App öffnen

Fächer

Sozialisation und Gesellschaftsmodelle in der Wirtschaft/Politik Klausur

Öffnen

35

0

user profile picture

Majaaaa

18.12.2020

Wirtschaft und Recht

Wirtschaft/Politik Klausur +Armut

Sozialisation und Gesellschaftsmodelle in der Wirtschaft/Politik Klausur

Sozialisation ist der Prozess, durch den Menschen mit ihrer Umgebung durch Normen und Werte zusammenwachsen. Dabei entwickelt sich die Persönlichkeit, wir passen uns an unser Umfeld an und lernen, die Welt durch die Augen unserer Mitmenschen zu sehen.

...

18.12.2020

2117


<p>Die Definition der politischen Entscheidung fällt durch kriterienorientierte und argumentative Argumente, die die Effizienz einer politi

Öffnen

Politische Urteilsbildung

Bei der politischen Urteilsbildung lernst du, zwischen Sachurteilen und Werturteilen zu unterscheiden. Ein Sachurteil bewertet die Effizienz einer politischen Entscheidung, während ein Werturteil deren Legitimität im Hinblick auf gesellschaftliche Werte prüft.

Für ein Werturteil sind verschiedene Kriterien wichtig: Entspricht die Maßnahme der Legalität? Ermöglicht sie Partizipation? Ist der Entscheidungsprozess transparent? Werden Grundwerte wie Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit gewahrt? Fördert sie Solidarität und Umweltverträglichkeit?

Bei der politischen Urteilsbildung solltest du verschiedene Perspektiven berücksichtigen: Die der politisch Handelnden (welche Möglichkeiten haben sie?), die der Betroffenen (welche Interessen haben sie?) und die des politischen Systems (welche Werte und Prinzipien sind wichtig?).

🔍 Praxistipp: Achte bei aktuellen politischen Themen darauf, wie verschiedene Menschen und Medien zwischen Sach- und Werturteilen wechseln. Oft werden persönliche Wertvorstellungen als objektive Fakten dargestellt!


<p>Die Definition der politischen Entscheidung fällt durch kriterienorientierte und argumentative Argumente, die die Effizienz einer politi

Öffnen

Gesellschaftsmodelle

Das Klassenmodell nach Karl Marx teilt die Gesellschaft in Besitzende und Besitzlose ein. Marx ging davon aus, dass Lebenschancen vom Beruf abhängen und die Besitzlosen von den Kapitalisten abhängig sind. Er prognostizierte eine zunehmende gesellschaftliche Spaltung, die schließlich zum Klassenkampf führen würde.

Im Schichtmodell nach Geißler und Dahrendorf wird die Gesellschaft in verschiedene Schichten eingeteilt: Unterschicht, Arbeiterschicht, Mittelschicht und Oberschicht. Anders als bei Marx gibt es hier keine festen Grenzen - durch Bildung und Wissen kann man in höhere Schichten aufsteigen.

Das Modell der sozialen Milieus konzentriert sich auf persönliche Wertevorstellungen und Lebensführung. Menschen mit ähnlicher Mentalität und ähnlichem Umfeld bilden ein Milieu. Die Übergänge zwischen den Milieus sind fließend, es gibt keine klaren Grenzen.

📊 Interessant: Das Hausmodell nach Dahrendorf und Geißler stellt die Gesellschaft bildlich als mehrstöckiges Haus dar. Dies macht soziale Mobilität (Auf- und Abstieg) anschaulich und zeigt, wie Bildung den Zugang zu höheren "Etagen" ermöglicht.


<p>Die Definition der politischen Entscheidung fällt durch kriterienorientierte und argumentative Argumente, die die Effizienz einer politi

Öffnen

Erziehungsstile und soziale Ungleichheit

Der Erziehungsstil beeinflusst maßgeblich, wie selbstständig und verantwortungsbewusst wir werden. Ein sozialer Erziehungsstil fördert Selbstständigkeit, während autoritäre Erziehung mit strengen Regeln oft zu Passivität führt. Ein zu permissiver (nachgiebiger) Stil kann hingegen Unsicherheit und Überforderung verursachen.

Es ist wichtig, zwischen allgemeiner Ungleichheit und sozialer Ungleichheit zu unterscheiden. Während jeder Mensch einzigartig ist (Ungleichheit), bezeichnet soziale Ungleichheit die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Teilhabe an der Gesellschaft und den Zugang zu Ressourcen.

Zwei wichtige Aspekte sozialer Ungleichheit sind die Verteilungsungleichheit und die Chancenungleichheit. Erstere betrifft die ungleiche Verteilung von wertvollen Ressourcen wie Einkommen. Letztere bezieht sich auf die ungleichen Möglichkeiten bestimmter Bevölkerungsgruppen, überhaupt Zugang zu diesen Ressourcen zu erhalten.

💡 Merke: Soziale Ungleichheit zeigt sich besonders im Zugang zu Bildung, finanziellen Mitteln und Gesundheitsversorgung - Bereiche, die deine Zukunftschancen stark beeinflussen.


<p>Die Definition der politischen Entscheidung fällt durch kriterienorientierte und argumentative Argumente, die die Effizienz einer politi

Öffnen

Sozialisationsprozesse und Instanzen

Sozialisation ist ein lebenslanger Prozess, bei dem wir in die Gesellschaft hineinwachsen. Dabei spielen drei wichtige Aspekte eine Rolle: Sozialisierung (neue Kontakte knüpfen, höfliches Verhalten lernen), Enkulturation (Entwicklung von Wertvorstellungen und Moral) und Personalisierung (Entwicklung der eigenen Identität).

Die primäre Sozialisation findet in den ersten Lebensjahren (0-4) statt. Hier lernen wir durch Familie und enge Bezugspersonen grundlegende Fähigkeiten wie Sprechen und Laufen. In der sekundären Sozialisation übernehmen Kindergarten und Schule wichtige Rollen. Wir lernen kulturspezifische Normen und Werte kennen.

Die tertiäre Sozialisation umfasst Freizeit, Medien und Arbeit. Hier bilden wir unsere individuelle Persönlichkeit weiter aus und entwickeln tiefere Bindungen zu Freunden. Medien können dabei als Vorbilder dienen oder unsere eigene Meinung prägen.

💡 Merke: Die Sozialisation ist nie abgeschlossen! In jeder Lebensphase lernst du neue Verhaltensweisen und passt dich an veränderte Umgebungen an.


<p>Die Definition der politischen Entscheidung fällt durch kriterienorientierte und argumentative Argumente, die die Effizienz einer politi

Öffnen

Politisches Urteilen

Beim politischen Urteilen bewertest du Ereignisse und Sachverhalte im Bereich Politik und Gesellschaft. Dazu gehören politische Entscheidungen, Programme, Maßnahmen oder gesellschaftliche Entwicklungen. Du lernst, wie man seine Meinung mit guten Argumenten begründet.

Ein Sachurteil bewertet die Effektivität einer Maßnahme anhand konkreter Kriterien. Dabei stellst du dir wichtige Fragen: Ist die Maßnahme wirksam bei der Problemlösung? Ist sie wirtschaftlich umsetzbar? Wirkt sie schnell genug? Hat sie unerwünschte Nebenwirkungen?

Ein Werturteil hingegen fragt nach der Legitimität einer Entscheidung. Hier geht es um Werte wie Legalität, Partizipation, Transparenz, Freiheit und Gerechtigkeit. Diese beiden Urteilsformen helfen dir, politische Themen differenziert zu betrachten.

🧠 Tipp: Beim politischen Urteilen ist es wichtig, zwischen Fakten (Sachurteil) und persönlichen Werten (Werturteil) zu unterscheiden. Beides zusammen ergibt erst ein vollständiges Bild!

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Wirtschaft und Recht

2.117

9. Aug. 2025

6 Seiten

Sozialisation und Gesellschaftsmodelle in der Wirtschaft/Politik Klausur

user profile picture

Majaaaa

@majaaaa_0f26b7

Sozialisation ist der Prozess, durch den Menschen mit ihrer Umgebung durch Normen und Werte zusammenwachsen. Dabei entwickelt sich die Persönlichkeit, wir passen uns an unser Umfeld an und lernen, die Welt durch die Augen unserer Mitmenschen zu sehen.


<p>Die Definition der politischen Entscheidung fällt durch kriterienorientierte und argumentative Argumente, die die Effizienz einer politi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Politische Urteilsbildung

Bei der politischen Urteilsbildung lernst du, zwischen Sachurteilen und Werturteilen zu unterscheiden. Ein Sachurteil bewertet die Effizienz einer politischen Entscheidung, während ein Werturteil deren Legitimität im Hinblick auf gesellschaftliche Werte prüft.

Für ein Werturteil sind verschiedene Kriterien wichtig: Entspricht die Maßnahme der Legalität? Ermöglicht sie Partizipation? Ist der Entscheidungsprozess transparent? Werden Grundwerte wie Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit gewahrt? Fördert sie Solidarität und Umweltverträglichkeit?

Bei der politischen Urteilsbildung solltest du verschiedene Perspektiven berücksichtigen: Die der politisch Handelnden (welche Möglichkeiten haben sie?), die der Betroffenen (welche Interessen haben sie?) und die des politischen Systems (welche Werte und Prinzipien sind wichtig?).

🔍 Praxistipp: Achte bei aktuellen politischen Themen darauf, wie verschiedene Menschen und Medien zwischen Sach- und Werturteilen wechseln. Oft werden persönliche Wertvorstellungen als objektive Fakten dargestellt!


<p>Die Definition der politischen Entscheidung fällt durch kriterienorientierte und argumentative Argumente, die die Effizienz einer politi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftsmodelle

Das Klassenmodell nach Karl Marx teilt die Gesellschaft in Besitzende und Besitzlose ein. Marx ging davon aus, dass Lebenschancen vom Beruf abhängen und die Besitzlosen von den Kapitalisten abhängig sind. Er prognostizierte eine zunehmende gesellschaftliche Spaltung, die schließlich zum Klassenkampf führen würde.

Im Schichtmodell nach Geißler und Dahrendorf wird die Gesellschaft in verschiedene Schichten eingeteilt: Unterschicht, Arbeiterschicht, Mittelschicht und Oberschicht. Anders als bei Marx gibt es hier keine festen Grenzen - durch Bildung und Wissen kann man in höhere Schichten aufsteigen.

Das Modell der sozialen Milieus konzentriert sich auf persönliche Wertevorstellungen und Lebensführung. Menschen mit ähnlicher Mentalität und ähnlichem Umfeld bilden ein Milieu. Die Übergänge zwischen den Milieus sind fließend, es gibt keine klaren Grenzen.

📊 Interessant: Das Hausmodell nach Dahrendorf und Geißler stellt die Gesellschaft bildlich als mehrstöckiges Haus dar. Dies macht soziale Mobilität (Auf- und Abstieg) anschaulich und zeigt, wie Bildung den Zugang zu höheren "Etagen" ermöglicht.


<p>Die Definition der politischen Entscheidung fällt durch kriterienorientierte und argumentative Argumente, die die Effizienz einer politi

Erziehungsstile und soziale Ungleichheit

Der Erziehungsstil beeinflusst maßgeblich, wie selbstständig und verantwortungsbewusst wir werden. Ein sozialer Erziehungsstil fördert Selbstständigkeit, während autoritäre Erziehung mit strengen Regeln oft zu Passivität führt. Ein zu permissiver (nachgiebiger) Stil kann hingegen Unsicherheit und Überforderung verursachen.

Es ist wichtig, zwischen allgemeiner Ungleichheit und sozialer Ungleichheit zu unterscheiden. Während jeder Mensch einzigartig ist (Ungleichheit), bezeichnet soziale Ungleichheit die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Teilhabe an der Gesellschaft und den Zugang zu Ressourcen.

Zwei wichtige Aspekte sozialer Ungleichheit sind die Verteilungsungleichheit und die Chancenungleichheit. Erstere betrifft die ungleiche Verteilung von wertvollen Ressourcen wie Einkommen. Letztere bezieht sich auf die ungleichen Möglichkeiten bestimmter Bevölkerungsgruppen, überhaupt Zugang zu diesen Ressourcen zu erhalten.

💡 Merke: Soziale Ungleichheit zeigt sich besonders im Zugang zu Bildung, finanziellen Mitteln und Gesundheitsversorgung - Bereiche, die deine Zukunftschancen stark beeinflussen.


<p>Die Definition der politischen Entscheidung fällt durch kriterienorientierte und argumentative Argumente, die die Effizienz einer politi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sozialisationsprozesse und Instanzen

Sozialisation ist ein lebenslanger Prozess, bei dem wir in die Gesellschaft hineinwachsen. Dabei spielen drei wichtige Aspekte eine Rolle: Sozialisierung (neue Kontakte knüpfen, höfliches Verhalten lernen), Enkulturation (Entwicklung von Wertvorstellungen und Moral) und Personalisierung (Entwicklung der eigenen Identität).

Die primäre Sozialisation findet in den ersten Lebensjahren (0-4) statt. Hier lernen wir durch Familie und enge Bezugspersonen grundlegende Fähigkeiten wie Sprechen und Laufen. In der sekundären Sozialisation übernehmen Kindergarten und Schule wichtige Rollen. Wir lernen kulturspezifische Normen und Werte kennen.

Die tertiäre Sozialisation umfasst Freizeit, Medien und Arbeit. Hier bilden wir unsere individuelle Persönlichkeit weiter aus und entwickeln tiefere Bindungen zu Freunden. Medien können dabei als Vorbilder dienen oder unsere eigene Meinung prägen.

💡 Merke: Die Sozialisation ist nie abgeschlossen! In jeder Lebensphase lernst du neue Verhaltensweisen und passt dich an veränderte Umgebungen an.


<p>Die Definition der politischen Entscheidung fällt durch kriterienorientierte und argumentative Argumente, die die Effizienz einer politi

Politisches Urteilen

Beim politischen Urteilen bewertest du Ereignisse und Sachverhalte im Bereich Politik und Gesellschaft. Dazu gehören politische Entscheidungen, Programme, Maßnahmen oder gesellschaftliche Entwicklungen. Du lernst, wie man seine Meinung mit guten Argumenten begründet.

Ein Sachurteil bewertet die Effektivität einer Maßnahme anhand konkreter Kriterien. Dabei stellst du dir wichtige Fragen: Ist die Maßnahme wirksam bei der Problemlösung? Ist sie wirtschaftlich umsetzbar? Wirkt sie schnell genug? Hat sie unerwünschte Nebenwirkungen?

Ein Werturteil hingegen fragt nach der Legitimität einer Entscheidung. Hier geht es um Werte wie Legalität, Partizipation, Transparenz, Freiheit und Gerechtigkeit. Diese beiden Urteilsformen helfen dir, politische Themen differenziert zu betrachten.

🧠 Tipp: Beim politischen Urteilen ist es wichtig, zwischen Fakten (Sachurteil) und persönlichen Werten (Werturteil) zu unterscheiden. Beides zusammen ergibt erst ein vollständiges Bild!


<p>Die Definition der politischen Entscheidung fällt durch kriterienorientierte und argumentative Argumente, die die Effizienz einer politi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftliche Herausforderungen

Der demographische Wandel verändert unsere Gesellschaft grundlegend. Die Kombination aus sinkenden Geburtenraten und steigender Lebenserwartung führt zu mehr Rentnern bei weniger Beitragszahlern. Das stellt unser Rentensystem vor große Herausforderungen.

Armut ist ein weiteres wichtiges Thema. In Deutschland spricht man von relativer Armut, wenn jemand weniger als 60% des mittleren Einkommens zur Verfügung hat. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, Menschen mit geringer Qualifikation und Bewohner strukturschwacher Regionen.

Die Ursachen für Armut sind vielfältig: politische Faktoren wie mangelnde Unterstützung, soziale Faktoren wie schlechte Bildungschancen und wirtschaftliche Faktoren wie Krisen oder Jobverlust. Die Folgen sind gravierend: Bildungsbenachteiligung, schlechte Ernährung, soziale Isolation und geringe Zukunftschancen.

⚠️ Wichtig: Die wachsende Schere zwischen Arm und Reich ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern betrifft die gesamte Gesellschaft!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user