App öffnen

Fächer

Bilanz einfach erklärt - Definition, Aufbau und Beispiele

Öffnen

20

0

user profile picture

Celine Paul

9.12.2021

Wirtschaft und Recht

Bilanz

Bilanz einfach erklärt - Definition, Aufbau und Beispiele

Die Bilanz Definition und ihre Bedeutung in der Betriebswirtschaftslehre werden ausführlich erläutert. Die Bilanz stellt eine summenmäßig ausgeglichene Gegenüberstellung von Wertkategorien dar, wobei die Aktiva die Mittelverwendung und die Passiva die Mittelherkunft repräsentieren. Diese grundlegende Struktur bildet die Basis für die finanzielle Berichterstattung und Analyse von Unternehmen.

• Die Bilanz erfüllt wichtige Funktionen wie Dokumentation, Information und Gewinnermittlung.
• Sie bietet einen Überblick über die Finanz-, Ertrags- und Vermögenslage eines Unternehmens.
• Die gesetzliche Grundlage für die Bilanzerstellung findet sich im § 242 HGB.
• Die Bilanz Aktiva Passiva Tabelle zeigt die Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital.

...

9.12.2021

1191

BILANZ
Def..
Summenmäßig, sich ausgleichende Gegenüber Stellung von Wert kategorien
Wertkalegorien: vermögensgegenstände → Aktiva (Linke Bil

Öffnen

Aufbau der Bilanz: Aktiva und Passiva

Der Bilanz Aufbau gliedert sich in zwei Hauptbereiche: die Aktiva (Mittelverwendung) und die Passiva (Mittelherkunft). Diese Struktur ermöglicht einen klaren Überblick über die finanzielle Situation eines Unternehmens.

Aktiva (Mittelverwendung)

Die Aktivseite der Bilanz zeigt, wofür das Unternehmen sein zur Verfügung stehendes Geld verwendet hat. Sie gliedert sich in:

  1. Anlagevermögen

    • Immaterielle Wirtschaftsgüter (z.B. Lizenzen)
    • Sachanlagen (z.B. Grundstücke, Gebäude, technische Anlagen und Maschinen)
  2. Umlaufvermögen

    • Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Vorräte)
    • Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
    • Wertpapiere
    • Schecks, Kassenbestand, Bankguthaben
  3. Rechnungsabgrenzungsposten

Example: Ein Beispiel für Anlagevermögen wäre eine Produktionsmaschine, die über mehrere Jahre im Unternehmen genutzt wird. Zum Umlaufvermögen gehören hingegen Rohstoffe, die zur Produktion verwendet und regelmäßig erneuert werden.

Passiva (Mittelherkunft)

Die Passivseite der Bilanz zeigt, woher das Unternehmen sein Kapital bezieht. Sie umfasst:

  1. Eigenkapital

    • Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklage
    • Gewinn-/Verlustvortrag
    • Jahresüberschuss
  2. Rückstellungen (Teil des Fremdkapitals)

    • Pensions- und Steuerrückstellungen
  3. Verbindlichkeiten

    • Gegenüber Kreditinstituten und Lieferanten
    • Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen
    • Aus Steuern oder im Rahmen der sozialen Sicherheit
    • Sonstige Verbindlichkeiten
  4. Rechnungsabgrenzungsposten

Vocabulary: Rückstellungen sind Passivposten in der Bilanz, die für zukünftige Ausgaben oder Verluste gebildet werden, deren Höhe und/oder Fälligkeit noch nicht genau bekannt sind.

Der Unterschied Bilanz und GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) liegt darin, dass die Bilanz eine Momentaufnahme der Vermögens- und Finanzlage zu einem bestimmten Stichtag darstellt, während die GuV die Erträge und Aufwendungen eines Geschäftsjahres gegenüberstellt.

Highlight: Die Bilanz folgt dem Prinzip der doppelten Buchführung, wodurch die Summe der Aktiva immer der Summe der Passiva entsprechen muss. Dies wird als Bilanzgleichheit bezeichnet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

22 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Wirtschaft und Recht

1.191

9. Dez. 2021

2 Seiten

Bilanz einfach erklärt - Definition, Aufbau und Beispiele

user profile picture

Celine Paul

@celine.paul03

Die Bilanz Definitionund ihre Bedeutung in der Betriebswirtschaftslehre werden ausführlich erläutert. Die Bilanz stellt eine summenmäßig ausgeglichene Gegenüberstellung von Wertkategorien dar, wobei die Aktiva die Mittelverwendung und die Passiva die Mittelherkunft repräsentieren. Diese grundlegende Struktur bildet die Basis für... Mehr anzeigen

BILANZ
Def..
Summenmäßig, sich ausgleichende Gegenüber Stellung von Wert kategorien
Wertkalegorien: vermögensgegenstände → Aktiva (Linke Bil

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau der Bilanz: Aktiva und Passiva

Der Bilanz Aufbau gliedert sich in zwei Hauptbereiche: die Aktiva (Mittelverwendung) und die Passiva (Mittelherkunft). Diese Struktur ermöglicht einen klaren Überblick über die finanzielle Situation eines Unternehmens.

Aktiva (Mittelverwendung)

Die Aktivseite der Bilanz zeigt, wofür das Unternehmen sein zur Verfügung stehendes Geld verwendet hat. Sie gliedert sich in:

  1. Anlagevermögen

    • Immaterielle Wirtschaftsgüter (z.B. Lizenzen)
    • Sachanlagen (z.B. Grundstücke, Gebäude, technische Anlagen und Maschinen)
  2. Umlaufvermögen

    • Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Vorräte)
    • Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
    • Wertpapiere
    • Schecks, Kassenbestand, Bankguthaben
  3. Rechnungsabgrenzungsposten

Example: Ein Beispiel für Anlagevermögen wäre eine Produktionsmaschine, die über mehrere Jahre im Unternehmen genutzt wird. Zum Umlaufvermögen gehören hingegen Rohstoffe, die zur Produktion verwendet und regelmäßig erneuert werden.

Passiva (Mittelherkunft)

Die Passivseite der Bilanz zeigt, woher das Unternehmen sein Kapital bezieht. Sie umfasst:

  1. Eigenkapital

    • Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklage
    • Gewinn-/Verlustvortrag
    • Jahresüberschuss
  2. Rückstellungen (Teil des Fremdkapitals)

    • Pensions- und Steuerrückstellungen
  3. Verbindlichkeiten

    • Gegenüber Kreditinstituten und Lieferanten
    • Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen
    • Aus Steuern oder im Rahmen der sozialen Sicherheit
    • Sonstige Verbindlichkeiten
  4. Rechnungsabgrenzungsposten

Vocabulary: Rückstellungen sind Passivposten in der Bilanz, die für zukünftige Ausgaben oder Verluste gebildet werden, deren Höhe und/oder Fälligkeit noch nicht genau bekannt sind.

Der Unterschied Bilanz und GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) liegt darin, dass die Bilanz eine Momentaufnahme der Vermögens- und Finanzlage zu einem bestimmten Stichtag darstellt, während die GuV die Erträge und Aufwendungen eines Geschäftsjahres gegenüberstellt.

Highlight: Die Bilanz folgt dem Prinzip der doppelten Buchführung, wodurch die Summe der Aktiva immer der Summe der Passiva entsprechen muss. Dies wird als Bilanzgleichheit bezeichnet.

BILANZ
Def..
Summenmäßig, sich ausgleichende Gegenüber Stellung von Wert kategorien
Wertkalegorien: vermögensgegenstände → Aktiva (Linke Bil

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Bilanz

Die Bilanz Definition BWL beschreibt die Bilanz als eine summenmäßig ausgeglichene Gegenüberstellung von Wertkategorien. Diese Darstellung erfolgt in Kontenform und ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses von Unternehmen.

Definition: Eine Bilanz ist eine Gegenüberstellung von Vermögensgegenständen (Aktiva) und deren Finanzierung (Passiva) zu einem bestimmten Stichtag.

Die Bilanz erfüllt mehrere wichtige Funktionen:

  1. Dokumentationsfunktion: Sie dient als formeller Abschluss der Buchführung.
  2. Informationsfunktion: Sie bietet Einblick in die Finanz-, Ertrags- und Vermögenslage des Unternehmens.
  3. Grundlage für Steuerermittlung: Die Bilanz wird zur Berechnung der Steuern herangezogen.
  4. Selbstinformation: Sie unterstützt die Unternehmensführung bei Entscheidungen.
  5. Information für Dritte: Lieferanten, Konkurrenten, Finanzamt und Gläubiger können wichtige Informationen aus der Bilanz entnehmen.

Highlight: Die Bilanz wird meist zum Ende eines Geschäftsjahres erstellt und basiert auf dem Inventar als Grundlage.

Die gesetzliche Grundlage für die Bilanzerstellung findet sich im § 242 HGB, der die Erstellung einer Bilanz zu Beginn der Geschäftstätigkeit und zum Schluss jeden Geschäftsjahres vorschreibt.

Vocabulary: Wertkategorien sind Zusammenfassungen von bestimmten Wertmaßstäben, die in der Bilanz als Bilanzpositionen dargestellt werden.

Die Bilanz Aktiva Passiva Tabelle wird oft als Bilanzwaage visualisiert, wobei sich Vermögen auf der einen Seite und Eigenkapital plus Schulden auf der anderen Seite gegenüberstehen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist eine Bilanz in der BWL?

Eine Bilanz Definition BWL ist eine summenmäßige, sich ausgleichende Gegenüberstellung von Wertkategorien. Sie zeigt auf der linken Seite (Aktiva) die Mittelverwendung und auf der rechten Seite (Passiva) die Mittelherkunft. Die Bilanz Aufbau folgt dem Prinzip einer Waage, wobei die Summe der Aktiva immer der Summe der Passiva entsprechen muss.

Wie ist der Aufbau einer Bilanz gestaltet?

Der Bilanz Aufbau teilt sich in zwei Hauptseiten: Links stehen die Aktiva (Vermögen/Mittelverwendung) und rechts die Passiva (Mittelherkunft). Bei den Aktiva unterscheidet man zwischen Anlagevermögen (dauerhafte Güter wie Grundstücke oder Maschinen) und Umlaufvermögen (kurzfristige Vermögensgegenstände). Die Passiva Bilanz zeigt dagegen, woher das Kapital stammt - aufgeteilt in Eigenkapital und Fremdkapital wie Verbindlichkeiten und Rückstellungen.

Was ist der Unterschied zwischen Aktiva und Passiva in der Bilanz?

Der Aktiva Passiva Unterschied liegt in ihrer grundlegenden Funktion: Aktiva zeigen, wofür ein Unternehmen sein Geld verwendet hat (z.B. Maschinen, Gebäude, Vorräte), während Passiva die Herkunft des Kapitals darstellen. In der Aktiva Passiva Tabelle findest du links alle Vermögenswerte und rechts das Eigenkapital sowie Schulden. Vereinfacht gesagt: Aktiva zeigen, was ein Unternehmen hat, Passiva zeigen, wer Ansprüche darauf hat.

Wann würde man eine Bilanz erstellen und wozu dient sie?

Eine Bilanz wird gesetzlich zu Beginn der Geschäftstätigkeit und zum Ende jedes Geschäftsjahres erstellt (§242 HGB). Sie dient mehreren Zwecken: Der Selbstinformation für Unternehmensführung, als Grundlage für die Steuerermittlung und zur Information für externe Interessenten. Mit einem Bilanz Beispiel mit Zahlen kann man die Finanz-, Ertrags- und Vermögenslage eines Unternehmens auf einen Blick erfassen. Durch den Vergleich von Bilanz Beispielen verschiedener Jahre lässt sich auch die Entwicklung eines Unternehmens nachvollziehen.

Weitere Quellen

  1. Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für die Oberstufe von Schmolke/Deitermann, Lehrbuch, Umfassender Einstieg in Bilanzierung und GuV für die gymnasiale Oberstufe - Link

  2. Wirtschaft für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen von Hartmann/Pult, Lehrbuch, Praxisnahe Darstellung der Bilanzierung mit vielen Beispielen - Link

  3. Bilanzierung nach Handelsrecht leicht gemacht von Wöltje, Jörg, Fachbuch, Einfache Erklärung der Bilanz-Grundlagen mit anschaulichen Beispielen

  4. Prüfungswissen Wirtschaft und Recht für die Oberstufe von Hogen, Maximilian, Lernhilfe, Kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Bilanz-Konzepte mit Übungsaufgaben

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine eigene Mini-Bilanz für ein fiktives Unternehmen deiner Wahl (z.B. Café, Online-Shop) mit je 5-6 typischen Aktiva- und Passiva-Positionen und erkläre die Bilanzwaage.

  2. Untersuche einen Geschäftsbericht eines bekannten deutschen Unternehmens (z.B. Adidas, BMW) und analysiere dessen Bilanz – welche Positionen fallen besonders auf und was sagt das über das Unternehmen aus?

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.