Verwendung und Bildung des Imparfait
Das Imparfait verwendest du, wenn du über Ereignisse und Gewohnheiten sprichst, die sich in der Vergangenheit wiederholt haben. Es eignet sich auch perfekt für Handlungen, deren Anfang und Ende nicht genau festgelegt sind, oder für mehrere Handlungen, die gleichzeitig abliefen.
Die Imparfait Bildung ist eigentlich recht einfach: Du nimmst den Stamm der 1. Person Plural wir−Form im Präsens und hängst die Imparfait-Endungen an. Diese Endungen sind für alle Verben gleich: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.
💡 Ein einfacher Trick: Nimm die "nous"-Form eines Verbs im Präsens z.B.nouschantons, streiche die Endung "-ons" und füge die passende Imparfait-Endung hinzu!
Bei einigen Verben gibt es Imparfait Ausnahmen, wie bei "être" (sein). Hier sind die Formen etwas anders: j'étais, tu étais, il/elle était, nous étions, vous étiez, ils/elles étaient. Beachte auch, dass Besonderheiten in der Schreibweise wie bei "manger" (nous mangeons) oder "commencer" (nous commençons) im Imparfait beibehalten werden.