Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Religionsfunktionen nach Kaufmann
f l o r i n e
482 Followers
60
Teilen
Speichern
Hallo ! Hier seht ihr meine Zusammenfassung für meine Religionsklausur. - Religionsdefinition - existenzieller und supranaturaler Religionsbegriff - Was bedeutet es religiös zu sein? - funktionaler und substanzieller Religionsbegriff
11/12
Lernzettel
DEFINITION (Dorothee Solle 1929-2003) „Religion ist der Versuch, nichts in der Welt als fremd, menschenfeindlich, schicksalhaft, sinnlos anzunehmen, sondern alles, was begegnet, zu verwandeln, es einzubeziehen in die eigene menschliche Welt. Alles soll so gedeutet werden, dass es, für uns' wird. Alles Starre soll biegsam, alle Zufälle notwendig, alles sinnlos Scheinende als war und gut geglaubt und gedacht werden. Religion ist der Versuch, keinen Nihilismus zu dulden und eine unendliche Bejahung des Lebens zu leben." Ich finde sie passend weil: Religion beantwortet Fragen, die man sonst nicht beantworten kann (durch zB. Naturwissenschaft) gibt bei schwierigen Fragen halt (nichts erscheint sinnlos) Was bedeutet religiös sein? Denken (Vernunft u. Logik) /Dinge hinterfragen Wissen ● ● • Gefühle/fühlen Ich-Bewusstsein Sozial- u. Gemeinschaftsgefühl Sprache (Form abstrakter Kommunikation) ZUSAMMENFASSUNG RELIGION ERLEBEN "Woran du dein Herz hāngst " Orientierungspunkt (bewusst / unbewusst) Worauf du clich verlässt" 11 = Vertrauen "das ist eigentlich dein Gott" = Liebe (Gott der Liebe = christlicher Gott) oder "Scheingott". Liebe Gottes empfangen (u. erwidern) Liebe an andere weitergeben Drogen; Hobby; Idole →→→ Ersatzreligionen Luthers sehr weit gefasste Definition über Gott und Glaube erlaubt zu sagen, dass eigentlich jeder Mensch einen Gott/eine Religion hat! Sinn des Lebens Funktional fehlt jede inhaltliche Festlegung (nur ein System das lediglich me- nschliche Grundbedürfnisse erfüllt) Fazit: Auch wenn einige Tiere ansatzweise einige Merkmale mit dem Menschen gemeinsam haben, so unterscheiden sie sich doch graduell in der Qualität der Ausprägung typischer mensch- Licher Eigenschaften. Martin Luther Der funktionale Religionsbegriff: Diese Definition beschreibt die Außenseite der...
App herunterladen
Religion. Er bemüht sich um um Objektivität u. Vergleichbarkeit, bleibt aber gleichwohl defizitāt, weil er sich dem Phänomen Religion als einem rational voll erfassbaren, gleich- sam objektiven Gegenstand nähert. zu beliebige Definition keine Erfassung des Religions - begriff These: Der Mensch wurde erst zum Menschen, als er die Eigenschaft hatte, religiös zu sein. Religiös typisch menschlich gebührt uns eine Sonderstellung? Der substanzielle Religionsbegriff Diese Definition beschreibt die Substanz von Religion. Eine solche Definition Sõlle → Religion bietet Sinnangebote u. interpretiert Erfahrungen, die mit Bedeutung aufgeladen werden Antworten auf warum" u. „wieso" U. Substanziell Vatikanisches Konzil: Funktionen von Religionen gegensätzlich Cicero→göttliche Ordnung Kant→→göttliche Gebote 2 Es stellt sich die Frage, ob man Religion überhaupt definieren kann da sie jeder in einem anderen Kontext sieht geht davon aus, dass alle Nützlichkeitserwägungen über Religion, die Untersuchung ihrer Geschichte und ihrer Wirkungen noch nichts über die Bedeutung der Religion für den Gläubigen selbst aussagt. Nachteile existenzieller Religionsbegriff Fragen, Hoffnungen Erfahrungen Menschen supranaturaler Religionsbegriff übernatürliches Offenbarung dem Menschen gegenüber • Beziehung zum übernatürlichen Religionsfunktionen nach Kaufmann: 1. Angstbewältigung: hilft bei der Verarbeitung von Gefühlen (z. B. Angst) u. beim Aufbau einer Ich-Identität (Selbstfindung) lemotionale Stütze [Glaube an beschu tzenden Gott, Jenseitshoffnung / Gottesdienst, Gebet, Ritual] 2. Handlungsorientierung besondere Anlässe: durch Rituale, Kult, Ethik u. Moral Orientierung mit Umgang von besonderen Ereignissen (z. B. Geburt, Tot, Heirat) [Rituale, Ethik, Moral z.B 10 Gebote, Nächstenliebe] 3. Kontingenzbewältigung, Umgang mit Leid hilfe bei Schicksalsschlägen, Unrecht und Leid [Begleitung in Trauer und Not, Vergebung, Seelsorge] 4. Gemeinschaft u. Zusammenhalt legitimiert Gemeinschaftsbildung und leistet soziale Interaktion [alle möglichen Kirchenvereinen] 5. Kosmisierung: Beheimatung der Welt: ausschließung Sinnlosigkeit und Chaos. Erspart ein Gefühl von Isolation und Zufall [Schöpfungsgeschichte, Auferstehung Jesu, Abendmahl] 6. Emanzipation, Befreiung ungerechter Zwang: ermöglicht Protest und Widerstand gegen unrechten o. unmoralischen Gesellschaftszustand [Luther → Reformation, Missionare, Entstehung der Kirche → Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist also ein Ausdruck von Religiosität, weil bei den Gedanken an Gott klar wird, dass die Menschen gottgewollt sind. Der Sinn des Lebens ist, dass Gott wollte, dass wir auf der Erde sind.
Religion /
Religionsfunktionen nach Kaufmann
f l o r i n e
482 Followers
Hallo ! Hier seht ihr meine Zusammenfassung für meine Religionsklausur. - Religionsdefinition - existenzieller und supranaturaler Religionsbegriff - Was bedeutet es religiös zu sein? - funktionaler und substanzieller Religionsbegriff
47
1240
Religionsbegriff
Substanzieller Religionsbegriff, funktionaler Religionsbegriff, Ritual Definition, Religiöse Erfahrungen
38
969
Funktionaler und Substanzieller Religionsbegriff
Definition von Religion: Funktionaler und Substanzieller Religionsbegriff
10
239
Religionsbegriffe
- funktionaler Religionsbegriff - substanzieller Religionsbegriff - Ziel der Religion - Gegenstand der Religion - Dimensionen von Religion
7
169
Vortrag zum Bahaitum
Du suchst einen Vortrag über das Bahaitum? Dann bist du hier richtig! Note: 14 Punkte
9
461
Ersatzreligion, Wahrheitsansprüche, Bibel
hier ist meine Zusammenfassung von Religion: - Religionsäqivalenz - Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung - Religion und deren Funktion - Platons Höhlengleichnis - Informative/Performative Aussagen - Postmodern -Wahrheitsansprüche - Bibel
5
191
Religion - was ist das eigentlich?
Zentrale Aspekte zur Religion
DEFINITION (Dorothee Solle 1929-2003) „Religion ist der Versuch, nichts in der Welt als fremd, menschenfeindlich, schicksalhaft, sinnlos anzunehmen, sondern alles, was begegnet, zu verwandeln, es einzubeziehen in die eigene menschliche Welt. Alles soll so gedeutet werden, dass es, für uns' wird. Alles Starre soll biegsam, alle Zufälle notwendig, alles sinnlos Scheinende als war und gut geglaubt und gedacht werden. Religion ist der Versuch, keinen Nihilismus zu dulden und eine unendliche Bejahung des Lebens zu leben." Ich finde sie passend weil: Religion beantwortet Fragen, die man sonst nicht beantworten kann (durch zB. Naturwissenschaft) gibt bei schwierigen Fragen halt (nichts erscheint sinnlos) Was bedeutet religiös sein? Denken (Vernunft u. Logik) /Dinge hinterfragen Wissen ● ● • Gefühle/fühlen Ich-Bewusstsein Sozial- u. Gemeinschaftsgefühl Sprache (Form abstrakter Kommunikation) ZUSAMMENFASSUNG RELIGION ERLEBEN "Woran du dein Herz hāngst " Orientierungspunkt (bewusst / unbewusst) Worauf du clich verlässt" 11 = Vertrauen "das ist eigentlich dein Gott" = Liebe (Gott der Liebe = christlicher Gott) oder "Scheingott". Liebe Gottes empfangen (u. erwidern) Liebe an andere weitergeben Drogen; Hobby; Idole →→→ Ersatzreligionen Luthers sehr weit gefasste Definition über Gott und Glaube erlaubt zu sagen, dass eigentlich jeder Mensch einen Gott/eine Religion hat! Sinn des Lebens Funktional fehlt jede inhaltliche Festlegung (nur ein System das lediglich me- nschliche Grundbedürfnisse erfüllt) Fazit: Auch wenn einige Tiere ansatzweise einige Merkmale mit dem Menschen gemeinsam haben, so unterscheiden sie sich doch graduell in der Qualität der Ausprägung typischer mensch- Licher Eigenschaften. Martin Luther Der funktionale Religionsbegriff: Diese Definition beschreibt die Außenseite der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion. Er bemüht sich um um Objektivität u. Vergleichbarkeit, bleibt aber gleichwohl defizitāt, weil er sich dem Phänomen Religion als einem rational voll erfassbaren, gleich- sam objektiven Gegenstand nähert. zu beliebige Definition keine Erfassung des Religions - begriff These: Der Mensch wurde erst zum Menschen, als er die Eigenschaft hatte, religiös zu sein. Religiös typisch menschlich gebührt uns eine Sonderstellung? Der substanzielle Religionsbegriff Diese Definition beschreibt die Substanz von Religion. Eine solche Definition Sõlle → Religion bietet Sinnangebote u. interpretiert Erfahrungen, die mit Bedeutung aufgeladen werden Antworten auf warum" u. „wieso" U. Substanziell Vatikanisches Konzil: Funktionen von Religionen gegensätzlich Cicero→göttliche Ordnung Kant→→göttliche Gebote 2 Es stellt sich die Frage, ob man Religion überhaupt definieren kann da sie jeder in einem anderen Kontext sieht geht davon aus, dass alle Nützlichkeitserwägungen über Religion, die Untersuchung ihrer Geschichte und ihrer Wirkungen noch nichts über die Bedeutung der Religion für den Gläubigen selbst aussagt. Nachteile existenzieller Religionsbegriff Fragen, Hoffnungen Erfahrungen Menschen supranaturaler Religionsbegriff übernatürliches Offenbarung dem Menschen gegenüber • Beziehung zum übernatürlichen Religionsfunktionen nach Kaufmann: 1. Angstbewältigung: hilft bei der Verarbeitung von Gefühlen (z. B. Angst) u. beim Aufbau einer Ich-Identität (Selbstfindung) lemotionale Stütze [Glaube an beschu tzenden Gott, Jenseitshoffnung / Gottesdienst, Gebet, Ritual] 2. Handlungsorientierung besondere Anlässe: durch Rituale, Kult, Ethik u. Moral Orientierung mit Umgang von besonderen Ereignissen (z. B. Geburt, Tot, Heirat) [Rituale, Ethik, Moral z.B 10 Gebote, Nächstenliebe] 3. Kontingenzbewältigung, Umgang mit Leid hilfe bei Schicksalsschlägen, Unrecht und Leid [Begleitung in Trauer und Not, Vergebung, Seelsorge] 4. Gemeinschaft u. Zusammenhalt legitimiert Gemeinschaftsbildung und leistet soziale Interaktion [alle möglichen Kirchenvereinen] 5. Kosmisierung: Beheimatung der Welt: ausschließung Sinnlosigkeit und Chaos. Erspart ein Gefühl von Isolation und Zufall [Schöpfungsgeschichte, Auferstehung Jesu, Abendmahl] 6. Emanzipation, Befreiung ungerechter Zwang: ermöglicht Protest und Widerstand gegen unrechten o. unmoralischen Gesellschaftszustand [Luther → Reformation, Missionare, Entstehung der Kirche → Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist also ein Ausdruck von Religiosität, weil bei den Gedanken an Gott klar wird, dass die Menschen gottgewollt sind. Der Sinn des Lebens ist, dass Gott wollte, dass wir auf der Erde sind.