Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Abschreibungen
🤍
48 Followers
Teilen
Speichern
113
11/12/13
Lernzettel
Was sind Abschreibungen?; Abschreibungskreislauf, Berechnung der Abschreibungen
Abschreibungen Anlagevermögen, die dem Unternehmen langfristig dienen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Computer) verlieren im Laufe der Zeit ihren Wert. Der Wert der Sachanlagen mindert sich durch: ● Nutzung (Gebrauch) ● Natürlicher Verschleiß ● Technischen Fortschritt Außergewöhnliche Ereignisse Diese Wertminderungen werden in der Regel zum Jahresschluss direkt als Aufwand auf dem Konto... Abschreibungen auf Sachanlagen (SA) erfasst. (Statt Abschreibungen heißt es im Steuerrecht ,,Absetzung für Abnutzung" (AfA). Die Wertminderung der Anlagegüter wird durch Abschreibungen erfasst. Durch die Abschreibungen werden die Anschaffungskosten eines Anlagegutes auf seine Nutzungsdauer (Jahre) verteilt. Abschreibungen mindern als Aufwand den Gewinn und somit auch die gewinnabhängigen Steuern, wie zum Beispiel die Einkommenssteuer. Abschreibungskreislauf Neuanschaffungen Anlagevermögen Umlaufvermögen (Bank) Umsatzerlöse (Über Abschreibungen werden Investitionen in Sachanlagen finanziert) Jährlicher Abschreibungssatz: Der jährliche Abschreibungsbetrag wird in der Regel aufgrund handelsrechtlicher Vorschriften nach der linearen Methode berechnet. Lineare Abschreibung: Die lineare Abschreibung ist die am häufigsten angewandte Abschreibungsmethode. Sie geht davon aus, dass die Abnutzung bzw. der Wertverlust konstant über die Jahre ist. Nach Ablauf der Nutzungsdauer ist der Buchwert gleich null (wenn es aber weiterhin benutz wird, wird es mit einem Erinnerungswert von 1 Euro im Anlagekonto ausgewiesen). Anschaffungskosten = .... Euro/Jahr Abschreibungsbetrag: Berechnung der Abschreibung Abschreibungssatz: Nutzungsjahre Restbuchwerts. 1 Nutzungsjahre = % / Jahr Degressive Abschreibung: Bei der degressiven Abschreibung wird die Abschreibung nur im ersten Nutzungsjahr von den Anschaffungskosten vorgenommen, in den folgenden Jahren dagegen vom jeweiligen Buch- oder Restwert. Dadurch ergeben sich jährlich fallende Abschreibungsbeträge. ● Das 2,5-fache der linearen...
App herunterladen
AfA ● Jedoch maximal 25% (Obergrenze) der Anschaffungs- oder Herstellungskosten bzw. des (Abschreibungen sind Aufwendungen und mindern damit den Gewinn eines Unternehmens. Deshalb ist es für ein Unternehmen interessant, hohe Abschreibungen angeben zu können) Wie bucht man Abschreibungen? Abschreibungen mindern den Wert eines Anlagegegenstandes. Also benötigt man das entsprechende Bestandskonto. Abschreibungen sind Aufwendungen, sie mindern das Eigenkapital. Also benötigt man das Aufwandskonto ,,Abschreibungen auf Sachanlagen" (Aufwandskonten werden IMMER im Soll gebucht).
Abschreibungen
🤍
11/12/13
Lernzettel
Was sind Abschreibungen?; Abschreibungskreislauf, Berechnung der Abschreibungen
Abschreibungen
23
11/12/13
BWR Anlagen-Bereich
4
9/10
2
Anlagebereich
6
8/9/10
3
Abschreibung
8
11/10
Abschreibungen Anlagevermögen, die dem Unternehmen langfristig dienen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Computer) verlieren im Laufe der Zeit ihren Wert. Der Wert der Sachanlagen mindert sich durch: ● Nutzung (Gebrauch) ● Natürlicher Verschleiß ● Technischen Fortschritt Außergewöhnliche Ereignisse Diese Wertminderungen werden in der Regel zum Jahresschluss direkt als Aufwand auf dem Konto... Abschreibungen auf Sachanlagen (SA) erfasst. (Statt Abschreibungen heißt es im Steuerrecht ,,Absetzung für Abnutzung" (AfA). Die Wertminderung der Anlagegüter wird durch Abschreibungen erfasst. Durch die Abschreibungen werden die Anschaffungskosten eines Anlagegutes auf seine Nutzungsdauer (Jahre) verteilt. Abschreibungen mindern als Aufwand den Gewinn und somit auch die gewinnabhängigen Steuern, wie zum Beispiel die Einkommenssteuer. Abschreibungskreislauf Neuanschaffungen Anlagevermögen Umlaufvermögen (Bank) Umsatzerlöse (Über Abschreibungen werden Investitionen in Sachanlagen finanziert) Jährlicher Abschreibungssatz: Der jährliche Abschreibungsbetrag wird in der Regel aufgrund handelsrechtlicher Vorschriften nach der linearen Methode berechnet. Lineare Abschreibung: Die lineare Abschreibung ist die am häufigsten angewandte Abschreibungsmethode. Sie geht davon aus, dass die Abnutzung bzw. der Wertverlust konstant über die Jahre ist. Nach Ablauf der Nutzungsdauer ist der Buchwert gleich null (wenn es aber weiterhin benutz wird, wird es mit einem Erinnerungswert von 1 Euro im Anlagekonto ausgewiesen). Anschaffungskosten = .... Euro/Jahr Abschreibungsbetrag: Berechnung der Abschreibung Abschreibungssatz: Nutzungsjahre Restbuchwerts. 1 Nutzungsjahre = % / Jahr Degressive Abschreibung: Bei der degressiven Abschreibung wird die Abschreibung nur im ersten Nutzungsjahr von den Anschaffungskosten vorgenommen, in den folgenden Jahren dagegen vom jeweiligen Buch- oder Restwert. Dadurch ergeben sich jährlich fallende Abschreibungsbeträge. ● Das 2,5-fache der linearen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
AfA ● Jedoch maximal 25% (Obergrenze) der Anschaffungs- oder Herstellungskosten bzw. des (Abschreibungen sind Aufwendungen und mindern damit den Gewinn eines Unternehmens. Deshalb ist es für ein Unternehmen interessant, hohe Abschreibungen angeben zu können) Wie bucht man Abschreibungen? Abschreibungen mindern den Wert eines Anlagegegenstandes. Also benötigt man das entsprechende Bestandskonto. Abschreibungen sind Aufwendungen, sie mindern das Eigenkapital. Also benötigt man das Aufwandskonto ,,Abschreibungen auf Sachanlagen" (Aufwandskonten werden IMMER im Soll gebucht).