
Dietrich Bonhoeffer entstammte einer angesehenen deutschen Familie. Seine Eltern waren Karl Bonhoeffer 1868−1948, ein führender Psychiater und Neurologe, der die Universitäts-Nervenklinik in Berlin leitete, und Paula Bonhoeffer 1876−1951, geborene von Hase, eine engagierte Lehrerin und überzeugte Christin. Diese familiäre Konstellation prägte Dietrich Bonhoeffers Familie maßgeblich.
Als sechstes von acht Kindern wuchs Dietrich in einem intellektuell stimulierenden Umfeld auf. Seine Dietrich Bonhoeffer Geschwister waren Karl Friedrich 1899−1957, Walter 1899−1918, Klaus 1901−1945, Ursula 1902−1983, Christine 1903−1965, seine Zwillingsschwester Sabine 1906−1999 und Susanne 1909−1991. Diese Familienstruktur förderte seinen charakteristischen Gemeinschaftssinn.
Hinweis: Die akademische Prägung durch den Vater und die christliche Erziehung durch die Mutter bildeten das Fundament für Bonhoeffers späteren Werdegang.
Die Großeltern mütterlicherseits, Karl Alfred von Hase und Clara Gräfin von Kalckreuth, sowie die Großeltern väterlicherseits, Friedrich Bonhoeffer und Julie Tafel, trugen zur privilegierten Stellung der Familie bei. Diese Verwurzelung in der deutschen Bildungselite ermöglichte Dietrich einen breiten Zugang zu Bildung und Kultur.