Laden im
Google Play
51
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
19
302
12/13
Abitur 2023- Politische Partizipation
Lernzettel für den Poltik LK in Niedersachsen, Lernzettel nach KC-Vorgaben
14
368
12
Parteien im Deutschen Kaiserreich
Überblick zu den Partein Geschichte GK
2
17
10
Vergleich Bürgerinitiativen, Parteien und Verbände - Flashcards
7
293
12/13
Funktionen Interessensverbände
Interessensverbände Politik
9
320
12/13
Interessensverbände und ihre Funktionen
Die Funktionen der Interessensverbände in einem Schaubild
104
1662
11/12
Lobbyismus, Verbände und Parteien
Lobbyismus, Verbände und Parteien
Gemeinschaftskunde 02.02.2021 Wie sind sie gesetzlich legitimiert? Was sind ihre Aufgaben ? Wie sind sie aufgebaut? Welche Interessen vertreten sie? Bürgerinitiative Oftmals sind sie nicht legitimiert, da sie sich gegen oder für etwas einsetzen (bsp. Aufgrund eines sozialen/ökologischen/ politischen Anlasses) Nehmen Einfluss auf die Bündeln und artikulieren öffentlichen Meinungen. Sie organisieren und koordinieren die Maßnahmen zum Erreichen des Ziels um Zeit und Aufwand zu sparen. Mehr Nachdruck der Forderungen durch z.B Sammeln von Unterschriften Zusammengeschlossene Gruppierungen, die sich selbst organisieren und selbstständig agieren um gegen etwas (durch Proteste und Sammeln von Unterschriften) vorzugehen. Parteien Spielen im politischen System eine wichtige Rolle, die verfassungsrechtlich anerkannt und abgesichert ist. Sie beschränken sich auf eng begrenzte Sachprobleme. Sie vertreten Interessen durch politischen, sozialen und ökologischen Anlass. die Wünsche und Forderungen ihrer Wähler und Mitglieder und bringen diese in die Politik ein. Parteien teilen sich in Bundes-, Land-, Regional-, und Kommunalverbände, die sowohl unabhängig voneinander, als auch zusammen agieren können. Mitglieder sind die Basis aller Parteien. Jede Partei vertritt ihre eigenen Ziele und Ansichten. Zudem vertreten sie die Interessen der Bürger/ Wähler/ Mitglieder. Verbände Sind durch das GG legitimiert, da jeder Bürger Verbände und Vereine gründen darf, solange diese nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung verstößt Gesellschaftliche Forderungen und Wünsche gegenüber dem zentralen Entscheidungssystem (Regierung, Parlament, Verwaltung) zusammenzufassen und angemessen auszudrücken Mind. 7 Personen zur Gründung notwendig. Ebenso, wie eine Satzung. (schriftlich niedergelassene Bestimmung) Zudem muss ein Vorstand gewählt werden. Sie vertreten ihre Mitglieder in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie Wirtschaft, Soziales, Freizeit, Kultur, Politik und Religion
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin