Nachhaltigkeit in der Beschaffung
Nachhaltige Beschaffung ist ein zunehmend wichtiger Aspekt im modernen Beschaffungsmanagement. Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, dass soziale, ökologische und ökonomische Belange immer wieder neu gegeneinander abgewogen und in ein vernünftiges Verhältnis gebracht werden müssen.
Die Ziele der nachhaltigen Beschaffung lassen sich in drei Kategorien einteilen:
-
Soziale Ziele:
- Sicherung und Erhalt der Arbeitsplätze
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Ökologische Ziele:
- Umweltverträgliche Produkte
- Recycling
- Schutz der Ressourcen
- Abfallminimierung
-
Ökonomische Ziele:
- Gewinnmaximierung
- Umsatzmaximierung
- Kostenminimierung
- Erhöhung des Marktanteils
Ein wichtiges Instrument zur Umsetzung nachhaltiger Beschaffung ist das europäische Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme). EMAS ermöglicht Unternehmen, Ressourcen intelligent einzusparen, einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, Kosten einzusparen und gesellschaftliche Verantwortung zu zeigen.
Der EMAS-Leitfaden umfasst folgende Schritte:
- Planen und Vorbereiten
- Leitbild festlegen
- Umweltprogramm erarbeiten
- Durchführen
- Intern prüfen
- Umwelterklärung erstellen und veröffentlichen
- Extern prüfen
Umweltsiegel (Labels) spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Beschaffung:
- FSC-Siegel: Zeichnet Produkte aus Holz aus, die nachweislich nachhaltig hergestellt wurden.
- Blauer Engel: Zeichnet unter anderem emissionsarme Möbel (sowohl für private als auch für Büronutzung), Produkte aus Holz und Elektrogeräte aus.
Definition: Nachhaltige Beschaffung ist ein Ansatz, bei dem Unternehmen bei ihren Einkaufsentscheidungen neben wirtschaftlichen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen.
Example: Ein Beispiel für nachhaltige Beschaffung in Unternehmen könnte der Einkauf von Büromöbeln sein, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind, da sie emissionsarm und aus nachhaltig gewonnenem Holz hergestellt wurden.
Highlight: Die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Beschaffung kann nicht nur zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben beitragen, sondern auch das Unternehmensimage verbessern und langfristig Kosten senken.