Fächer

Fächer

Mehr

Warum Glauben Menschen an Gott? - Schöpfungsmythen und Religionsunterricht für Kinder

Öffnen

Warum Glauben Menschen an Gott? - Schöpfungsmythen und Religionsunterricht für Kinder

Schöpfungsmythen für Kinder erklärt: Eine kritische Betrachtung der Gottesvorstellung

Die Abhandlung "Stammt Gott vom Menschen ab?" von Heinz Zahrnt untersucht die Frage, ob Gottesbilder menschengemacht sind. Sie beleuchtet verschiedene religionskritische Perspektiven und regt zum Nachdenken über den Ursprung des Gottesglaubens an.

Hauptpunkte:

  • Hinterfragung der traditionellen Schöpfungsgeschichte
  • Analyse der Religionskritik von Feuerbach, Marx und Freud
  • Untersuchung anthropologischer, historischer und biblischer Befunde
  • Betrachtung theologischer und gesellschaftlicher Aspekte des Gottesglaubens

19.2.2021

1718

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Öffnen

Marx' historisch-soziale Kritik

Hier wird Marx' Religionskritik vorgestellt, die Religion als "Opium des Volkes" und als Instrument zur Aufrechterhaltung sozialer Ungleichheit betrachtet. Die Aufgabe beleuchtet den Zusammenhang zwischen Religion und gesellschaftlichen Strukturen.

Quote: Marx: "Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes."

Vocabulary: Historischer Materialismus ist Marx' Theorie, die gesellschaftliche Entwicklungen auf ökonomische Bedingungen zurückführt.

Highlight: Marx' Kritik zeigt, wie Religion in der Gesellschaft funktionieren kann und warum Menschen trotz sozialer Missstände an Gott glauben.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Öffnen

Der theologische Befund

Diese Seite befasst sich mit theologischen Interpretationen und Reflexionen über das Wesen Gottes. Die Schüler setzen sich mit verschiedenen theologischen Ansätzen auseinander und diskutieren deren Implikationen für den Gottesglauben.

Definition: Theologie ist die wissenschaftliche Reflexion über Gott, Religion und Glaubensfragen.

Highlight: Die theologische Betrachtung ist wichtig, um zu verstehen, warum man von Gott in Bildworten sprechen darf und wie diese Sprachbilder interpretiert werden können.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Öffnen

Der historische Befund

Diese Seite behandelt die historische Entwicklung von Religionen und Gottesvorstellungen. Die Schüler untersuchen, wie sich religiöse Ideen im Laufe der Zeit verändert haben und welche Faktoren dabei eine Rolle spielten.

Example: Die Entwicklung vom Polytheismus zum Monotheismus in vielen Kulturen zeigt, wie sich Gottesvorstellungen historisch wandeln können.

Highlight: Der historische Befund ist wichtig für das Verständnis von Schöpfungsmythen aus aller Welt und deren Einfluss auf die Entwicklung religiöser Traditionen.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Öffnen

Freuds historisch-psychologische Kritik

Diese Seite behandelt Freuds psychoanalytische Sicht auf Religion. Er betrachtet religiöse Vorstellungen als kollektive Neurosen und vergleicht sie mit kindlichen Verhaltensweisen.

Definition: Ödipuskomplex ist ein von Freud geprägter Begriff, der die emotionale Bindung des Kindes an den gegengeschlechtlichen Elternteil beschreibt.

Example: Freud sieht in der Gottesvorstellung eine Projektion der Vaterfigur, die Schutz und Geborgenheit verspricht.

Highlight: Freuds Theorie bietet eine psychologische Erklärung dafür, warum Menschen an einen Gott glauben, und verbindet religiöse Gefühle mit frühkindlichen Erfahrungen.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Öffnen

Die moderne Religionskritik

Diese Aufgabe behandelt die Religionskritik von Ludwig Feuerbach, Karl Marx und Sigmund Freud. Die Schüler arbeiten die Hauptthesen dieser Denker heraus und identifizieren den gemeinsamen Argumentationskern.

Quote: Feuerbach: "Der Mensch produziert die Religion aus sich selbst, indem er sich in seinen Göttern vorstellt, was er selbst nicht ist, aber gerne wäre."

Vocabulary: Religionskritik bezeichnet die kritische Auseinandersetzung mit religiösen Vorstellungen, Praktiken und Institutionen aus philosophischer, soziologischer oder psychologischer Perspektive.

Highlight: Die Aufgabe verdeutlicht, wie verschiedene Denker die Frage "Warum sagte Gott, einer von uns?" aus unterschiedlichen Blickwinkeln beantworten und dabei den menschlichen Ursprung religiöser Vorstellungen betonen.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Öffnen

Der anthropologische Befund

Hier wird die anthropologische Perspektive auf Religion und Gottesvorstellungen untersucht. Die Aufgabe beleuchtet, wie religiöse Ideen in verschiedenen Kulturen entstehen und welche universellen Muster dabei erkennbar sind.

Vocabulary: Anthropologie ist die Wissenschaft vom Menschen und seiner Entwicklung in biologischer, kultureller und sozialer Hinsicht.

Highlight: Die anthropologische Betrachtung zeigt, dass religiöse Vorstellungen in allen Kulturen vorkommen, was die Frage aufwirft, ob der Mensch von Natur aus religiös ist.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Öffnen

Der biblische Befund

Hier wird die biblische Darstellung Gottes und der Schöpfung analysiert. Die Aufgabe untersucht, wie die Bibel von Gott spricht und welche Gottesbilder sie vermittelt.

Quote: "Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei." (Genesis 1,26)

Highlight: Die Analyse des biblischen Befunds ist besonders relevant für Schöpfungsmythen im Religionsunterricht und hilft, die Grundlagen des jüdisch-christlichen Gottesbildes zu verstehen.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Öffnen

Rezension

In dieser Aufgabe verfassen die Schüler eine Rezension des gesamten Textes von Heinz Zahrnt. Sie reflektieren kritisch über die präsentierten Argumente und ziehen ein persönliches Fazit.

Highlight: Die Rezension bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Perspektiven auf die Frage "Stammt Gott vom Menschen ab?" zusammenzufassen und eine eigene Position zu entwickeln.

Example: Ein Schüler könnte argumentieren, dass die Vielfalt der Schöpfungsmythen der Menschheit zeigt, wie Menschen in verschiedenen Kulturen versuchen, die Existenz Gottes und den Ursprung der Welt zu erklären.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Öffnen

Deckblatt

Die letzte Aufgabe besteht darin, ein Deckblatt für das Lesetagebuch zu gestalten. Dies bietet die Möglichkeit, die Hauptthemen des Textes kreativ zusammenzufassen.

Highlight: Das Deckblatt kann als visuelle Zusammenfassung der behandelten Themen dienen und die Kernfrage "Stammt Gott vom Menschen ab?" bildlich darstellen.

Example: Ein Schüler könnte ein Bild gestalten, das verschiedene Schöpfungsmythen Beispiele aus unterschiedlichen Kulturen nebeneinander zeigt, um die Vielfalt religiöser Vorstellungen zu verdeutlichen.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Öffnen

Feuerbachs historisch-philosophische Kritik

Diese Seite behandelt Feuerbachs Religionskritik, die Religion als Projektion menschlicher Wünsche und Ideale versteht. Seine Theorie wird detailliert erläutert und in den historischen Kontext eingeordnet.

Definition: Projektion in Feuerbachs Theorie bedeutet, dass Menschen ihre eigenen Eigenschaften und Wünsche auf ein göttliches Wesen übertragen.

Example: Feuerbach argumentiert, dass Gott als vollkommenes Wesen die projizierten Ideale des Menschen verkörpert.

Highlight: Feuerbachs Kritik ist ein wichtiger Beitrag zur Frage, wie man Menschen nennt, die an Gott glauben, aber seine Existenz aus philosophischer Sicht hinterfragen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Warum Glauben Menschen an Gott? - Schöpfungsmythen und Religionsunterricht für Kinder

Schöpfungsmythen für Kinder erklärt: Eine kritische Betrachtung der Gottesvorstellung

Die Abhandlung "Stammt Gott vom Menschen ab?" von Heinz Zahrnt untersucht die Frage, ob Gottesbilder menschengemacht sind. Sie beleuchtet verschiedene religionskritische Perspektiven und regt zum Nachdenken über den Ursprung des Gottesglaubens an.

Hauptpunkte:

  • Hinterfragung der traditionellen Schöpfungsgeschichte
  • Analyse der Religionskritik von Feuerbach, Marx und Freud
  • Untersuchung anthropologischer, historischer und biblischer Befunde
  • Betrachtung theologischer und gesellschaftlicher Aspekte des Gottesglaubens

19.2.2021

1718

 

11

 

Religion

36

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Marx' historisch-soziale Kritik

Hier wird Marx' Religionskritik vorgestellt, die Religion als "Opium des Volkes" und als Instrument zur Aufrechterhaltung sozialer Ungleichheit betrachtet. Die Aufgabe beleuchtet den Zusammenhang zwischen Religion und gesellschaftlichen Strukturen.

Quote: Marx: "Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes."

Vocabulary: Historischer Materialismus ist Marx' Theorie, die gesellschaftliche Entwicklungen auf ökonomische Bedingungen zurückführt.

Highlight: Marx' Kritik zeigt, wie Religion in der Gesellschaft funktionieren kann und warum Menschen trotz sozialer Missstände an Gott glauben.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Der theologische Befund

Diese Seite befasst sich mit theologischen Interpretationen und Reflexionen über das Wesen Gottes. Die Schüler setzen sich mit verschiedenen theologischen Ansätzen auseinander und diskutieren deren Implikationen für den Gottesglauben.

Definition: Theologie ist die wissenschaftliche Reflexion über Gott, Religion und Glaubensfragen.

Highlight: Die theologische Betrachtung ist wichtig, um zu verstehen, warum man von Gott in Bildworten sprechen darf und wie diese Sprachbilder interpretiert werden können.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Der historische Befund

Diese Seite behandelt die historische Entwicklung von Religionen und Gottesvorstellungen. Die Schüler untersuchen, wie sich religiöse Ideen im Laufe der Zeit verändert haben und welche Faktoren dabei eine Rolle spielten.

Example: Die Entwicklung vom Polytheismus zum Monotheismus in vielen Kulturen zeigt, wie sich Gottesvorstellungen historisch wandeln können.

Highlight: Der historische Befund ist wichtig für das Verständnis von Schöpfungsmythen aus aller Welt und deren Einfluss auf die Entwicklung religiöser Traditionen.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Freuds historisch-psychologische Kritik

Diese Seite behandelt Freuds psychoanalytische Sicht auf Religion. Er betrachtet religiöse Vorstellungen als kollektive Neurosen und vergleicht sie mit kindlichen Verhaltensweisen.

Definition: Ödipuskomplex ist ein von Freud geprägter Begriff, der die emotionale Bindung des Kindes an den gegengeschlechtlichen Elternteil beschreibt.

Example: Freud sieht in der Gottesvorstellung eine Projektion der Vaterfigur, die Schutz und Geborgenheit verspricht.

Highlight: Freuds Theorie bietet eine psychologische Erklärung dafür, warum Menschen an einen Gott glauben, und verbindet religiöse Gefühle mit frühkindlichen Erfahrungen.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Die moderne Religionskritik

Diese Aufgabe behandelt die Religionskritik von Ludwig Feuerbach, Karl Marx und Sigmund Freud. Die Schüler arbeiten die Hauptthesen dieser Denker heraus und identifizieren den gemeinsamen Argumentationskern.

Quote: Feuerbach: "Der Mensch produziert die Religion aus sich selbst, indem er sich in seinen Göttern vorstellt, was er selbst nicht ist, aber gerne wäre."

Vocabulary: Religionskritik bezeichnet die kritische Auseinandersetzung mit religiösen Vorstellungen, Praktiken und Institutionen aus philosophischer, soziologischer oder psychologischer Perspektive.

Highlight: Die Aufgabe verdeutlicht, wie verschiedene Denker die Frage "Warum sagte Gott, einer von uns?" aus unterschiedlichen Blickwinkeln beantworten und dabei den menschlichen Ursprung religiöser Vorstellungen betonen.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Der anthropologische Befund

Hier wird die anthropologische Perspektive auf Religion und Gottesvorstellungen untersucht. Die Aufgabe beleuchtet, wie religiöse Ideen in verschiedenen Kulturen entstehen und welche universellen Muster dabei erkennbar sind.

Vocabulary: Anthropologie ist die Wissenschaft vom Menschen und seiner Entwicklung in biologischer, kultureller und sozialer Hinsicht.

Highlight: Die anthropologische Betrachtung zeigt, dass religiöse Vorstellungen in allen Kulturen vorkommen, was die Frage aufwirft, ob der Mensch von Natur aus religiös ist.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Der biblische Befund

Hier wird die biblische Darstellung Gottes und der Schöpfung analysiert. Die Aufgabe untersucht, wie die Bibel von Gott spricht und welche Gottesbilder sie vermittelt.

Quote: "Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei." (Genesis 1,26)

Highlight: Die Analyse des biblischen Befunds ist besonders relevant für Schöpfungsmythen im Religionsunterricht und hilft, die Grundlagen des jüdisch-christlichen Gottesbildes zu verstehen.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Rezension

In dieser Aufgabe verfassen die Schüler eine Rezension des gesamten Textes von Heinz Zahrnt. Sie reflektieren kritisch über die präsentierten Argumente und ziehen ein persönliches Fazit.

Highlight: Die Rezension bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Perspektiven auf die Frage "Stammt Gott vom Menschen ab?" zusammenzufassen und eine eigene Position zu entwickeln.

Example: Ein Schüler könnte argumentieren, dass die Vielfalt der Schöpfungsmythen der Menschheit zeigt, wie Menschen in verschiedenen Kulturen versuchen, die Existenz Gottes und den Ursprung der Welt zu erklären.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Deckblatt

Die letzte Aufgabe besteht darin, ein Deckblatt für das Lesetagebuch zu gestalten. Dies bietet die Möglichkeit, die Hauptthemen des Textes kreativ zusammenzufassen.

Highlight: Das Deckblatt kann als visuelle Zusammenfassung der behandelten Themen dienen und die Kernfrage "Stammt Gott vom Menschen ab?" bildlich darstellen.

Example: Ein Schüler könnte ein Bild gestalten, das verschiedene Schöpfungsmythen Beispiele aus unterschiedlichen Kulturen nebeneinander zeigt, um die Vielfalt religiöser Vorstellungen zu verdeutlichen.

Stammt Gott
vom Menschen
@b? HEINZ ZAHRNT
GRUB
GOTT! Da
oh ich wieder!
Lea Rubin KR 01
●
●
Lesetagebuch: Stammt Gott vom Menschen ab? - Über

Feuerbachs historisch-philosophische Kritik

Diese Seite behandelt Feuerbachs Religionskritik, die Religion als Projektion menschlicher Wünsche und Ideale versteht. Seine Theorie wird detailliert erläutert und in den historischen Kontext eingeordnet.

Definition: Projektion in Feuerbachs Theorie bedeutet, dass Menschen ihre eigenen Eigenschaften und Wünsche auf ein göttliches Wesen übertragen.

Example: Feuerbach argumentiert, dass Gott als vollkommenes Wesen die projizierten Ideale des Menschen verkörpert.

Highlight: Feuerbachs Kritik ist ein wichtiger Beitrag zur Frage, wie man Menschen nennt, die an Gott glauben, aber seine Existenz aus philosophischer Sicht hinterfragen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.