Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Direkte Demokratie
Lernendes Wesen
19178 Followers
Teilen
Speichern
273
8/9/10
Lernzettel
Direkte Demokratie & Demokratie in der Schweiz
DIREKTE DEMOKRATIE DEMOKRATIE IN DER SCHWEIZ → Parlamentarische Demokratie mit großem Direkteinfluss der Bürger Wählen nicht nur alle 4 Jahre das Parlament, sondern stimmen auch darüber ab, ob sie mit Gesetzen einverstanden sind POLITIK Jeder kann jedes politisch relevante Thema auf die Agenda der Politik setzen, wenn ihn genug Stimmberechtigte unterstützen DAS OBLIGATORISCHE REFERENDUM Alle Gesetze und Verträge müssen nach der Verabschiedung im Parlament dem Volk zur Abstimmung vorgeschlagen werden. DAS FAKULTATIVE REFERENDUM Gewissermaßen ein Vetorecht des Volkes mit dem per Volksentscheid Entscheidungen (Gesetze & Beschlüsse) des Parlaments rückgängig gemacht werden können. DIE VOLKSINITIATIVE Möglichkeit um Parlament und Regierung zu einer Stellungnahme zu einem bestimmten Thema zu zwingen, bzw. um politische Themen auf die Tagesordnung der Politik zu setzen DIREKTE DEMOKRATIE In einer direkten Demokratie werden alle politischen Entscheidungen von der Gesamtheit der gesellschaftlichen Individuen entschieden. Dazu können verschiedene Entscheidungshilfen wie ein Mehrheitsprinzip und Abstimmungsverfahren verwendet werden. Pro Die direkte Demokratie entscheidet immer Im Sinne der Bürger / Bessere Legitimation Fördert politische Partizipation Bürger setzen sich mehr mit politischen Inhalten auseinander / Politische Bildung Korruption und Einflussnahme sind praktisch ausgeschlossen ■ Contra Schwer umsetzbar bei größeren Systemen Kosten & sozialer Aufwand sind größer u. U. instabile politische Entscheidungen, die nicht zukunftsträchtig sind Medieneinfluss nimmt zu / Gefahr des Populismus u. U. werden komplexe Sachverhalte auf simple Ja-Nein-Antworten reduziert
App herunterladen
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Direkte Demokratie
Lernendes Wesen •
Follow
19178 Followers
Direkte Demokratie & Demokratie in der Schweiz
Lernzettel repräsentative und direkte Demokratie
117
11/12
1
direkte Demokratie / representative Demokratie
15
11/8/9
Direkte Demokratie
18
11/12/13
1
Demokratie
0
9/8
DIREKTE DEMOKRATIE DEMOKRATIE IN DER SCHWEIZ → Parlamentarische Demokratie mit großem Direkteinfluss der Bürger Wählen nicht nur alle 4 Jahre das Parlament, sondern stimmen auch darüber ab, ob sie mit Gesetzen einverstanden sind POLITIK Jeder kann jedes politisch relevante Thema auf die Agenda der Politik setzen, wenn ihn genug Stimmberechtigte unterstützen DAS OBLIGATORISCHE REFERENDUM Alle Gesetze und Verträge müssen nach der Verabschiedung im Parlament dem Volk zur Abstimmung vorgeschlagen werden. DAS FAKULTATIVE REFERENDUM Gewissermaßen ein Vetorecht des Volkes mit dem per Volksentscheid Entscheidungen (Gesetze & Beschlüsse) des Parlaments rückgängig gemacht werden können. DIE VOLKSINITIATIVE Möglichkeit um Parlament und Regierung zu einer Stellungnahme zu einem bestimmten Thema zu zwingen, bzw. um politische Themen auf die Tagesordnung der Politik zu setzen DIREKTE DEMOKRATIE In einer direkten Demokratie werden alle politischen Entscheidungen von der Gesamtheit der gesellschaftlichen Individuen entschieden. Dazu können verschiedene Entscheidungshilfen wie ein Mehrheitsprinzip und Abstimmungsverfahren verwendet werden. Pro Die direkte Demokratie entscheidet immer Im Sinne der Bürger / Bessere Legitimation Fördert politische Partizipation Bürger setzen sich mehr mit politischen Inhalten auseinander / Politische Bildung Korruption und Einflussnahme sind praktisch ausgeschlossen ■ Contra Schwer umsetzbar bei größeren Systemen Kosten & sozialer Aufwand sind größer u. U. instabile politische Entscheidungen, die nicht zukunftsträchtig sind Medieneinfluss nimmt zu / Gefahr des Populismus u. U. werden komplexe Sachverhalte auf simple Ja-Nein-Antworten reduziert
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.