Propheten und Wahrsager - Wichtige Unterschiede
Ein Prophet kommt vom griechischen Wort für "Seher" - aber nicht weil er die Zukunft vorhersagt wie im Fernsehen! Ein echter Prophet sieht Gottes Willen, den andere nicht erkennen. Er erinnert die Menschen an den Bund, den Gott mit ihnen geschlossen hat.
Propheten haben eine besondere Aufgabe: Sie ermahnen die Menschen, ihr Verhalten zu ändern und nach Gottes Geboten zu leben. Wenn die Menschen nicht hören, warnen sie vor dem kommenden Gericht Gottes. Sie sprechen nicht aus eigenem Antrieb, sondern werden von Gott gesandt.
Ein Wahrsager dagegen behauptet, die Zukunft nach erlernbaren Regeln vorhersagen zu können. Sie deuten Vogelflug, Tiereingeweide oder Naturereignisse. Die Bibel warnt in 5. Mose 18,9-13 ausdrücklich vor solchen Praktiken: "Jeder, der so etwas tut, ist dem Herrn ein Gräuel."
💡 Wichtig zu wissen: Die Bibel betrachtet Wahrsagerei als gefährlich für den Glauben. Sie verbietet auch das Kartenlegen, Totenbeschwörung und andere esoterische Praktiken, weil sie vom Vertrauen auf Gott wegführen.