Klimadiagramme und ihre Interpretation
Für die Abi Prüfung Erdkunde ist die Fähigkeit, Wie interpretiert man ein Klimadiagramm? besonders wichtig. Die systematische Analyse erfolgt in mehreren Schritten.
Beispiel: Bei der Analyse eines Klimadiagramms betrachtet man zunächst die Stationsdaten wie Land und Höhenlage, dann den Temperaturverlauf und schließlich die Niederschlagsverteilung.
Wie rechnet man die Temperaturamplitude aus? Die Temperaturamplitude ergibt sich aus der Differenz zwischen dem wärmsten und kältesten Monat. Wie berechnet man den Jahresniederschlag? Der Jahresniederschlag wird durch Addition der monatlichen Niederschlagswerte ermittelt.
Die Vegetation in den Tropen zwischen23,5GradNordund23,5GradSu¨d wird maßgeblich durch die Wanderung der ITC InnertropischeKonvergenzzone beeinflusst. Am Äquator erreicht die Sonne zweimal im Jahr ihren Höchststand, was zu charakteristischen Niederschlagsmustern führt.