App öffnen

Fächer

Gottesbilder und Theodizee im Religionsunterricht einfach erklärt

Öffnen

339

1

user profile picture

Silenos

20.4.2021

Religion

Theodizee, Gottesbilder...

Gottesbilder und Theodizee im Religionsunterricht einfach erklärt

Die Auseinandersetzung mit Gottesbildern in verschiedenen Religionen prägt den modernen Religionsunterricht und die theologische Diskussion.

Das Gottesbild im Christentum ist geprägt von der Vorstellung eines liebenden, persönlichen Gottes, der sich in Jesus Christus offenbart hat. Im Gegensatz dazu steht das streng monotheistische Gottesbild im Islam, das jede bildliche Darstellung Allahs verbietet. Das Gottesbild im Judentum basiert auf dem Bundesgedanken zwischen Gott und seinem auserwählten Volk. Die Gottesbilder in der Bibel sind vielfältig und reichen vom strafenden Richter bis zum barmherzigen Vater.

Eine zentrale Herausforderung für alle Religionen ist die Theodizee-Frage - wie kann ein guter und allmächtiger Gott das Leid in der Welt zulassen? Verschiedene Theodizee Lösungsansätze wurden entwickelt, von der Vorstellung der Willensfreiheit des Menschen bis zur Deutung des Leids als Prüfung. Ludwig Feuerbach entwickelte mit seiner Religionskritik und Projektionstheorie einen radikal anderen Ansatz: Religion sei nur eine Projektion menschlicher Wünsche und Ideale. Seine Theorie der Entzweiung des Menschen beschreibt, wie der Mensch seine besten Eigenschaften auf ein göttliches Wesen überträgt und sich dadurch selbst entfremdet. Diese Religionskritik wurde später von Karl Marx aufgegriffen und weiterentwickelt, der Religion als "Opium des Volkes" bezeichnete. Die Theodizee Kindern erklärt stellt eine besondere pädagogische Herausforderung dar, da sie existenzielle Fragen nach Gerechtigkeit und dem Sinn des Leids aufwirft.

...

20.4.2021

10299

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Öffnen

Gottesbilder im religiösen Kontext: Eine theologische Betrachtung

Die Darstellung von Gottesbildern im Christentum und anderen Religionen ist ein komplexes theologisches Thema. Im Gegensatz zu visuellen Darstellungen steht in monotheistischen Religionen das Hören und Erfahren Gottes im Vordergrund. Während die Gottesbilder in der Bibel verschiedene Facetten aufweisen, lehnen besonders die Kirchen der Reformation bildliche Darstellungen weitgehend ab.

Definition: Der IQM-Gedanke IchQualita¨tsManagementIch-Qualitäts-Management betont, dass Gott nicht auf ein Abbild reduziert werden kann, da dies seiner Unverfügbarkeit und Transzendenz widerspricht.

Im Judentum und Islam herrscht ein striktes Bilderverbot, das sich nicht nur auf Gottesdarstellungen beschränkt, sondern auch menschliche Abbilder einschließt. Dies basiert auf der Überzeugung, dass der Mensch als Ebenbild Gottes geschaffen wurde. Stattdessen entwickelten sich kunstvolle Alternativen wie Kalligrafie und geometrische Muster.

Die christliche Tradition kennt verschiedene Gottesbilder Beispiele, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt haben. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Exodustradition, die Gott als Befreier und Retter darstellt, sowie das Bild des Schöpfergottes. Anselm von Canterbury prägte die Definition Gottes als "das, worüber hinaus Größeres nicht gedacht werden kann."

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Öffnen

Religionskritik und Theodizee: Philosophische Perspektiven

Die Religionskritik nach Feuerbach stellt einen wichtigen Wendepunkt im theologischen Denken dar. Seine Projektionstheorie einfach erklärt besagt, dass Menschen ihre eigenen positiven Eigenschaften auf ein göttliches Wesen projizieren.

Highlight: Die Theodizee-Frage beschäftigt sich mit dem grundlegenden Widerspruch zwischen der Allmacht Gottes und der Existenz des Leids in der Welt.

Die Theodizee Lösungsansätze reichen von der Vorstellung eines mitleidenden Gottes bis zur Interpretation des Leids als Preis der menschlichen Freiheit. Theodizee Kindern erklärt bedeutet oft, komplexe theologische Konzepte auf verständliche Weise zu vermitteln.

Beispiel: Die Pascalsche Wette argumentiert, dass der Glaube an Gott rational vorteilhaft ist, da man im positiven Fall das ewige Leben gewinnt und im negativen Fall nichts verliert.

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Öffnen

Das Buch Hiob und seine theologische Bedeutung

Das Buch Hiob behandelt fundamentale Fragen der Theodizee Beispiele und zeigt verschiedene Gottesbilder auf. Die Geschichte gliedert sich in fünf Hauptteile, die unterschiedliche Perspektiven auf das Verhältnis zwischen Gott und Mensch beleuchten.

Zitat: "Gott ist höher, als wir es uns vorstellen können" - Diese zentrale Aussage des Buches Hiob verdeutlicht die Grenzen menschlichen Verstehens.

Die Theodizee Erklärungsversuche im Buch Hiob zeigen, dass traditionelle Vorstellungen von Vergeltung und göttlicher Gerechtigkeit zu kurz greifen. Das Werk lädt dazu ein, Gottes Weisheit zu vertrauen, auch wenn seine Wege unergründlich erscheinen.

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Öffnen

Die christologischen Hoheitstitel und ihre Bedeutung

Die christologischen Hoheitstitel bieten wichtige Einblicke in das Gottesbild Christentum Referat. Jesus wird dabei in verschiedenen Rollen dargestellt: als Messias ChristusChristus, als Kyrios HerrHerr, als Sohn Gottes und als Menschensohn.

Vokabular: Christos bedeutet "der Gesalbte" und war ursprünglich ein Ehrentitel für Könige.

Diese Titel verdeutlichen die verschiedenen Aspekte der Beziehung zwischen Gott und Mensch im christlichen Glauben. Besonders die Vorstellung von Jesus als Menschensohn betont die Verbindung zwischen Göttlichem und Menschlichem.

Die Bedeutung dieser Titel für das Gottesbild Christentum liegt in ihrer Vermittlung zwischen göttlicher und menschlicher Sphäre. Sie zeigen, wie christliche Theologie versucht, das Göttliche in menschlichen Kategorien verständlich zu machen.

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Öffnen

Gottesbilder in den abrahamitischen Religionen

Die Darstellung Gottes ist ein zentrales Thema in den monotheistischen Religionen. Im Judentum und Islam herrscht ein strenges Bilderverbot, während das Christentum unterschiedliche Positionen vertritt.

Highlight: Der IQM-Gedanke betont, dass Gott nicht darstellbar und unverfügbar ist.

Im Alten Testament wird die Dynamik der Gotteserfahrung in den Vordergrund gestellt. Gott wird als Schöpfer, Retter und Gesetzgeber dargestellt. Das Neue Testament baut auf diesen Vorstellungen auf und entwickelt sie weiter.

Definition: Gottesbilder im Christentum beschreiben Gott oft als höchstes Wesen, dem der Mensch untergeordnet ist.

Die "Pascalsche Wette" argumentiert, dass es sich lohnt, an die Existenz Gottes zu glauben, da man dabei nichts zu verlieren hat.

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Öffnen

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Öffnen

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Religion

10.299

20. Apr. 2021

9 Seiten

Gottesbilder und Theodizee im Religionsunterricht einfach erklärt

user profile picture

Silenos

@silenos_1b0781

Die Auseinandersetzung mit Gottesbildern in verschiedenen Religionen prägt den modernen Religionsunterricht und die theologische Diskussion.

Das Gottesbild im Christentumist geprägt von der Vorstellung eines liebenden, persönlichen Gottes, der sich in Jesus Christus offenbart hat. Im Gegensatz dazu steht das... Mehr anzeigen

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gottesbilder im religiösen Kontext: Eine theologische Betrachtung

Die Darstellung von Gottesbildern im Christentum und anderen Religionen ist ein komplexes theologisches Thema. Im Gegensatz zu visuellen Darstellungen steht in monotheistischen Religionen das Hören und Erfahren Gottes im Vordergrund. Während die Gottesbilder in der Bibel verschiedene Facetten aufweisen, lehnen besonders die Kirchen der Reformation bildliche Darstellungen weitgehend ab.

Definition: Der IQM-Gedanke IchQualita¨tsManagementIch-Qualitäts-Management betont, dass Gott nicht auf ein Abbild reduziert werden kann, da dies seiner Unverfügbarkeit und Transzendenz widerspricht.

Im Judentum und Islam herrscht ein striktes Bilderverbot, das sich nicht nur auf Gottesdarstellungen beschränkt, sondern auch menschliche Abbilder einschließt. Dies basiert auf der Überzeugung, dass der Mensch als Ebenbild Gottes geschaffen wurde. Stattdessen entwickelten sich kunstvolle Alternativen wie Kalligrafie und geometrische Muster.

Die christliche Tradition kennt verschiedene Gottesbilder Beispiele, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt haben. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Exodustradition, die Gott als Befreier und Retter darstellt, sowie das Bild des Schöpfergottes. Anselm von Canterbury prägte die Definition Gottes als "das, worüber hinaus Größeres nicht gedacht werden kann."

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Religionskritik und Theodizee: Philosophische Perspektiven

Die Religionskritik nach Feuerbach stellt einen wichtigen Wendepunkt im theologischen Denken dar. Seine Projektionstheorie einfach erklärt besagt, dass Menschen ihre eigenen positiven Eigenschaften auf ein göttliches Wesen projizieren.

Highlight: Die Theodizee-Frage beschäftigt sich mit dem grundlegenden Widerspruch zwischen der Allmacht Gottes und der Existenz des Leids in der Welt.

Die Theodizee Lösungsansätze reichen von der Vorstellung eines mitleidenden Gottes bis zur Interpretation des Leids als Preis der menschlichen Freiheit. Theodizee Kindern erklärt bedeutet oft, komplexe theologische Konzepte auf verständliche Weise zu vermitteln.

Beispiel: Die Pascalsche Wette argumentiert, dass der Glaube an Gott rational vorteilhaft ist, da man im positiven Fall das ewige Leben gewinnt und im negativen Fall nichts verliert.

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Buch Hiob und seine theologische Bedeutung

Das Buch Hiob behandelt fundamentale Fragen der Theodizee Beispiele und zeigt verschiedene Gottesbilder auf. Die Geschichte gliedert sich in fünf Hauptteile, die unterschiedliche Perspektiven auf das Verhältnis zwischen Gott und Mensch beleuchten.

Zitat: "Gott ist höher, als wir es uns vorstellen können" - Diese zentrale Aussage des Buches Hiob verdeutlicht die Grenzen menschlichen Verstehens.

Die Theodizee Erklärungsversuche im Buch Hiob zeigen, dass traditionelle Vorstellungen von Vergeltung und göttlicher Gerechtigkeit zu kurz greifen. Das Werk lädt dazu ein, Gottes Weisheit zu vertrauen, auch wenn seine Wege unergründlich erscheinen.

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die christologischen Hoheitstitel und ihre Bedeutung

Die christologischen Hoheitstitel bieten wichtige Einblicke in das Gottesbild Christentum Referat. Jesus wird dabei in verschiedenen Rollen dargestellt: als Messias ChristusChristus, als Kyrios HerrHerr, als Sohn Gottes und als Menschensohn.

Vokabular: Christos bedeutet "der Gesalbte" und war ursprünglich ein Ehrentitel für Könige.

Diese Titel verdeutlichen die verschiedenen Aspekte der Beziehung zwischen Gott und Mensch im christlichen Glauben. Besonders die Vorstellung von Jesus als Menschensohn betont die Verbindung zwischen Göttlichem und Menschlichem.

Die Bedeutung dieser Titel für das Gottesbild Christentum liegt in ihrer Vermittlung zwischen göttlicher und menschlicher Sphäre. Sie zeigen, wie christliche Theologie versucht, das Göttliche in menschlichen Kategorien verständlich zu machen.

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gottesbilder in den abrahamitischen Religionen

Die Darstellung Gottes ist ein zentrales Thema in den monotheistischen Religionen. Im Judentum und Islam herrscht ein strenges Bilderverbot, während das Christentum unterschiedliche Positionen vertritt.

Highlight: Der IQM-Gedanke betont, dass Gott nicht darstellbar und unverfügbar ist.

Im Alten Testament wird die Dynamik der Gotteserfahrung in den Vordergrund gestellt. Gott wird als Schöpfer, Retter und Gesetzgeber dargestellt. Das Neue Testament baut auf diesen Vorstellungen auf und entwickelt sie weiter.

Definition: Gottesbilder im Christentum beschreiben Gott oft als höchstes Wesen, dem der Mensch untergeordnet ist.

Die "Pascalsche Wette" argumentiert, dass es sich lohnt, an die Existenz Gottes zu glauben, da man dabei nichts zu verlieren hat.

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abiturwissen Religion (10. - 12.
Klasse)
Gottesbilder
●
●
●
Hören hat Vorrang vor Sehen
Kirchen der Reformation lehnten es ab
orthodoxe Kirc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user