Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschaft und Recht /
Beitritt in die EU
Laura
89 Followers
8
Teilen
Speichern
PowerPoint zum Beitritt in die EU
12
Ausarbeitung
092 097 052 027 022 200 160 17 BEITRITT IN DIE EU KRITERIEN UND STADIEN 0f1 Aufnahmebedingungen - Regelung zwischen Mitgliedsstaaten und Antragsteller (gegebenenfalls Antragsänderungen) 00% 06T KRITERIEN FÜR DEN EINTRITT IN DIE EU Europäischem Parlament und nationalen Parlamenten wird Antrag auf Beitritt vorgelegt Antrag ist an Europa Rat gestellt, der einstimmig entscheiden muss, nachdem europäisches Parlament mit Mehrheit zustimmt Bedingungen für EU: neue Mitglieder aufnehmen - europäische Integration wahren Europäisches Parlament Schlüsselfunktion: seit 1986 absolute Mehrheit entscheidet über Beitritt Zustimmung Parlament, Rat und Mitgliedsstaaten 21 V 0FT Am Ende Ratifikation (rechtskräftig machen durch alle Vertragsstaaten) Jeder europäische Staat kann Beitritt beantragen, wenn Grundsätze Union achtet: Freiheit, Demokratie, Achtung der Menschenrechte, Grundfreiheit, Rechtsstaatlichkeit ‚Kopenhagener Kriterien“ – 1993 auf EU-Gipfel beschlossen: stabile Demokratie, rechtsstaatliche Ordnung, Wahrung Menschenrechte, Schutz Minderheiten funktionsfähige Marktwirtschaft, wettbewerbsfähige Unternehmen (können europäischem Binnenmarkt standhalten) Übernahme EU Recht - Pflichten und Ziele EU unterstützen OZ 08 C C UNTERSCHIEDLICHE STADIEN BEITRITT ● Beitrittsländer: Werden beitreten - Verhandlungen abgeschlossen Vertrag unterzeichnet (Termin für Beitritt steht fest) Letzter Schritt: Ratifizierung Vertrag in allen Mitgliedstaaten Kandidatenländer: Verhandlungen laufen schon -> müssen noch erfolgreich abgeschlossen werden ● ● Potenzielle Kandidaten: Wollen beitreten -> haben Antrag eingereicht Potenzielle Bewerberländer: Wollen Mitgliedschaft anstreben/können 180 170 120 130 140 150 160 00% 06T 21 V OFT C 001 C AKTUELLE ÜBERSICHT Mitgliedsländer: 1958: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande 1973: Dänemark, Irland 1981: Griechenland 1986: Portugal, Spanien 1995: Finnland, Österreich, Schweden 2004:Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern 2007: Bulgarien, Rumänien 2013: Kroatien ● ● ● ● 180 170 120 130 140 150 160 Beitrittskandidaten: Albanien: seit 2014 (konkrete Aufnahme wurde von Niederlanden November 2020 blockiert) Montenegro: seit 2012 Nordmazedonien:...
App herunterladen
seit 2020 (praktische Umsetzung scheiterte im November 2020 durch Blockade Bulgarien) Serbien: seit 2014 Türkei: seit 2017 nicht mehr realistisch 00% 06T 21 V OFT C 001 C
Wirtschaft und Recht /
Beitritt in die EU
Laura •
Follow
89 Followers
PowerPoint zum Beitritt in die EU
5
Artikel 49 EU-Vertrag, Artikel 2 EU-Vertrag, Kopenhagener Kriterien
17
Staatskunde der Schweiz, Wahlen & Abstimmungen & Schweizer Parteien Übersicht
13
Eine Übersicht zum Themenbereich „Europäische Union“ (Stationen der europäischen Integration, Lissabon-Vertrag, Werte und Ziele der EU, Wie kann ein Staat EU Mitglied werden?, Gründe und Befürchtungen einer EU Erweiterung)
704
> Geschichte > Verträge > Mitgliedstaaten > Kopenhagener Kriterien > Ziele & Werte > Zuständigkeitsbereiche > Gestze > Prinzipien und Formen des Europäischen Rechts > Supranational & Intergouvernemental > Institutionen > Demokratiedefizit
11
-Eigene Sammlung -Offizielle
13
Die Grundsetze und Werte, die wichtigsten Verträge, die Ziele und die Geschihchte der EU
092 097 052 027 022 200 160 17 BEITRITT IN DIE EU KRITERIEN UND STADIEN 0f1 Aufnahmebedingungen - Regelung zwischen Mitgliedsstaaten und Antragsteller (gegebenenfalls Antragsänderungen) 00% 06T KRITERIEN FÜR DEN EINTRITT IN DIE EU Europäischem Parlament und nationalen Parlamenten wird Antrag auf Beitritt vorgelegt Antrag ist an Europa Rat gestellt, der einstimmig entscheiden muss, nachdem europäisches Parlament mit Mehrheit zustimmt Bedingungen für EU: neue Mitglieder aufnehmen - europäische Integration wahren Europäisches Parlament Schlüsselfunktion: seit 1986 absolute Mehrheit entscheidet über Beitritt Zustimmung Parlament, Rat und Mitgliedsstaaten 21 V 0FT Am Ende Ratifikation (rechtskräftig machen durch alle Vertragsstaaten) Jeder europäische Staat kann Beitritt beantragen, wenn Grundsätze Union achtet: Freiheit, Demokratie, Achtung der Menschenrechte, Grundfreiheit, Rechtsstaatlichkeit ‚Kopenhagener Kriterien“ – 1993 auf EU-Gipfel beschlossen: stabile Demokratie, rechtsstaatliche Ordnung, Wahrung Menschenrechte, Schutz Minderheiten funktionsfähige Marktwirtschaft, wettbewerbsfähige Unternehmen (können europäischem Binnenmarkt standhalten) Übernahme EU Recht - Pflichten und Ziele EU unterstützen OZ 08 C C UNTERSCHIEDLICHE STADIEN BEITRITT ● Beitrittsländer: Werden beitreten - Verhandlungen abgeschlossen Vertrag unterzeichnet (Termin für Beitritt steht fest) Letzter Schritt: Ratifizierung Vertrag in allen Mitgliedstaaten Kandidatenländer: Verhandlungen laufen schon -> müssen noch erfolgreich abgeschlossen werden ● ● Potenzielle Kandidaten: Wollen beitreten -> haben Antrag eingereicht Potenzielle Bewerberländer: Wollen Mitgliedschaft anstreben/können 180 170 120 130 140 150 160 00% 06T 21 V OFT C 001 C AKTUELLE ÜBERSICHT Mitgliedsländer: 1958: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande 1973: Dänemark, Irland 1981: Griechenland 1986: Portugal, Spanien 1995: Finnland, Österreich, Schweden 2004:Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Zypern 2007: Bulgarien, Rumänien 2013: Kroatien ● ● ● ● 180 170 120 130 140 150 160 Beitrittskandidaten: Albanien: seit 2014 (konkrete Aufnahme wurde von Niederlanden November 2020 blockiert) Montenegro: seit 2012 Nordmazedonien:...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
seit 2020 (praktische Umsetzung scheiterte im November 2020 durch Blockade Bulgarien) Serbien: seit 2014 Türkei: seit 2017 nicht mehr realistisch 00% 06T 21 V OFT C 001 C