Grundlagen der Geographie: Sphären und Klimaelemente
Unsere Erde besteht aus verschiedenen Sphären, die miteinander interagieren. Die Atmosphäre (Gashülle), Hydrosphäre (Wasser in allen Zuständen) und Lithosphäre (feste Erdkruste) bilden zusammen mit der Biosphäre (Lebewesen) und Anthroposphäre (menschlicher Einfluss) ein komplexes System.
Das Klima wird durch messbare Klimaelemente bestimmt: Temperatur, Niederschlag, Bewölkung, Wind, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. Diese werden von verschiedenen Klimafaktoren beeinflusst, wie der geografischen Lage, Höhenlage, Nähe zum Meer und Exposition (Sonneneinstrahlung).
💡 Die Klimaelemente kannst du dir leicht merken mit dem Akronym TWBNLF: Temperatur, Wind, Bewölkung, Niederschlag, Luftdruck, Feuchtigkeit!
Bei der Vorbereitung auf eine Erdkunde Klausur zu diesen Themen ist es wichtig, die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Sphären zu verstehen und wie sie unser Klima beeinflussen.