Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Die Linke Präsentation
Elisa Koesling
2 Followers
Teilen
Speichern
104
10
Präsentation
Präsentation über die linke
Die Linke Von Carl, Florian, Laura & Elisa Inhaltsverzeichnis 1. Gründung, historischer Hintergrund 2. Leitbild, Ideologie, Übergeordnetes Ziel 3. Regierungsbeteiligung 4. Wahlprogramm auf Bundesebene zu Bildung, Familie, Wirtschaft, Arbeit, Umwelt, Digitalisierung, Zuwanderung, Europa 5. Letzte Errungenschaften 6. Zukunftsaussicht, Mitgliederzahl, Probleme 1. Gründung, historischer Hintergrund - entstanden am 16. Juni 2007 - durch Verschmelzung der SPD-Abspaltung WASG (Wahlalternative soziale Gerechtigkeit) und der Linkspartei, PDS (Partei des Demokratischen Sozialismus) diese war im Juni 2005 durch Umbenennung aus der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands)-Nachfolgepartei PDS hervorgegangen, die „im Interesse einer neuen bundespolitischen wirkenden Linken in Deutschland" erfolgte — 2. Leitbild, Übergeordnetes Ziel, Ideologie Leitbild und Übergeordnetes Ziel: Die Linke sieht die aktuelle Struktur und politische Ausrichtung der Europäischen Union kritisch. Die Partei hat sich zum Ziel gesetzt, die demokratische, soziale, ökologische und friedenspolitische Dimension zu stärken. Der Europäischen Union sollen neue Zile gesetzt werden. Ideologie: Ein klassisches Politikverständnis der Linken ist geprägt von einem egalitären Menschen Bild, dass heißt: Sie betrachtet unter anderem die „Gleichberechtigung aller Menschen", unabhängig von nationalen, ethnischen, geschlechtlichen und anderen Gruppenzugehörigkeiten, als anzustrebendes politisches Ziel. 3. Regierungsbeteiligung Parteivorsitzende: Katja Kipping und Bermd Riexinger Stellvertretende Vorsitzende: Ali Al-Dailami, Sinone Oldenburg, Martina Renner, Axel Troost, Tobias Pflüger und Janine Wissler Bundesgeschäftsführer: Jörg Schindler und Bundesschatzmeister Haraid Wolf
App herunterladen
Die Linke Präsentation
Elisa Koesling •
Follow
2 Followers
Präsentation über die linke
11
Die linke
10
11/9/10
Geschichte der Partei DIE LINKE
15
11/9/10
Wahlen / Parteien
6
9
Integrationstheorien
79
11/12
Die Linke Von Carl, Florian, Laura & Elisa Inhaltsverzeichnis 1. Gründung, historischer Hintergrund 2. Leitbild, Ideologie, Übergeordnetes Ziel 3. Regierungsbeteiligung 4. Wahlprogramm auf Bundesebene zu Bildung, Familie, Wirtschaft, Arbeit, Umwelt, Digitalisierung, Zuwanderung, Europa 5. Letzte Errungenschaften 6. Zukunftsaussicht, Mitgliederzahl, Probleme 1. Gründung, historischer Hintergrund - entstanden am 16. Juni 2007 - durch Verschmelzung der SPD-Abspaltung WASG (Wahlalternative soziale Gerechtigkeit) und der Linkspartei, PDS (Partei des Demokratischen Sozialismus) diese war im Juni 2005 durch Umbenennung aus der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands)-Nachfolgepartei PDS hervorgegangen, die „im Interesse einer neuen bundespolitischen wirkenden Linken in Deutschland" erfolgte — 2. Leitbild, Übergeordnetes Ziel, Ideologie Leitbild und Übergeordnetes Ziel: Die Linke sieht die aktuelle Struktur und politische Ausrichtung der Europäischen Union kritisch. Die Partei hat sich zum Ziel gesetzt, die demokratische, soziale, ökologische und friedenspolitische Dimension zu stärken. Der Europäischen Union sollen neue Zile gesetzt werden. Ideologie: Ein klassisches Politikverständnis der Linken ist geprägt von einem egalitären Menschen Bild, dass heißt: Sie betrachtet unter anderem die „Gleichberechtigung aller Menschen", unabhängig von nationalen, ethnischen, geschlechtlichen und anderen Gruppenzugehörigkeiten, als anzustrebendes politisches Ziel. 3. Regierungsbeteiligung Parteivorsitzende: Katja Kipping und Bermd Riexinger Stellvertretende Vorsitzende: Ali Al-Dailami, Sinone Oldenburg, Martina Renner, Axel Troost, Tobias Pflüger und Janine Wissler Bundesgeschäftsführer: Jörg Schindler und Bundesschatzmeister Haraid Wolf
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.