Subjonctif im Französischen: Bildung und Verwendung
Die Bildung des Subjonctif ist eigentlich nicht so schwierig, wie sie aussieht! Du nimmst einfach die 3. Person Plural im Présent, entfernst die Endung "-ent" und hängst dann die neuen Endungen an: -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent. Schon hast du die Grundform des Subjonctif!
Der Subjonctif wird verwendet, wenn wir über Unsicherheiten, Wünsche oder subjektive Einstellungen sprechen. Du brauchst ihn nach Verben der Gefühlsäußerung, nach verneinten Meinungen und wenn es um Verpflichtungen oder Vorschläge geht. Auch nach wertenden Verben wie "trouver bon/mauvais" kommt der Subjonctif.
Bestimmte Subjonctif-Auslöser oder Signalwörter zeigen dir, dass du den Subjonctif verwenden musst. Zu den wichtigsten gehören: "jusqu'à ce que" (bis), "pour que" (um zu), "bien que/quoi que" (obwohl), "sans que" (ohne dass) und "avant que" (bevor).
Merkhilfe: Die häufigsten unregelmäßigen Verben im Subjonctif sind être (je sois), avoir (j'aie), aller (j'aille), faire (je fasse), pouvoir (je puisse) und savoir (je sache). Diese solltest du auswendig lernen, da sie in vielen Subjonctif-Beispielsätzen vorkommen!
Die unregelmäßigen Verben im Subjonctif solltest du besonders üben. Die wichtigsten sind in einer Tabelle zusammengefasst: être, avoir, aller, faire, pouvoir und savoir. Auch die unpersönlichen Verben wie "pleuvoir" (qu'il pleuve) und "falloir" (qu'il faille) folgen besonderen Regeln.