Die Notwendigkeit des Wirtschaften

19

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Die Notwendigkeit des Wirtschaftens
Wirtschaften Definition:
Planvolles Handeln, um die Knappheit der Güter zu verringern bzw. den größten
 Die Notwendigkeit des Wirtschaftens
Wirtschaften Definition:
Planvolles Handeln, um die Knappheit der Güter zu verringern bzw. den größten
 Die Notwendigkeit des Wirtschaftens
Wirtschaften Definition:
Planvolles Handeln, um die Knappheit der Güter zu verringern bzw. den größten
Ähnliche Inhalte
Know Das ökonomische Grundproblem  thumbnail

16

222

7/8

Das ökonomische Grundproblem

Das ökonomische Grundproblem mit Beispielen

Know Bedürfnisse  thumbnail

22

409

7/8

Bedürfnisse

Hier findest Du einen Lernzettel über das Thema Bedürfnisse.

Know Definition von Wirtschaft  thumbnail

1

98

13

Definition von Wirtschaft

Ökonomisches Prinzip, Definitionen und Maximal/- Minimalprinzip zum üben :-)

Know okönomisches Prinzip thumbnail

12

247

11

okönomisches Prinzip

Produktionsfaktoren

Know Das Ökonomische Prinzip thumbnail

30

593

11

Das Ökonomische Prinzip

- Erklärung der Notwendigkeit des wirtschaftlichen Handelns - Definition von: ökonomisches Prinzip, Knappheit, wirtschaften -2 Handlungsmöglichkeiten zum umsetzen des ökonomischen Prinzips -Beispiele für das wirtschaftliche Prinzip

Know Knappheit und Bedürfnisse  thumbnail

29

490

9

Knappheit und Bedürfnisse

Knappheit, Bedürfnisse, Güter, Produktionsfaktoren…

Die Notwendigkeit des Wirtschaftens Wirtschaften Definition: Planvolles Handeln, um die Knappheit der Güter zu verringern bzw. den größten Nutzen realisieren. Das Knappheitsproblem Wenige freie Güter Meisten Güter, die Haushalte und Unternehmen benötigen sind knappe Güter Das Phänomen der Knappheit muss überwunden werden Spannungsverhältnis Knappheit der Güter und Knappheit der Kaufmittel ● ● ● ● -> Wirtschaften ->Strategien zur Milderung Rationalisierung: Erhöhung der Produktivität, Vergrößerung der Produktionsmöglichkeiten Rationierung knapper Güter in Form eines Zuteilungssystems oder Verzichts Konsumverzicht Prinzipien: Spezialisierung, Investierung, Ökonomisierung->ökonomisches Prinzip Ökonomisches Prinzip ● ● ● Begrenzte finanzielle Mittel unbegrenzte Bedürfnisse ● Maximalprinzip bestimmter Mitteleinsatz Ziel: Maximaler Erfolg Spannungsverhältnis „Knappheit sproblem" zwingt zum wirtschaftlichen Handeln Ökonomisches Prinzip 7 -Grundlage: vorhandensein von Knappheit Knappe Güter Homo oeconomicus: Wirtschaftssubjekte, die ihr gesamtes Handeln nach dem ökonomischen Prinzip ausrichten, Streben nach Gewinnmaximierung bzw Nutzenmaximierung. Wirtschaftssubjekte:wirtschaftlich handelnde Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen,zB. Betriebe, Staat ->Weitere Prinzipien ↑ Minimalprinzip • minimaler Einsatz • Ziel: bestimmter Erfolg Ökologisches Prinzip: Umweltbelatung und der Ressourcenverbrauch minimieren Angemessenheitsprinzip: angemessener Gewinn wird erziehlt Humanprinzip: Selbstverwirklichung und Bestätigung. Prinzip der gerechten Güterverteilung: Gerechtigkeit und eine angemessene Verteilung von materiellen Gütern/Ressourcen Opportunitätskosten -auf wie viele Einheiten eines Gutes beim Konsum eines anderen Gutes verzichtet werden muss - entstehen dadurch, dass eine Alternative nicht genutzt wird -> deshalb bezeichnet man sie auch als Alternativ-/verzichtkosten Produktionsmöglichkeitenkurve-Transformationskurve Gut 1 4 ineffizient + effizient nicht realisierbar Produktionsmöglichkeiten Gut 2 Präferenzen Bedeutung: Bevorzugung der Nachfrager für bestimmte Anbieter • Sachliche Präferenz:tatsächliche oder vermeintliche Unterschiede der Güter (z.B. technische Unterschiede, Unterschiede aufgrund von Werbung) • Persönliche Präferz: Unterschiede, die sich aus persönlichen Beziehungen zwischen Käufer und Verkäufer ergeben (z. B. Stammkunde) • Räumliche Präferenz: nähstliegender Anbieter, zeitliche und transfer...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

Gründe, Besichtigungsmöglichkeiten der Ware • Zeitliche Präferenz: Anbieter liefert schnell und pünktlich Spieltheorie: Die Spieltheorie ist eine mathematische Methode, die das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen ableitet, in denen der Erfolg des Einzelnen nicht nur vom eigenen Handeln, sondern auch von den Aktionen anderer abhängt. Wirtschaftskreislauf Löhne Gehälter Faktor leistungen private Haushalte Konsumgüter Konsum ausgaben + Unter- nehmen Ge Idkreislauf Güterkreislauf