Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Homo oeconomicus
abitur2021
5324 Followers
Teilen
Speichern
227
11/12/10
Lernzettel
Übersicht zum Homo oeconomicus und zur Kritik an dem Modell aus Klasse 10
= Homo oeconomicus wirtschaftswissenschaftlicher modellhafter Idealtypus des Menschen handelt immer rational emotionslos verfügt über vollständige Information über Preise bzw. Marktinformation Kritik: - Quellen: handelt egoistisch maximiert seinen eigenen Nutzen Gemeinschaftskundeunterricht seine Präferenzen bleiben immer gleich den homo oeconomicus gibt es nicht in der Realität, denn für den normalen Konsumenten spielt beim Einkaufen nicht nur das Kosten- Nutzen-Verhältnis eine Rolle, sondern auch die Qualität der Produkte oder die Distanz zu Supermärkten außerdem spielen für viele Menschen auch Faktoren wie Moral eine Rolle homo oeconomicus würde z.B. keine Fairtrade-Schokolade kaufen, da es für ihn keinen Vorteil bringt vollständige Information über Preise sehr unrealistisch → zum Beispiel beim Tanken: man vergleicht nicht die Preise von fünf Tankstellen miteinander, sondern tankt beim nächstbesten Ort normaler Konsument ist nicht rational sondern emotional → Einkaufen soll Spaß machen https://www.gevestor.de/details/homo-oeconomicus-definition-eines-wissenschaftlichen-menschenmodells-680444.html
App herunterladen
Homo oeconomicus
abitur2021 •
Follow
5324 Followers
Übersicht zum Homo oeconomicus und zur Kritik an dem Modell aus Klasse 10
1
soziologisches Modell „Homo Oeconomicus“
8
10
2
Homo oeconomicus und Ökonomische Verhaltenstheorie
228
11/12/10
1
Konsumentensouveränität und Produzentensouveränität
15
10
Homo oeconomicus
167
11/12
= Homo oeconomicus wirtschaftswissenschaftlicher modellhafter Idealtypus des Menschen handelt immer rational emotionslos verfügt über vollständige Information über Preise bzw. Marktinformation Kritik: - Quellen: handelt egoistisch maximiert seinen eigenen Nutzen Gemeinschaftskundeunterricht seine Präferenzen bleiben immer gleich den homo oeconomicus gibt es nicht in der Realität, denn für den normalen Konsumenten spielt beim Einkaufen nicht nur das Kosten- Nutzen-Verhältnis eine Rolle, sondern auch die Qualität der Produkte oder die Distanz zu Supermärkten außerdem spielen für viele Menschen auch Faktoren wie Moral eine Rolle homo oeconomicus würde z.B. keine Fairtrade-Schokolade kaufen, da es für ihn keinen Vorteil bringt vollständige Information über Preise sehr unrealistisch → zum Beispiel beim Tanken: man vergleicht nicht die Preise von fünf Tankstellen miteinander, sondern tankt beim nächstbesten Ort normaler Konsument ist nicht rational sondern emotional → Einkaufen soll Spaß machen https://www.gevestor.de/details/homo-oeconomicus-definition-eines-wissenschaftlichen-menschenmodells-680444.html
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.