Die Grundlagen der Einkommensteuer in Deutschland
Die Einkommensteuer wird in Deutschland durch die Zusammenrechnung verschiedener Einkunftsarten ermittelt. Zu diesen Einkunftsarten gehören Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbstständiger und nichtselbstständiger Arbeit, Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung sowie sonstige Einkünfte. Die Höhe der Einkommensteuer ist dabei direkt vom Gesamteinkommen abhängig.
Definition: Die Einkommensteuer ist eine direkte Steuer auf das Einkommen natürlicher Personen. Sie wird auf Basis des zu versteuernden Einkommens berechnet und folgt dem Prinzip der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.
Bei der Steuererklärung machen mit ELSTER müssen alle relevanten Einkunftsarten angegeben werden. Für Arbeitnehmer ist besonders die Lohnsteuer als Vorauszahlung auf die Einkommensteuer wichtig. Der Unterschied zwischen Lohnsteuer Einkommensteuer liegt hauptsächlich in der Erhebungsform - während die Lohnsteuer direkt vom Arbeitgeber einbehalten wird, wird die Einkommensteuer nach Jahresende durch die Steuererklärung final berechnet.
Für Einzelunternehmer und Selbstständige gelten besondere Regelungen. Die Steuererklärung Selbstständige Kleinunternehmer muss alle Betriebseinnahmen und -ausgaben detailliert aufführen. Dabei können verschiedene Tools wie WISO Steuer oder die Steuererklärung online kostenlos über ELSTER genutzt werden.