Philosophie /

Siegmund Freud Religionskritik

Siegmund Freud Religionskritik

 RELIGION ALS ILLUSION
DIAGNOSE DER MENSCHLICHEN EXISTENZ
- Leid
- Entbehrungen
- Schädigungen durch das Schicksal"
Angst
Schwächung des Sel
 RELIGION ALS ILLUSION
DIAGNOSE DER MENSCHLICHEN EXISTENZ
- Leid
- Entbehrungen
- Schädigungen durch das Schicksal"
Angst
Schwächung des Sel

Siegmund Freud Religionskritik

user profile picture

studywithlara

4.627 Followers

373

Teilen

Speichern

- Zusammenfassung Religionskritik - Schaubild „Religion als Illusion“

 

11/12

Lernzettel

RELIGION ALS ILLUSION DIAGNOSE DER MENSCHLICHEN EXISTENZ - Leid - Entbehrungen - Schädigungen durch das Schicksal" Angst Schwächung des Selbstgefühls Hilflosigkeit ERKENNTNIS: Religion ist bloß eine Illusion, d.h. Wunschvorstellung PSYCHOANALYTISCHE DEUTUNG Eltern - Kind Mensch - Gott REAKTION DES MENSCHEN - Verlangen nach Trost - Vermenschlichung der Natur ,,Möglichkeit" der Beschwichtigung / Bewschwörung Macht Autorität Schutz FORDERUNG: Erziehung zur Realität, d.h. Konzentration auf das irdische Leben Sigmund Freud Religionskritik 1856-1939 zusammenfassung INFO - war Jude, aber nicht religiös - Beruf: Neurologe und Tiefen - Psychologe - vertritt Feuerbachs Denkweise und begründet seine Religionskritik durch Psychoanalyse - erforschte die Beziehung zwischen körperlichen und geistigen Leiden und stieß darauf, dass neurotische Affekte vom Bewusstsein abgewiesen werden - Freud wollte diese Affekte aus dem Unterbewusstsein in das Bewusstsein heben - Begeht Selbstmord S. 105-107. „Gott ist nur ein Elternersatz“ Freud sagt, dass man sich ein Kind vorstellen soll. Es ist ein Wesen, was zu Beginn versucht, nur seine Bedürfnisse zu stillen. Die erste Kontaktstelle des Kindes, um seine Bedürfnisse stillen zu können, ist die Mutter (sie stillt Hunger und Ängste, gibt Schutz und Liebe). Die Mutter wird dann aber irgendwann vom Vater abgelöst, weil er dem Kind, im Gegensatz zur Mutter, stärker erscheint. Diese Vater - Kind - Beziehung besteht aber aus einer Zwiespältigkeit. Zum einen soll sich das Kind, laut Freud, zum Vater sehnen und ihn bewundern. Aber gleichzeitig fürchtet sich das Kind vor ihm. Freud sagt, dass das Kind, welches erwachsen wird,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

irgendwann merkt, dass es im Inneren immer ein Kind bleiben wird, welches sich nach Schutz sehnt. Ab diesem Zeitpunkt wird das Kind sich einen Gott vorstellen, den er eigentlich fürchtet, aber zur gleichen Zeit versucht zu gewinnen, damit das Kind diesem Gott die Verantwortung übertragen kann, sich zu schützen. Diese Position haben vorher die Eltern übernommen. Zusammenfassend will Freud zum Ausdruck bringen, dass die Sehnsucht nach einem Vater und das Bedürfnis nach Schutz wegen eigener Hilflosigkeit dasselbe sind. Und genau diese Hilflosigkeit braucht eine Reaktion, die das Kind bei Gott findet. Dadurch entsteht die Religion. „Gottesglaube eine Illusion“ Der Mensch sei so gestrickt, dass er nach Gerechtigkeit fordert. Diese Gerechtigkeit wird allerdings nur erreicht, wenn es ein Leben nach dem Tod im Jenseits gibt. Dadurch ist für die Gerechtigkeitsforderung der örtliche und auch zeitliche Rahmen gegeben. Nach Freud ist dies nur eine Wunschvorstellung, um die eigene Psyche des Menschen nicht zu überlasten. Genau diese Wunschvorstellungen sind für Freut Illusionen (Dinge, die sich ein Mensch wünscht, die aber in Wirklichkeit nicht so sind). Das muss aber nicht heißen, dass die Wünsche unrealistisch sind. Religiöse Lehren sind für Freud unbelegt und deshalb nur Illusionen, mit denen Menschen versuchen, ihre Psyche zu befriedigen und ihre inneren Konflikte von einer höheren Macht abnehmen zu lassen, um sich besser zu fühlen. RELIGION ALS ILLUSION DIAGNOSE DER MENSCHLICHEN EXISTENZ - Leid - Entbehrungen - Schädigungen durch das Schicksal" Angst Schwächung des Selbstgefühls Hilflosigkeit ERKENNTNIS: Religion ist bloß eine Illusion, d.h. Wunschvorstellung PSYCHOANALYTISCHE DEUTUNG Eltern - Kind Mensch - Gott REAKTION DES MENSCHEN - Verlangen nach Trost - Vermenschlichung der Natur ,,Möglichkeit" der Beschwichtigung / Bewschwörung Macht Autorität Schutz FORDERUNG: Erziehung zur Realität, d.h. Konzentration auf das irdische Leben

Philosophie /

Siegmund Freud Religionskritik

user profile picture

studywithlara

4.627 Followers

 RELIGION ALS ILLUSION
DIAGNOSE DER MENSCHLICHEN EXISTENZ
- Leid
- Entbehrungen
- Schädigungen durch das Schicksal"
Angst
Schwächung des Sel

Öffnen

- Zusammenfassung Religionskritik - Schaubild „Religion als Illusion“

Ähnliche Knows

Know Religionskritik - Sigmund Freud thumbnail

87

Religionskritik - Sigmund Freud

Überblick zu Freuds Religionskritik

Know Religionskritische Ansätze  thumbnail

19

Religionskritische Ansätze

- Feuerbach - Marx - Freud - Nitzsche

Know Sigmund Salomon Freud thumbnail

15

Sigmund Salomon Freud

Handout über Sigmund Salomon Freud

Know Sigmund Freud: Religion als Illusion thumbnail

10

Sigmund Freud: Religion als Illusion

Psychologische Bedeutung religiöser Vorstellungen Religion als Vaterkomplex und infantile Wunschvorstellung Fragwürdigkeit der sozialen Bedeutung der Religion

Know Religionskritik Ludwig Feuerbach thumbnail

335

Religionskritik Ludwig Feuerbach

Biografie und Religionskritik von Ludwig Feuerbach

Know Religionskritik thumbnail

17

Religionskritik

Verschiedene Philosophen: Kant, Nietzsche, Feuerbach…

RELIGION ALS ILLUSION DIAGNOSE DER MENSCHLICHEN EXISTENZ - Leid - Entbehrungen - Schädigungen durch das Schicksal" Angst Schwächung des Selbstgefühls Hilflosigkeit ERKENNTNIS: Religion ist bloß eine Illusion, d.h. Wunschvorstellung PSYCHOANALYTISCHE DEUTUNG Eltern - Kind Mensch - Gott REAKTION DES MENSCHEN - Verlangen nach Trost - Vermenschlichung der Natur ,,Möglichkeit" der Beschwichtigung / Bewschwörung Macht Autorität Schutz FORDERUNG: Erziehung zur Realität, d.h. Konzentration auf das irdische Leben Sigmund Freud Religionskritik 1856-1939 zusammenfassung INFO - war Jude, aber nicht religiös - Beruf: Neurologe und Tiefen - Psychologe - vertritt Feuerbachs Denkweise und begründet seine Religionskritik durch Psychoanalyse - erforschte die Beziehung zwischen körperlichen und geistigen Leiden und stieß darauf, dass neurotische Affekte vom Bewusstsein abgewiesen werden - Freud wollte diese Affekte aus dem Unterbewusstsein in das Bewusstsein heben - Begeht Selbstmord S. 105-107. „Gott ist nur ein Elternersatz“ Freud sagt, dass man sich ein Kind vorstellen soll. Es ist ein Wesen, was zu Beginn versucht, nur seine Bedürfnisse zu stillen. Die erste Kontaktstelle des Kindes, um seine Bedürfnisse stillen zu können, ist die Mutter (sie stillt Hunger und Ängste, gibt Schutz und Liebe). Die Mutter wird dann aber irgendwann vom Vater abgelöst, weil er dem Kind, im Gegensatz zur Mutter, stärker erscheint. Diese Vater - Kind - Beziehung besteht aber aus einer Zwiespältigkeit. Zum einen soll sich das Kind, laut Freud, zum Vater sehnen und ihn bewundern. Aber gleichzeitig fürchtet sich das Kind vor ihm. Freud sagt, dass das Kind, welches erwachsen wird,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

irgendwann merkt, dass es im Inneren immer ein Kind bleiben wird, welches sich nach Schutz sehnt. Ab diesem Zeitpunkt wird das Kind sich einen Gott vorstellen, den er eigentlich fürchtet, aber zur gleichen Zeit versucht zu gewinnen, damit das Kind diesem Gott die Verantwortung übertragen kann, sich zu schützen. Diese Position haben vorher die Eltern übernommen. Zusammenfassend will Freud zum Ausdruck bringen, dass die Sehnsucht nach einem Vater und das Bedürfnis nach Schutz wegen eigener Hilflosigkeit dasselbe sind. Und genau diese Hilflosigkeit braucht eine Reaktion, die das Kind bei Gott findet. Dadurch entsteht die Religion. „Gottesglaube eine Illusion“ Der Mensch sei so gestrickt, dass er nach Gerechtigkeit fordert. Diese Gerechtigkeit wird allerdings nur erreicht, wenn es ein Leben nach dem Tod im Jenseits gibt. Dadurch ist für die Gerechtigkeitsforderung der örtliche und auch zeitliche Rahmen gegeben. Nach Freud ist dies nur eine Wunschvorstellung, um die eigene Psyche des Menschen nicht zu überlasten. Genau diese Wunschvorstellungen sind für Freut Illusionen (Dinge, die sich ein Mensch wünscht, die aber in Wirklichkeit nicht so sind). Das muss aber nicht heißen, dass die Wünsche unrealistisch sind. Religiöse Lehren sind für Freud unbelegt und deshalb nur Illusionen, mit denen Menschen versuchen, ihre Psyche zu befriedigen und ihre inneren Konflikte von einer höheren Macht abnehmen zu lassen, um sich besser zu fühlen. RELIGION ALS ILLUSION DIAGNOSE DER MENSCHLICHEN EXISTENZ - Leid - Entbehrungen - Schädigungen durch das Schicksal" Angst Schwächung des Selbstgefühls Hilflosigkeit ERKENNTNIS: Religion ist bloß eine Illusion, d.h. Wunschvorstellung PSYCHOANALYTISCHE DEUTUNG Eltern - Kind Mensch - Gott REAKTION DES MENSCHEN - Verlangen nach Trost - Vermenschlichung der Natur ,,Möglichkeit" der Beschwichtigung / Bewschwörung Macht Autorität Schutz FORDERUNG: Erziehung zur Realität, d.h. Konzentration auf das irdische Leben