Die Sicherheitspolitik Deutschland und die deutsche außen- und sicherheitspolitik haben sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Im Zentrum steht dabei die zunehmende internationale Vernetzung und die Rolle Deutschlands in globalen Sicherheitsfragen.
Die Internationale Sicherheitspolitik zeigt sich besonders deutlich am Beispiel der Vereinten Nationen und des UN-Sicherheitsrats. Die UN-Sicherheitsrat Reform ist dabei ein zentrales Thema, da die aktuelle Struktur mit dem Vetorecht der ständigen Mitglieder oft kritisiert wird. Die UN-Sicherheitsrat Probleme umfassen vor allem die mangelnde Repräsentation vieler Weltregionen und die Blockademöglichkeiten durch das Vetorecht. Eine reform un-sicherheitsrat wird daher von vielen Seiten gefordert, wobei die Vorschläge von einer Erweiterung der ständigen Mitglieder bis zur Abschaffung des Vetorechts reichen.
Im Bereich der Gesundheitspolitik zeigt sich die europäische Dimension besonders deutlich. Die Europäische Gesundheitsunion und das Programm EU4Health sind wichtige Initiativen zur Verbesserung der gesundheitspolitischen Zusammenarbeit in Europa. Der Gesundheitssystem Europa Vergleich zeigt dabei deutliche Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten. Die Gesundheitspolitik Deutschland ist eng mit der europäischen Ebene verzahnt, wobei die EU Kompetenzen Gesundheit durch den Vertrag von Lissabon klar geregelt sind. Die Europäische Sicherheitsstrategie umfasst dabei auch gesundheitspolitische Aspekte, wie sich besonders während der Corona-Pandemie gezeigt hat. Die Gesundheitspolitik aktuell steht vor der Herausforderung, nationale Interessen mit europäischer Koordination in Einklang zu bringen.