Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Verantwortungsethik
Studygraphy
4223 Followers
Teilen
Speichern
100
11/12/10
Lernzettel
- nach Hans Jonas
Verantwortungsethik nach Hans Jonas 1. Neue ethische Fragestellungen: ● Holocaust ● Atomwaffen Umweltzerstörung 2.1: die traditionelle Ethik orientierte sich an mitmenschlichen Verhältnissen, die Natur blieb weitegehend unbelastet der Mensch handelte aus Notwendigkeit, nicht um des bloßen Fortschritts willen 2.2 das allgemeine Wissen genügt heute für moralisches Handeln nicht (mehr) a) Fernhorizont ist zu berücksichtigen b) technische Möglichkeiten sind größer als Möglichkeit der Folgenabschätzungen c) Anerkennung der Unwissenheit erforderlich 3. Verantwortlichkeit für die Natur a) anthropozentrischer Gesichtspunkt b) Eigenrecht der Natur? 4. Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden a) Folgen für nachfolgende Generationen b) Zweifel an der Zulänglichkeit repräsentativer Regierungen, da c) nur gegenwärtige Interessen Gehör finden d) die Zukunft“ in keinem Gremium vertreten ist 5. Die Menschheit als solche ist erhaltenswert a) Begründung durch Metaphysik und Religion b) erfassbar aus Ehrfurcht vor dem, was der Mensch ist und Zurückschaudern vor dem, was er werden könnte c) der Einzelne ist überfordert, d) Politiker sind abhängig von Mehrheiten, welche selten selbst verantwortlich sind, e) andere Staatformen als Demokratie?
App herunterladen
Verantwortungsethik
Studygraphy •
Follow
4223 Followers
- nach Hans Jonas
Verantwortung
13
10
3
Verantwortungsethik, Freiheit
26
12
Freiheit und Verantwortung
28
11/12/10
3
Religion: Weltbilder
2
12/13
Verantwortungsethik nach Hans Jonas 1. Neue ethische Fragestellungen: ● Holocaust ● Atomwaffen Umweltzerstörung 2.1: die traditionelle Ethik orientierte sich an mitmenschlichen Verhältnissen, die Natur blieb weitegehend unbelastet der Mensch handelte aus Notwendigkeit, nicht um des bloßen Fortschritts willen 2.2 das allgemeine Wissen genügt heute für moralisches Handeln nicht (mehr) a) Fernhorizont ist zu berücksichtigen b) technische Möglichkeiten sind größer als Möglichkeit der Folgenabschätzungen c) Anerkennung der Unwissenheit erforderlich 3. Verantwortlichkeit für die Natur a) anthropozentrischer Gesichtspunkt b) Eigenrecht der Natur? 4. Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden a) Folgen für nachfolgende Generationen b) Zweifel an der Zulänglichkeit repräsentativer Regierungen, da c) nur gegenwärtige Interessen Gehör finden d) die Zukunft“ in keinem Gremium vertreten ist 5. Die Menschheit als solche ist erhaltenswert a) Begründung durch Metaphysik und Religion b) erfassbar aus Ehrfurcht vor dem, was der Mensch ist und Zurückschaudern vor dem, was er werden könnte c) der Einzelne ist überfordert, d) Politiker sind abhängig von Mehrheiten, welche selten selbst verantwortlich sind, e) andere Staatformen als Demokratie?
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.