Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Neustadt und Rheinpalast Straßburg
Lena
49 Followers
Teilen
Speichern
1
11
Präsentation
- Zusammenfassung für PowerPoint Präsentation für Neustadt und Rheinpalast in Straßburg - Bayern - 11/1 - P-Seminar (Französisch)
Name: ■ Lage: ■ RHEINPALAST UND NEUSTADT von deutschen Architekten zwischen 1871 und 1918 entworfen und gestaltet Elsass gehörte damals zum deutschen Kaiserreich Nach Haussmann-Modul (Regularien) Geschichte: Architektur Stil: Neo-Gotik (idealisiertes Mittelalterbild), Neo-Renaissance (Weiterentwicklung der Antike) und Art Nouveau (dekorativ geschwungene Linien sowie großflächige florale Ornamente) Einfluss deutscher und französischer Kultur wegen Sitz der Zentralkomission für Rheinschifffahrt seit 1919 (aufgrund des Vertrags von Versailles) Von Wilhelm dem 1. In Auftrag gegeben -> gehörte zum deutschen Reich Architekt: Hermann Eggert (Preuße) Zwischen 1884 und 1889 gebaut Erbaut als Zeugnis der Angliederung von Elsass-Lothringen zum deutschen Reich Gebaut für kurzen Aufenthalte des deutschen Kaisers In den 50ern sollte der Palast abgerissen werden Zentrum des Stadtviertels Neustadt Liegt am Place de la République Monumentalste und Herausragendstes Gebäude in Neustadt Mit einem großen Garten Insgesamt 3 Stockwerke Kaiserliche Pickelhauben artige Kuppel ● Aus gelbem Sandstein gebaut Vorbau mit Portikus (Säulen) -> Loggia Beinhaltete Waffensystem und Monogramme vom Kaiserpaar von Sachsen-Weimar Wappen von Elsass und Lothringen außen auf den Loggien drauf Darüber herrscht der Reichsadler Botschaft: Deutsche Reich umfasst nun Elsass und einen Teil von Lothringen Von der deutschen Herrschaft geprägt Vorbild: florentinischer Palazzo Pitti Neo-Renaissance mit verschiedenen Einflüssen Mischung aus Florentiner-Neurenaissance und Berliner-Neubarock
App herunterladen
Neustadt und Rheinpalast Straßburg
Lena •
Follow
49 Followers
- Zusammenfassung für PowerPoint Präsentation für Neustadt und Rheinpalast in Straßburg - Bayern - 11/1 - P-Seminar (Französisch)
24
louvre ppt
7
7/8
1
Deutsch-Französische Geschichte/Beziehung
5
11
2
subjunctive und infinitive Konstruktionen
2
10
Straßburg Weltkulturerbe
10
11
Name: ■ Lage: ■ RHEINPALAST UND NEUSTADT von deutschen Architekten zwischen 1871 und 1918 entworfen und gestaltet Elsass gehörte damals zum deutschen Kaiserreich Nach Haussmann-Modul (Regularien) Geschichte: Architektur Stil: Neo-Gotik (idealisiertes Mittelalterbild), Neo-Renaissance (Weiterentwicklung der Antike) und Art Nouveau (dekorativ geschwungene Linien sowie großflächige florale Ornamente) Einfluss deutscher und französischer Kultur wegen Sitz der Zentralkomission für Rheinschifffahrt seit 1919 (aufgrund des Vertrags von Versailles) Von Wilhelm dem 1. In Auftrag gegeben -> gehörte zum deutschen Reich Architekt: Hermann Eggert (Preuße) Zwischen 1884 und 1889 gebaut Erbaut als Zeugnis der Angliederung von Elsass-Lothringen zum deutschen Reich Gebaut für kurzen Aufenthalte des deutschen Kaisers In den 50ern sollte der Palast abgerissen werden Zentrum des Stadtviertels Neustadt Liegt am Place de la République Monumentalste und Herausragendstes Gebäude in Neustadt Mit einem großen Garten Insgesamt 3 Stockwerke Kaiserliche Pickelhauben artige Kuppel ● Aus gelbem Sandstein gebaut Vorbau mit Portikus (Säulen) -> Loggia Beinhaltete Waffensystem und Monogramme vom Kaiserpaar von Sachsen-Weimar Wappen von Elsass und Lothringen außen auf den Loggien drauf Darüber herrscht der Reichsadler Botschaft: Deutsche Reich umfasst nun Elsass und einen Teil von Lothringen Von der deutschen Herrschaft geprägt Vorbild: florentinischer Palazzo Pitti Neo-Renaissance mit verschiedenen Einflüssen Mischung aus Florentiner-Neurenaissance und Berliner-Neubarock
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.