Geofaktoren: Wasser und Boden
Das Wasservorkommen auf der Erde verteilt sich ungleichmäßig, wobei nur 3% des gesamten Wassers als Süßwasser verfügbar sind. Die Wasserverfügbarkeit weltweit zeigt große regionale Unterschiede. Die Wasserverfügbarkeit Deutschland ist im globalen Vergleich gut, dennoch gibt es auch hier regionale Schwankungen.
Highlight: Die Eigenschaften von Wasser machen es zum wichtigsten Molekül für das Leben: Es ist ein hervorragendes Lösungsmittel, hat eine hohe Wärmekapazität und zeigt eine Dichteanomalie bei 4°C.
Die Bodentypen Landwirtschaft unterscheiden sich in ihren Eigenschaften deutlich. Die Bodenarten Tabelle klassifiziert verschiedene Typen wie Sand-, Schluff- und Tonböden. Die Eigenschaften von Lehmboden sind besonders günstig für die landwirtschaftliche Nutzung, da dieser Boden eine gute Wasserspeicherkapazität und Nährstoffverfügbarkeit aufweist.
Beispiel: Ein Bodenart uL (schluffiger Lehm) vereint die positiven Eigenschaften von Schluff und Lehm und eignet sich hervorragend für den Ackerbau.
Die Tonböden Eigenschaften zeichnen sich durch hohe Wasserspeicherkapazität aber auch schwere Bearbeitbarkeit aus. Die Bodenarten Abkürzungen Tabelle hilft bei der systematischen Klassifizierung verschiedener Bodentypen nach ihrer Korngrößenzusammensetzung.