Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Sollte Bildungspolitik Ländersache bleiben?
Tim Schiebe
28 Followers
Teilen
Speichern
13
11/12/10
Präsentation
Sollte Bildungspolitik Ländersache bleiben? (Eigene Meinung!!!)
Name: LKPW 12 18.01.2021 Sollte Bildungspolitik Ländersache bleiben? In Deutschland herrscht Föderalismus. Ich bin der Meinung, dass Bildungspolitik nicht Ländersache sondern Bundesangelegenheit sein sollte. Des weiteren bin ich stark davon überzeugt, dass wenn Bildungspolitik weiterhin Ländersache bleibt das wir größere Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern haben werden. Im Beispiel Berlin und Bayern, in Bayern ist es der Fall, dass das Berliner Abitur nicht anerkannt wird, wohingegen das bayerische Abitur Deutschland weit anerkannt wird und gilt als bestes Abitur. Bremen soll mit das schlechteste Abitur haben, dass es in Deutschland gibt aber woran liegt das? Ich könnte mir vorstellen dass es daran liegt, dass die Politiker in Bremen andere Ansichten haben, wie die Politiker in Bayern was Bildung betrifft. Deshalb bin ich davon überzeugt dass Bildungspolitik nicht Ländersache bleiben sollte, sondern zur Bundespolitik werden sollte. Das ganze Bildungssystem sollte komplett überdacht werden, denn nur so können wir uns aus unserem dunklen Loch in dem wir uns zur Zeit bewegen, hinaus arbeiten ins Ende des Tunnels. In anderen Ländern ist es überhaupt kein Problem Homeschooling auszuüben, wohingegen wir in Deutschland das Problem haben, dass regelmäßig unsere Lernplattformen zusammenbrechen oder der Verkehr via WhatsApp nicht stattfinden darf, hier für braucht man eine andre Lösungen. In anderen Ländern ist es üblich, dass jeder Schüler ein eigenes MacBook beziehungsweise Tablet oder Notebook hat, in Deutschland hat es Jahre lang gedauert bis...
App herunterladen
überhaupt sozialschwache Schüler Tablets von der Schule bekommen. In Deutschland haben wir das Problem, dass wir nicht einmal vernünftig Videokonferenzen statt finden lassen können. Ich finde die Pandemie hat uns nur wieder einmal gezeigt, dass die Bildungspolitik nicht auf Länderebene sondern auf Bundesebene stattfinden sollte. Das ganze sollte einheitlich stattfinden ansonsten wird sich nichts ändern, nicht morgen und auch nicht übermorgen. Wenn ich meine Eltern fragen, wie es damals bei denen in der Schule war, erinnert es mich stark an meine aktuelle Situation in der Schule und meine Eltern sind mehr als 25 Jahre älter als ich, also daran sieht man alleine schon, dass sich in diesen ,,nur" 25 Jahren nicht allzu viel verändert hat. Wenn wir uns als Beispiel die Smartphone Industrie angucken, gab es das erste Smartphone im Jahr 2009 und heute hat jeder von uns ein Smartphone, was sich 2009 noch niemand wirklich vorstellen konnte. Und das ist die Wicklung von gerade einmal elf Jahren. So kann man z.B. auch ein zentrales Abitur schreiben, was zur Zeit leider nicht möglich ist. Genauso wie die MSA Abschlussprüfungen Name: LKPW 12 sollten es einheitliche Prüfung Deutschlandweit geben. Genau so sollten im ganzen Bundesgebiet die gleichen Unterrichtsfächer unterrichtet werden. Abschließend lässt sich sagen, ich bin absolut dafür, dass die Bildungspolitik Bundesangelegenheit werden sollte! 18.01.2021
Religion /
Sollte Bildungspolitik Ländersache bleiben?
Tim Schiebe •
Follow
28 Followers
Sollte Bildungspolitik Ländersache bleiben? (Eigene Meinung!!!)
1
Eigenes Menschenbild
11
7/8/9
Bildungsförderalismus
9
11/9/10
Alles um „Das Grundgesetz“
11
11/12/10
17
Gibt es wirklich Chancengleichheit in Deutschland?
13
11
Name: LKPW 12 18.01.2021 Sollte Bildungspolitik Ländersache bleiben? In Deutschland herrscht Föderalismus. Ich bin der Meinung, dass Bildungspolitik nicht Ländersache sondern Bundesangelegenheit sein sollte. Des weiteren bin ich stark davon überzeugt, dass wenn Bildungspolitik weiterhin Ländersache bleibt das wir größere Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern haben werden. Im Beispiel Berlin und Bayern, in Bayern ist es der Fall, dass das Berliner Abitur nicht anerkannt wird, wohingegen das bayerische Abitur Deutschland weit anerkannt wird und gilt als bestes Abitur. Bremen soll mit das schlechteste Abitur haben, dass es in Deutschland gibt aber woran liegt das? Ich könnte mir vorstellen dass es daran liegt, dass die Politiker in Bremen andere Ansichten haben, wie die Politiker in Bayern was Bildung betrifft. Deshalb bin ich davon überzeugt dass Bildungspolitik nicht Ländersache bleiben sollte, sondern zur Bundespolitik werden sollte. Das ganze Bildungssystem sollte komplett überdacht werden, denn nur so können wir uns aus unserem dunklen Loch in dem wir uns zur Zeit bewegen, hinaus arbeiten ins Ende des Tunnels. In anderen Ländern ist es überhaupt kein Problem Homeschooling auszuüben, wohingegen wir in Deutschland das Problem haben, dass regelmäßig unsere Lernplattformen zusammenbrechen oder der Verkehr via WhatsApp nicht stattfinden darf, hier für braucht man eine andre Lösungen. In anderen Ländern ist es üblich, dass jeder Schüler ein eigenes MacBook beziehungsweise Tablet oder Notebook hat, in Deutschland hat es Jahre lang gedauert bis...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
überhaupt sozialschwache Schüler Tablets von der Schule bekommen. In Deutschland haben wir das Problem, dass wir nicht einmal vernünftig Videokonferenzen statt finden lassen können. Ich finde die Pandemie hat uns nur wieder einmal gezeigt, dass die Bildungspolitik nicht auf Länderebene sondern auf Bundesebene stattfinden sollte. Das ganze sollte einheitlich stattfinden ansonsten wird sich nichts ändern, nicht morgen und auch nicht übermorgen. Wenn ich meine Eltern fragen, wie es damals bei denen in der Schule war, erinnert es mich stark an meine aktuelle Situation in der Schule und meine Eltern sind mehr als 25 Jahre älter als ich, also daran sieht man alleine schon, dass sich in diesen ,,nur" 25 Jahren nicht allzu viel verändert hat. Wenn wir uns als Beispiel die Smartphone Industrie angucken, gab es das erste Smartphone im Jahr 2009 und heute hat jeder von uns ein Smartphone, was sich 2009 noch niemand wirklich vorstellen konnte. Und das ist die Wicklung von gerade einmal elf Jahren. So kann man z.B. auch ein zentrales Abitur schreiben, was zur Zeit leider nicht möglich ist. Genauso wie die MSA Abschlussprüfungen Name: LKPW 12 sollten es einheitliche Prüfung Deutschlandweit geben. Genau so sollten im ganzen Bundesgebiet die gleichen Unterrichtsfächer unterrichtet werden. Abschließend lässt sich sagen, ich bin absolut dafür, dass die Bildungspolitik Bundesangelegenheit werden sollte! 18.01.2021