Politisches Urteilen
Beim politischen Urteilen bewertest du Ereignisse und Sachverhalte im Bereich Politik und Gesellschaft. Dazu gehören politische Entscheidungen, Programme, Maßnahmen oder gesellschaftliche Entwicklungen. Du lernst, wie man seine Meinung mit guten Argumenten begründet.
Ein Sachurteil bewertet die Effektivität einer Maßnahme anhand konkreter Kriterien. Dabei stellst du dir wichtige Fragen: Ist die Maßnahme wirksam bei der Problemlösung? Ist sie wirtschaftlich umsetzbar? Wirkt sie schnell genug? Hat sie unerwünschte Nebenwirkungen?
Ein Werturteil hingegen fragt nach der Legitimität einer Entscheidung. Hier geht es um Werte wie Legalität, Partizipation, Transparenz, Freiheit und Gerechtigkeit. Diese beiden Urteilsformen helfen dir, politische Themen differenziert zu betrachten.
🧠 Tipp: Beim politischen Urteilen ist es wichtig, zwischen Fakten (Sachurteil) und persönlichen Werten (Werturteil) zu unterscheiden. Beides zusammen ergibt erst ein vollständiges Bild!