Jesu Predigt vom Reich Gottes und die Bergpredigt
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Jesu Lehre vom Reich Gottes und die Bergpredigt. Es werden verschiedene Gleichnisse erwähnt, die Jesus verwendete, um das Reich Gottes zu beschreiben, wie das Gleichnis vom Senfkorn und das Gleichnis vom Sauerteig.
Example: Das Gleichnis vom Senfkorn Mk4,30−32 veranschaulicht, wie das Reich Gottes aus kleinen Anfängen zu etwas Großem heranwächst.
Die Bergpredigt wird in ihrem Aufbau und Inhalt detailliert dargestellt. Sie umfasst die Seligpreisungen, Salz- und Lichtworte, Antithesen, Lehren über Almosen, Beten und Fasten, sowie die Goldene Regel.
Vocabulary: Die "Goldene Regel" Mt7,12 ist ein ethisches Prinzip, das besagt: "Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihnen."
Der Text betont, dass die Gerechtigkeit ein Leitwort der Bergpredigt ist und sich sowohl auf die Beziehung zu Gott als auch auf zwischenmenschliche Beziehungen bezieht.
Highlight: Die Intention der Bergpredigt ist es, dass die Hörer die Weisungen Jesu in ihrem Leben umsetzen sollen.