Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Imparfait und Passé Composé im Text und im Satz
Amélie L.
2 Followers
Teilen
Speichern
67
8/9/10
Präsentation
Imparfait und Passé Composé im Text und im Satz
Imparfait und passé composé Der Gebrauch von Imperfait und Passé Composé im Text C'était l'anniversaire d'Henri. On était dans le jardin de son grand-père. Ils fai- Sait chaud et le ciel était bleu. Tous le copains étaient là, on mangeait, on rigo- lait.Comme toujours, Henri prenait des photos de tous les copains: Marc et Sylvain quijouaient au volleyball, Vincent qui aidait le petit frere d'Henri à faire un château de sable et Olivier qui faisait le clown comme d'habitude. Toutà coup, un chien est arrivé dans le jardin. Il a fait le tour du jardin. Il a vu la yi - ande sur une des tables, à bousculé Henri et il a volé une morceau de viande de latable. Puis il est vite parti. Im Imparfait erzählst du den Hintergrund, also die Rahmenhandlung einer Ge- Schichte: Du beschreibst Zustände (2.B das Wetter, die Stimmung) lieferst Erklärungen, Kom- mentare zu dem Geschehen (2.B wo die Handlung stattfand, wer alles da war) und schilderst den Zustand, der schon vor dem besonderen Ereignis bestand und evtl. auch danach weiter besteht. Im Imparfait Schilderst du auch Gewohnheiten, Handlungen, die sich in der Vergangenheit häufig wiederholt haben. Im passé compose dagegen schilderst du die eigentlichen Ereignisse einmalige oder plötzlich einsetzende Handlungen, aufeinanderfolgende Handlungen, außergewöhnliche Ereignisse, auf die sich die Aufmerksamkeit des Hörers...
App herunterladen
richten soll. Mit dem passé compose Schil- derst du den Vordergrund einer Erzählung und kannst damit eine gewisse Spannung erzeu- gen. Imparfait und passé composé Der Gebrauch von Imperfait und Passé Composé im Satz L'après-midi, Adrien mangeait, écouait de la musique et faisait ses devoirs. Hier Adrien a mange, puis il a fait ses devoirs. Après, il a écouté de la musique. Adrien faisait ses devoirs quand ses copains sont arrivés. Auch innerhalb eines Satzes kannst du beide Zeiten der Vergangenheit verwenden. Alle Handlungen verlaufen gleich- zeitig. Um diese gleichzeitigkeit anzuzeigen, verwendest du das imparfait. Mehrere Handlungen folgen aufeinander- die eine beginnt, wenn die vorhergehende abgeschlossen ist. Solche Handlungsketten oder Ereignisketten schilderst du im Passé composé. Signalwörter: imparfait Wiederholung d'habitude le lundi/le week-end tous le matins/soirs/____ toujours chaque jour /semaine Souvent autrefois passé compose: plötzlicher Beginn tout à coup à ce moment la à (nuit) heures Einmaligkeit ce lund-la / ce jour-là une fois, mardi dernier Handlungskette/ Ereigniskette d'abord ensuite, après, puis une heure après Achte auf Signalwörter": Das Sind Zeitangaben, die dir genau- eres über den Verlauf, den ge- naveren Beginn, die wieder hoh- Lung einer Handlung oder die Gleichzeitigkeit von mehreren Hand- lungen aussagen können und die somit bei der Auswahl zwischen imparfait und passé composé helfen können.
Imparfait und Passé Composé im Text und im Satz
Amélie L.
8/9/10
Präsentation
Imparfait und Passé Composé im Text und im Satz
Zeitformen Gebrauch
1
11/9/10
1
Plus-que Parfait
2
9
Imparfait und passé composé
170
6/7/8
L‘imparfait (das Imperfekt)
36
8/9
Imparfait und passé composé Der Gebrauch von Imperfait und Passé Composé im Text C'était l'anniversaire d'Henri. On était dans le jardin de son grand-père. Ils fai- Sait chaud et le ciel était bleu. Tous le copains étaient là, on mangeait, on rigo- lait.Comme toujours, Henri prenait des photos de tous les copains: Marc et Sylvain quijouaient au volleyball, Vincent qui aidait le petit frere d'Henri à faire un château de sable et Olivier qui faisait le clown comme d'habitude. Toutà coup, un chien est arrivé dans le jardin. Il a fait le tour du jardin. Il a vu la yi - ande sur une des tables, à bousculé Henri et il a volé une morceau de viande de latable. Puis il est vite parti. Im Imparfait erzählst du den Hintergrund, also die Rahmenhandlung einer Ge- Schichte: Du beschreibst Zustände (2.B das Wetter, die Stimmung) lieferst Erklärungen, Kom- mentare zu dem Geschehen (2.B wo die Handlung stattfand, wer alles da war) und schilderst den Zustand, der schon vor dem besonderen Ereignis bestand und evtl. auch danach weiter besteht. Im Imparfait Schilderst du auch Gewohnheiten, Handlungen, die sich in der Vergangenheit häufig wiederholt haben. Im passé compose dagegen schilderst du die eigentlichen Ereignisse einmalige oder plötzlich einsetzende Handlungen, aufeinanderfolgende Handlungen, außergewöhnliche Ereignisse, auf die sich die Aufmerksamkeit des Hörers...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
richten soll. Mit dem passé compose Schil- derst du den Vordergrund einer Erzählung und kannst damit eine gewisse Spannung erzeu- gen. Imparfait und passé composé Der Gebrauch von Imperfait und Passé Composé im Satz L'après-midi, Adrien mangeait, écouait de la musique et faisait ses devoirs. Hier Adrien a mange, puis il a fait ses devoirs. Après, il a écouté de la musique. Adrien faisait ses devoirs quand ses copains sont arrivés. Auch innerhalb eines Satzes kannst du beide Zeiten der Vergangenheit verwenden. Alle Handlungen verlaufen gleich- zeitig. Um diese gleichzeitigkeit anzuzeigen, verwendest du das imparfait. Mehrere Handlungen folgen aufeinander- die eine beginnt, wenn die vorhergehende abgeschlossen ist. Solche Handlungsketten oder Ereignisketten schilderst du im Passé composé. Signalwörter: imparfait Wiederholung d'habitude le lundi/le week-end tous le matins/soirs/____ toujours chaque jour /semaine Souvent autrefois passé compose: plötzlicher Beginn tout à coup à ce moment la à (nuit) heures Einmaligkeit ce lund-la / ce jour-là une fois, mardi dernier Handlungskette/ Ereigniskette d'abord ensuite, après, puis une heure après Achte auf Signalwörter": Das Sind Zeitangaben, die dir genau- eres über den Verlauf, den ge- naveren Beginn, die wieder hoh- Lung einer Handlung oder die Gleichzeitigkeit von mehreren Hand- lungen aussagen können und die somit bei der Auswahl zwischen imparfait und passé composé helfen können.