Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Struktur der Evangelischen Kirche
Sophia
50 Followers
Teilen
Speichern
12
12
Präsentation
Präsentation
Ebenen in der Struktur der Evangelischen Kirche in Deutschland Kirchengemeinde (geleitet durch Kirchengemeinderat und Pfarrer*innen) Aufgaben: Gottesdienste; Taufe, Konfirmation, Trauung, Beerdigung (= Kasualien), (auch durch Ehrenamtliche:) Seelsorge, Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Musik Kirchenkreis, Dekanat (bei uns im Landkreis Dekanate Böblingen, Herrenberg und Leonberg) Aufgaben: Verwaltung; übergreifende Aufgaben, z. B. Krankenhausseelsorge Landeskirche (bei uns ,,Württemberg"): Aufgaben: Verteilung der Finanzen; Dienstgeber für Pfarrer*innen, Ausbildung, - - Die Struktur der Evangelischen Kirche in Deutschland - Öffentlichkeitsarbeit EKD = Evangelische Kirche in Deutschland (oberster Repräsentant = Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm) Aufgaben: Zusammenarbeit mit anderen Kirchen; Bildung, Diakonie, aktive Teilnahme Teilnahme an Debatten Aufgaben von Kirche Diakonia Kerygma (Verkündigung) (Dienst am Menschen) Gottesdienst Diakonie Sakramente Taufe und Abendmahl Hoffnung schenken Konfirmation Beistand/Hilfe leisten. Hoffnung geben den Glauben erklären vom Glauben weitererzählen Lehren Jugend zum Glauben führen Musik Bildung Aktive Teilnahme an Debatten Fürsorge Ordnung geben Seelsorge Krankenhaus-Seelsorge Trösten Hospiz Besuche bei Alten Fair Trade Hochzeit Beerdigung Koinonia (Gemeinschaft) Gottesdienst Menschen zusammenführen Jugendarbeit Seniorenarbeit Musik Bildung Soziale Projekte Damit Aufgaben erfüllt werden können, sind Verwaltung, (gute Verteilung der) Finanzen, (Ausbildung der) Pfarrer*innen und Öffentlichkeitsarbeit notwendig Rheinland Refor- mierte Kirche Oldenburg Pfalz Westfalen Baden Bremen Lippe Hessen und Nassau Hannover Schaumburg- Lippe Kurhessen- Waldeck Württemberg Braun- schweig Nordkirche Anhalt Evangelische Kirche in Mitteldeutschland Bayern Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz Sachsen Die 20 Landeskirchen innerhalb der EKD Kirchengemeinderat Gewählte Mitglieder (4 bis 18), zugewählte (bis zu 4) Kirchen- pflegerinnen/ Kirchenpfleger Ausschüsse Gemeindemitglieder (2,17 Mio.) in 1.369 Kirchengemeinden Bezirkssynode (in 48 Kirchenbezirken) Geschäftsführen- der Ausschuss (17 Mitglieder) Engerer Rat Landessynode (bis zu 105 Mitglieder) Mitgliedschaft Kirchenbezirks- ausschuss Ausschüsse Ausschüsse Dekaninnen/ Dekane Landeskirchen- ausschuss Pfarrerinnen/ Pfarrer Schuldekaninnen/ -dekane Wahlen, Berufungen und Beteiligungen bei der Stellenbesetzung Landesbischof Kollegium des Oberkirchenrates mit den Prälatinnen und Prälaten Die Organisation der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Gebäude Unterschiedliche Aspekte des Begriffs Kirche Institution Gemeinschaft der Gläubigen
App herunterladen
Religion /
Struktur der Evangelischen Kirche
Sophia •
Follow
50 Followers
Präsentation
Karl Barth und sein wirken im Nationalsozialismus
20
12
Stuttgarter Schuldbekenntnis
41
11/9/10
Messdiener Päsentation
2
11/12/10
Das Christentum
75
8/9
Ebenen in der Struktur der Evangelischen Kirche in Deutschland Kirchengemeinde (geleitet durch Kirchengemeinderat und Pfarrer*innen) Aufgaben: Gottesdienste; Taufe, Konfirmation, Trauung, Beerdigung (= Kasualien), (auch durch Ehrenamtliche:) Seelsorge, Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Musik Kirchenkreis, Dekanat (bei uns im Landkreis Dekanate Böblingen, Herrenberg und Leonberg) Aufgaben: Verwaltung; übergreifende Aufgaben, z. B. Krankenhausseelsorge Landeskirche (bei uns ,,Württemberg"): Aufgaben: Verteilung der Finanzen; Dienstgeber für Pfarrer*innen, Ausbildung, - - Die Struktur der Evangelischen Kirche in Deutschland - Öffentlichkeitsarbeit EKD = Evangelische Kirche in Deutschland (oberster Repräsentant = Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm) Aufgaben: Zusammenarbeit mit anderen Kirchen; Bildung, Diakonie, aktive Teilnahme Teilnahme an Debatten Aufgaben von Kirche Diakonia Kerygma (Verkündigung) (Dienst am Menschen) Gottesdienst Diakonie Sakramente Taufe und Abendmahl Hoffnung schenken Konfirmation Beistand/Hilfe leisten. Hoffnung geben den Glauben erklären vom Glauben weitererzählen Lehren Jugend zum Glauben führen Musik Bildung Aktive Teilnahme an Debatten Fürsorge Ordnung geben Seelsorge Krankenhaus-Seelsorge Trösten Hospiz Besuche bei Alten Fair Trade Hochzeit Beerdigung Koinonia (Gemeinschaft) Gottesdienst Menschen zusammenführen Jugendarbeit Seniorenarbeit Musik Bildung Soziale Projekte Damit Aufgaben erfüllt werden können, sind Verwaltung, (gute Verteilung der) Finanzen, (Ausbildung der) Pfarrer*innen und Öffentlichkeitsarbeit notwendig Rheinland Refor- mierte Kirche Oldenburg Pfalz Westfalen Baden Bremen Lippe Hessen und Nassau Hannover Schaumburg- Lippe Kurhessen- Waldeck Württemberg Braun- schweig Nordkirche Anhalt Evangelische Kirche in Mitteldeutschland Bayern Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz Sachsen Die 20 Landeskirchen innerhalb der EKD Kirchengemeinderat Gewählte Mitglieder (4 bis 18), zugewählte (bis zu 4) Kirchen- pflegerinnen/ Kirchenpfleger Ausschüsse Gemeindemitglieder (2,17 Mio.) in 1.369 Kirchengemeinden Bezirkssynode (in 48 Kirchenbezirken) Geschäftsführen- der Ausschuss (17 Mitglieder) Engerer Rat Landessynode (bis zu 105 Mitglieder) Mitgliedschaft Kirchenbezirks- ausschuss Ausschüsse Ausschüsse Dekaninnen/ Dekane Landeskirchen- ausschuss Pfarrerinnen/ Pfarrer Schuldekaninnen/ -dekane Wahlen, Berufungen und Beteiligungen bei der Stellenbesetzung Landesbischof Kollegium des Oberkirchenrates mit den Prälatinnen und Prälaten Die Organisation der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Gebäude Unterschiedliche Aspekte des Begriffs Kirche Institution Gemeinschaft der Gläubigen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.