Aufgaben der Evangelischen Kirche
Die Evangelische Kirche erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben, die sich in vier Hauptbereiche gliedern lassen: Diakonia, Kerygma, Leiturgia und Koinonia.
Diakonia bezieht sich auf den Dienst am Menschen und umfasst karitative Tätigkeiten wie Seelsorge, Krankenhaus- und Hospizarbeit sowie soziale Projekte. Kerygma steht für die Verkündigung des Glaubens durch Predigt, Lehre und Bildungsarbeit.
Definition: Diakonia ist der praktische Dienst am Nächsten, während Kerygma die Verkündigung der christlichen Botschaft bezeichnet.
Unter Leiturgia fallen gottesdienstliche Handlungen wie Sakramente, Konfirmation und kirchliche Feiern. Koinonia beschreibt die Gemeinschaftsbildung durch Jugend- und Seniorenarbeit, Musik und soziale Aktivitäten.
Example: Ein Beispiel für Diakonia ist die Unterstützung von Bedürftigen durch kirchliche Sozialstationen.
Um diese Aufgaben der Evangelischen Kirche erfüllen zu können, sind unterstützende Funktionen wie Verwaltung, Finanzmanagement und Öffentlichkeitsarbeit unerlässlich.