Grundlagen der BWL
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) beschäftigt sich mit allen wirtschaftlichen Aspekten eines Unternehmens. Sie umfasst verschiedene Teilbereiche wie das Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Marketing und Personalwesen.
In der BWL analysierst du, wie Unternehmen Entscheidungen treffen, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Du lernst, wie man Kosten berechnet, Gewinne maximiert und Investitionen plant.
Für das Abitur 2024 NRW ist besonders wichtig, dass du Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Bereichen erkennst und Aufgaben methodisch lösen kannst.
💡 Tipp für die Abiturprüfung: Achte besonders auf die grafischen Elemente wie Bilanzen und Kennzahlenberechnungen – sie tauchen in den BWL Abituraufgaben mit Lösungen NRW häufig auf!
Die Standardsicherung NRW legt großen Wert darauf, dass du nicht nur Formeln anwenden, sondern auch betriebswirtschaftliche Entscheidungen begründen kannst.