Die Hoheitstitel Jesu
Wenn du dich fragst, wie Jesus mit vollem Namen heißt, wirst du überrascht sein – er trägt in der Bibel verschiedene bedeutungsvolle Titel. Diese Titel enthüllen, welche Bedeutung ihm im christlichen Glauben zukommt.
Der Titel Menschensohn wurde von Jesus selbst verwendet. Interessanterweise findet man diesen Titel hauptsächlich in frühen Zeugnissen, da Heidenchristen ihn kaum verstanden. Die Menschensohn Bedeutung hat ihre Wurzeln im Alten Testament, besonders in Daniel 7, wo eine messianische Gestalt beschrieben wird.
Der Titel Gottessohn hat ägyptische Ursprünge und bezeichnet die besondere Erwählung durch Gott. Da sowohl Juden- als auch Heidenchristen diesen Titel verstanden, taucht er in späteren biblischen Schriften häufig auf. Er drückt die einzigartige Beziehung zwischen Jesus und Gott aus.
Kyrios (griechisch für "Herr") ist der am häufigsten verwendete Titel im Neuen Testament. Die Kyrios Bedeutung liegt in der Verbindung zum Alten Testament: JHWH (hebräisch) wurde mit "adonai" umschrieben, was ins Griechische als "Kyrios" übersetzt wurde. Dieser Titel rückt Jesus auf die göttliche Ebene.
Wusstest du? Der Titel "Christus" stammt vom griechischen "christos", was eine Übersetzung des hebräischen "meschiah" (Messias) ist und "der Gesalbte" bedeutet. Jesus selbst hat diesen Titel nie verwendet!
Der Titel Christus/Messias bezeichnet im Alten Testament die gesalbten jüdischen Könige und im Neuen Testament den erwarteten Auserwählten. Da Heidenchristen mit diesem Begriff wenig anfangen konnten, wird er in späteren Schriften seltener verwendet.