Wirtschaft und Recht /

Europäische Zentralbank (EZB)

Europäische Zentralbank (EZB)

 oberstes Ziel des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB)
L> Preis (niveau)stabilität
Geldpolitik der Europäischen Zentralbank
●
●
gr

Europäische Zentralbank (EZB)

user profile picture

Maria

254 Followers

213

Teilen

Speichern

Geldpolitik und Zwei-Säulen-Strategie

 

11/12

Lernzettel

oberstes Ziel des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) L> Preis (niveau)stabilität Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ● ● grundlegende Aufgaben: (nach Art. 127 des Vertrags über die Arbeitsweise der EU) Geldpolitik der Union festlegen und ausführen ● Devisengeschäfte in Einklang mit Art. 219 (Wechselleurs politike) • offizielle Währungsreserven der Mitgliedsstaaten halten und verwalten reibungsloses Funktionieren des Zahlungssystems fördern ● ● Geldpolitische Instrumente der EZB EZB=₁, Bank der Banken": Geschäftsbanken verschaffen sich dort Geld oder können überschüssiges Geld kurzfristig anlegen Aufbau des ESZB L> Zusammensetzung: EZB und die nationalen Zentralbanken aller EU-Mitgliedsstaaten + Zusammensetzung Eurosystem: EZB und die Zentralbanken der Euroländer M steigt Offenmarktgeschäfte 个 - Beeinflussung der Geldmenge durch An- und von oder an Geschäftsbanken - Geldmenge M steigt sinkt M sinkt ↑ Verleauf von Wertpapieren - Beispiel für Wirkungskette: Kauf von Wertpapieren von den Geschäftsbanken -> deren Liquidität steigt -> Weitergabe an die Kunden Hauptre finanzierungsgeschäft -> den Geschäftsbanken wird einmal pro Woche Ständige Fazilitäten - wichtig für kurzfristige Liquidität: : Zentralbankgeld mit einer Laufzeit von 1 Woche angeboten Zinsniveau Mindestreserven • Zwangseinlage der Geschäftsbanken bei der Zentralbank - Einschränkungen der Bankenliquidität -> Geldmengensteuerung um über Nacht an Geld zu kommen, können Geschäftsbanken sich zu sehr hohen Zinsen Geld bei der EZB verschaffen (Spitzenrefinanzierungsfazilität) -> M steigt oder Geld sehr kurzfristig zu einem niedrigen Zinssatz anlegen (Einlagefazilität) - beide Zinssätze bilden die Zinsober- bzw. Zinsuntergrenze ↓ M sinkt niedrig-> M steigt noch -M sinkt Doppelstrategie / Zwei-Säulen-Strategie vorrangiges Ziel: Sicherung der Preisniveau stabilität -> max. 2% Inflationsrate ->...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

andere wirtschaftspolitische Ziele sind nicht unbedeutend, sondern nachrangig 1 Wirtschaftliche Analyse L> kurzfristig / mittelfristig L> Beobachtung der realen Volkswirtschaft: - wirtschaftlicher Boom / gesamtwirtschaftlicher Nachfragedruck inflationssteigernde Wirkung? Kostenentwicklungen - Löhne -Rohstoffe -Wechselkurse => Beobachtung der gesamtwirtschaftlichen Kostenstruktur (2) Monetäre Analyse L> Langfristig L> Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Geldmenge (M3) - Quantitätsgleichung: p⋅y = M. v Ay + Ap - Av => AM = L> Zusammenhang der Geldmengen- und der Preisentwicklung

Wirtschaft und Recht /

Europäische Zentralbank (EZB)

user profile picture

Maria

254 Followers

 oberstes Ziel des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB)
L> Preis (niveau)stabilität
Geldpolitik der Europäischen Zentralbank
●
●
gr

Öffnen

Geldpolitik und Zwei-Säulen-Strategie

Ähnliche Knows
Know Europäische Zentralbank  thumbnail

41

1160

Europäische Zentralbank

wichtigsten infos zur EZB

Know EZB(Europäische Zentralbank) Sowi  thumbnail

54

1658

EZB(Europäische Zentralbank) Sowi

Überblick der Konstellation, Allgemeines, Ziele, Unabhängigkeit, Instrumente

Know die EZB thumbnail

132

4016

die EZB

Geldpolitik der EZB, Organe der EZB, Strategie der EZB, Geldpolitische Instrumente der EZB, EZB im Spannungsfeld supranationaler und nationaler Anforderungen

Know Wirtschaftspolitik Sozialwissenschaften  thumbnail

17

383

Wirtschaftspolitik Sozialwissenschaften

-Konjunktur- und Wachstumsschwankungen -Legititimation staatlichen Handelns -Zielgrößen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung -Qualitatives Wachstum, nachhaltige Entwicklung -Wirtschaftpolitische Konzeptionen -Instrumente der Wirtschaftspolitik

Know Geldpolitik der EZB thumbnail

51

1384

Geldpolitik der EZB

Lernzettel zur Geldpolitik der EZB - Alles Wichtige auf einen Blick

Know Grundlagen der Geldpolitik thumbnail

53

1382

Grundlagen der Geldpolitik

Freiheiten des europ. Binnenmarktes, EZB, Organe der EZB, Unabhängigkeit der Zentralbank, Geldmengen M1-M3, Zwei-Säulen-Strategie, Multiple Geldschöpfung, Ständige Fazilitäten

oberstes Ziel des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) L> Preis (niveau)stabilität Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ● ● grundlegende Aufgaben: (nach Art. 127 des Vertrags über die Arbeitsweise der EU) Geldpolitik der Union festlegen und ausführen ● Devisengeschäfte in Einklang mit Art. 219 (Wechselleurs politike) • offizielle Währungsreserven der Mitgliedsstaaten halten und verwalten reibungsloses Funktionieren des Zahlungssystems fördern ● ● Geldpolitische Instrumente der EZB EZB=₁, Bank der Banken": Geschäftsbanken verschaffen sich dort Geld oder können überschüssiges Geld kurzfristig anlegen Aufbau des ESZB L> Zusammensetzung: EZB und die nationalen Zentralbanken aller EU-Mitgliedsstaaten + Zusammensetzung Eurosystem: EZB und die Zentralbanken der Euroländer M steigt Offenmarktgeschäfte 个 - Beeinflussung der Geldmenge durch An- und von oder an Geschäftsbanken - Geldmenge M steigt sinkt M sinkt ↑ Verleauf von Wertpapieren - Beispiel für Wirkungskette: Kauf von Wertpapieren von den Geschäftsbanken -> deren Liquidität steigt -> Weitergabe an die Kunden Hauptre finanzierungsgeschäft -> den Geschäftsbanken wird einmal pro Woche Ständige Fazilitäten - wichtig für kurzfristige Liquidität: : Zentralbankgeld mit einer Laufzeit von 1 Woche angeboten Zinsniveau Mindestreserven • Zwangseinlage der Geschäftsbanken bei der Zentralbank - Einschränkungen der Bankenliquidität -> Geldmengensteuerung um über Nacht an Geld zu kommen, können Geschäftsbanken sich zu sehr hohen Zinsen Geld bei der EZB verschaffen (Spitzenrefinanzierungsfazilität) -> M steigt oder Geld sehr kurzfristig zu einem niedrigen Zinssatz anlegen (Einlagefazilität) - beide Zinssätze bilden die Zinsober- bzw. Zinsuntergrenze ↓ M sinkt niedrig-> M steigt noch -M sinkt Doppelstrategie / Zwei-Säulen-Strategie vorrangiges Ziel: Sicherung der Preisniveau stabilität -> max. 2% Inflationsrate ->...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

andere wirtschaftspolitische Ziele sind nicht unbedeutend, sondern nachrangig 1 Wirtschaftliche Analyse L> kurzfristig / mittelfristig L> Beobachtung der realen Volkswirtschaft: - wirtschaftlicher Boom / gesamtwirtschaftlicher Nachfragedruck inflationssteigernde Wirkung? Kostenentwicklungen - Löhne -Rohstoffe -Wechselkurse => Beobachtung der gesamtwirtschaftlichen Kostenstruktur (2) Monetäre Analyse L> Langfristig L> Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Geldmenge (M3) - Quantitätsgleichung: p⋅y = M. v Ay + Ap - Av => AM = L> Zusammenhang der Geldmengen- und der Preisentwicklung