Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Arbeits & Sozialordnung
Floriana
608 Followers
Teilen
Speichern
23
11/12/10
Lernzettel
• Arbeitsordnung • Sozialordnung • Streik • Streikrechtmäßigkeiten • Pro & Contra
Die Arbeits- und Sozialordnung Arbeitsordnung Tarifautonomie, d.h. die Tarifpartner (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände) handeln ohne Eingriffe des Staates Tarifverträge aus. Staatliche Schutzgesetze für Arbeitnehmer: z.B. Kündigungsgesetz, Betriebsverfassungsgesetz, Mitbestimmungsgesetz und Arbeitszeitschutzgesetz SIN UNVERZICHTBAR ETZT SEID IHR DRAN! Sicht der Gewerkschaften ver.di Sicht der Arbeitnehmer STREIK Sozialordnung PRO Umfassendes System der sozialen Absicherung in allen Lebenslagen von der Geburt bis zum Tod. • Druckmittel • Demonstration von Stärke • Bei Erfolg: evtl. neue Mitglieder (z.B. Rentenversicherung, Krankenversicherung, Sozialhilfe) Ein Streik ist eine planmäßig durchgeführte Arbeitsniederlegung von mehreren REGELN Rechtmäßig, ... ...wenn es sich um einen gewerkschaftlich organisierten Streik handelt. ...indem sie die Arbeit niederlegen. ...Streikende Arbeitnehmer erhalten kein Gehalt. ...der Streik darf nicht gegen die Rechtsordnung verstoßen. ...er darf nicht die Friedenspflicht oder eine Schlichtungsvereinbarung brechen. • Bei Erfolg: mehr Gehalt • Demonstration von Solidarität Good jobs Fair payl Arbeitnehmern mit tarifpolitischen Zielen, die von der Gewerkschaft organisiert wird und mit der Wiederaufnahme der Arbeit endet. ver di CONTRA Hoher zeitlicher Aufwand und Kosten Arbeitgeber sollen nicht zu stark geschädigt werden Gefahr, dass sich die Fronten verhärten • Verdienstausfall • Angst vor späteren Konsequenzen
App herunterladen
Arbeits & Sozialordnung
Floriana •
Follow
608 Followers
• Arbeitsordnung • Sozialordnung • Streik • Streikrechtmäßigkeiten • Pro & Contra
1
Tarifverhandlung
47
11/12/10
5
Arbeit, Arbeitsverhältnisse, Tarifverhandlungen
11
9
Tarifverträge und Sozialversicherungen
53
12
Soziale Marktwirtschaft
8
13
Die Arbeits- und Sozialordnung Arbeitsordnung Tarifautonomie, d.h. die Tarifpartner (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände) handeln ohne Eingriffe des Staates Tarifverträge aus. Staatliche Schutzgesetze für Arbeitnehmer: z.B. Kündigungsgesetz, Betriebsverfassungsgesetz, Mitbestimmungsgesetz und Arbeitszeitschutzgesetz SIN UNVERZICHTBAR ETZT SEID IHR DRAN! Sicht der Gewerkschaften ver.di Sicht der Arbeitnehmer STREIK Sozialordnung PRO Umfassendes System der sozialen Absicherung in allen Lebenslagen von der Geburt bis zum Tod. • Druckmittel • Demonstration von Stärke • Bei Erfolg: evtl. neue Mitglieder (z.B. Rentenversicherung, Krankenversicherung, Sozialhilfe) Ein Streik ist eine planmäßig durchgeführte Arbeitsniederlegung von mehreren REGELN Rechtmäßig, ... ...wenn es sich um einen gewerkschaftlich organisierten Streik handelt. ...indem sie die Arbeit niederlegen. ...Streikende Arbeitnehmer erhalten kein Gehalt. ...der Streik darf nicht gegen die Rechtsordnung verstoßen. ...er darf nicht die Friedenspflicht oder eine Schlichtungsvereinbarung brechen. • Bei Erfolg: mehr Gehalt • Demonstration von Solidarität Good jobs Fair payl Arbeitnehmern mit tarifpolitischen Zielen, die von der Gewerkschaft organisiert wird und mit der Wiederaufnahme der Arbeit endet. ver di CONTRA Hoher zeitlicher Aufwand und Kosten Arbeitgeber sollen nicht zu stark geschädigt werden Gefahr, dass sich die Fronten verhärten • Verdienstausfall • Angst vor späteren Konsequenzen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.