Jesus von Nazareth: Leben, Wirken und historischer Kontext
Der Jesus Christus Steckbrief zeigt uns einen Menschen, der die Weltgeschichte grundlegend veränderte. Geboren etwa 5 v. Chr. in Bethlehem oder Nazareth, wuchs Jesus als Sohn des Bauhandwerkers Joseph und seiner Mutter Maria auf. Die Frage "Wo wurde Jesus geboren" beschäftigt Historiker bis heute, wobei beide Geburtsorte in historischen Quellen erwähnt werden.
Definition: Jesus Christus bedeutet "der von Gott Gesalbte" oder "Messias". In seiner Muttersprache Aramäisch wurde er Jeshua genannt.
Seine wichtigsten Lebensstationen umfassen die Taufe durch Johannes den Täufer im Jordan (26 n.Chr.), seine Zeit als Wanderprediger in Galiläa 26−29n.Chr. und schließlich seine Verhaftung und Kreuzigung im Jahr 30 n.Chr. unter dem römischen Statthalter Pontius Pilatus.
Die Wichtigen Stationen im Leben Jesu sind durch verschiedene Quellen belegt. Besonders bedeutsam sind die biblischen Evangelien, die allerdings erst etwa 40 Jahre nach seinem Tod entstanden. Nicht-christliche Quellen wie die Schriften des Josephus bestätigen seine historische Existenz und liefern wichtige objektive Informationen.