App öffnen

Fächer

Globale Disparitäten: Definitionen und Lösungsansätze

Öffnen

75

0

A

Annalena

22.3.2021

Geographie/Erdkunde

Globale Disparitäten

Globale Disparitäten: Definitionen und Lösungsansätze

Die globalen Disparitäten beschreiben die ungleiche Entwicklung zwischen verschiedenen Ländern und Regionen weltweit. Diese Unterschiede zeigen sich in wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bereichen und werden durch verschiedene Indikatoren messbar gemacht. Die Klassifizierung von Ländern in Kategorien wie Industrieländer, Schwellenländer und Entwicklungsländer hilft dabei, den Entwicklungsstand einzuordnen. Der Human Development Index (HDI) ist dabei einer der wichtigsten Messinstrumente, der über rein wirtschaftliche Faktoren hinausgeht. Dieses Wissen ist essentiell, um globale Herausforderungen und Lösungsansätze für weltweite Ungleichheiten zu verstehen.

...

22.3.2021

1777

Protokollantin:
Thema: Unterentwickelte Räume
●
Stundenprotokoll vom 14.01-27.01.2021
● Wichtige Begriffe
Indikatoren (soziale und mehrpersp

Öffnen

Unterentwickelte Räume: Wichtige Begriffe

Die Klassifizierung von Ländern nach ihrem Entwicklungsstand erfolgt mit verschiedenen Begriffen:

Begriffsklärung:

  • "Dritte Welt": Ein veralteter Begriff für Entwicklungsländer, der heute wegen seiner negativen Konnotation nicht mehr verwendet wird
  • Industrieländer: Wirtschaftlich entwickelte Staaten in der nördlichen gemäßigten Zone
  • Transformationsländer: Staaten im Übergang von Zentralverwaltungswirtschaft zur Marktwirtschaft
  • Reformstaaten: Vom Kommunismus abgewendete Länder
  • Konversionsländer: Ehemalige sozialistische Staaten beim Aufbau marktwirtschaftlicher Strukturen

Entwicklungsstufen:

  • Least Developed Countries LDCLDC: Am wenigsten entwickelte Länder, definiert durch spezifische sozioökonomische Kriterien
  • Schwellenländer: Staaten, die formal zu Entwicklungsländern zählen, aber nicht mehr deren typische Merkmale aufweisen

Schlüsselbegriff: Ein Schwellenland ist ein Staat, der sich in einer Übergangsphase zwischen Entwicklungsland und Industrieland befindet. Diese Länder zeigen typischerweise ein starkes Wirtschaftswachstum, haben aber oft noch soziale Probleme zu bewältigen.

Die Globale Disparitäten Definition bezieht sich auf die messbaren Unterschiede in der Entwicklung verschiedener Länder, wobei die Grenzen zwischen den Kategorien fließend sind und von verschiedenen Indikatoren abhängen.

Protokollantin:
Thema: Unterentwickelte Räume
●
Stundenprotokoll vom 14.01-27.01.2021
● Wichtige Begriffe
Indikatoren (soziale und mehrpersp

Öffnen

Schwellenländer und spezielle Ländergruppen

Für Schwellenländer gibt es verschiedene synonyme Bezeichnungen:

  • Take-Off-Countries
  • Newly Industrialising Countries NICNIC
  • Emerging Markets

Wichtige Ländergruppen:

  • BRICS-Staaten: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika Zeichnen sich durch rasantes Wirtschaftswachstum aus Die gesellschaftliche Entwicklung hält oft nicht mit der wirtschaftlichen Schritt
  • OPEC Organisationerdo¨lexportierenderStaatenOrganisation erdölexportierender Staaten: 12 Mitgliedsstaaten mit großer wirtschaftlicher Macht durch Ölreichtum Behalten trotz Wirtschaftskraft oft den Status eines weniger entwickelten Landes
  • Landlocked Developing Countries LLDCLLDC: Entwicklungsländer ohne Zugang zum Meer Haben spezifische wirtschaftliche Herausforderungen
  • Small Islands Developing States SIDSSIDS: Peripher gelegene Inselstaaten Besonders vom Klimawandel und steigendem Meeresspiegel bedroht Fordern auf Klimakonferenzen Maßnahmen zur CO2-Reduktion

Wichtige Kategorie: Die Schwellenländer Liste umfasst heute etwa 20-30 Staaten weltweit, deren genaue Anzahl je nach Definition variiert. Die BRICS-Staaten repräsentieren die bekanntesten Schwellenland Beispiele mit zusammen über 40% der Weltbevölkerung und enormem wirtschaftlichen Einfluss.

Die Unterscheidung in diese verschiedenen Kategorien hilft, globale Disparitäten besser zu verstehen und spezifische Lösungsansätze zu entwickeln.

Protokollantin:
Thema: Unterentwickelte Räume
●
Stundenprotokoll vom 14.01-27.01.2021
● Wichtige Begriffe
Indikatoren (soziale und mehrpersp

Öffnen

Der Human Development Index und andere soziale Indikatoren

Der Human Development Index HDIHDI ist ein zentrales Instrument zur Messung der menschlichen Entwicklung:

HDI-Kategorien:

  • Geringer HDI: <0,439
  • Mittlerer, unterer HDI: 0,439 bis 0,614
  • Mittlerer, oberer HDI: 0,615 bis 0,730
  • Hoher HDI: >0,731

Der HDI basiert auf drei Dimensionen mit vier Indikatoren:

  1. Gesundheit: Lebenserwartung bei Geburt
  2. Bildung: Voraussichtliche Schulbesuchsdauer Durchschnittliche Schulbesuchsdauer
  3. Lebensqualität: Bruttonationaleinkommen pro Kopf

Multidimensional Poverty Index MPIMPI:

  • Misst mehrdimensionale Armut über zehn Indikatoren in drei Dimensionen: Gesundheit: Kindersterblichkeit, Ernährung Bildung: Einschulungsquote, Schulbesuchsdauer Lebensqualität: Materielle Güter, Wohnsituation Fußboden,Strom,Wasser,Toilette,BrennstoffFußboden, Strom, Wasser, Toilette, Brennstoff

Weitere wichtige soziale Indikatoren:

  • Gender Development Index GDIGDI: Misst die Gleichstellung der Geschlechter
  • IHDI: Ungleichheitsbereinigter Index der menschlichen Entwicklung
  • Indikatoren für Infrastruktur: Internetanschlüsse, Glasfaserversorgung
  • Demographische Faktoren: Geburtenrate, Lebenserwartung
  • Gesundheitsversorgung: Wasserqualität, Ärztedichte, Sterberate

Schlüsselinstrument: Der Human Development Index einfach erklärt ist ein Maß, das über rein wirtschaftliche Faktoren hinausgeht und die tatsächliche Lebensqualität der Menschen erfasst. Deutschland erreicht im HDI Ranking regelmäßig einen der Spitzenplätze mit Werten über 0,9, was die hohe Lebensqualität widerspiegelt.

Diese mehrdimensionalen Indikatoren liefern ein differenzierteres Bild als rein ökonomische Kennzahlen und sind wichtiges Unterrichtsmaterial zu globalen Disparitäten.

Protokollantin:
Thema: Unterentwickelte Räume
●
Stundenprotokoll vom 14.01-27.01.2021
● Wichtige Begriffe
Indikatoren (soziale und mehrpersp

Öffnen

Ökonomische Indikatoren zur Messung globaler Disparitäten

Die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes wird durch verschiedene ökonomische Indikatoren gemessen:

Bruttoinlandsprodukt BIPBIP:

  • Gesamtwert aller Güter, Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres in einem Land produziert werden
  • Eigenständiger Indikator ohne weitere Unterkategorien

Bruttonationaleinkommen BNEBNE:

  • Wert aller Waren und Dienstleistungen, die von den Bewohnern eines Landes innerhalb eines Jahres erbracht werden
  • Kategorisierung nach Einkommensniveau: Hohes Einkommen: > 12.616 US-Mittleres,oberesEinkommen:4.086US Mittleres, oberes Einkommen: 4.086 US- bis 12.615 US-Mittleres,unteresEinkommen:1.036US Mittleres, unteres Einkommen: 1.036 US- bis 4.085 US-NiedrigesEinkommen:<1.035US Niedriges Einkommen: < 1.035 US-

Kaufkraftparität BNEinKKPBNE in KKP:

  • Berücksichtigt die unterschiedlichen Preisniveaus in verschiedenen Ländern
  • Ermöglicht einen realistischeren Vergleich der tatsächlichen Kaufkraft
  • Gleicht Verzerrungen durch Wechselkursunterschiede aus

Gini-Index GiniKoeffizientGini-Koeffizient:

  • Misst die Ungleichverteilung von Einkommen innerhalb eines Landes
  • Skala von 0 absoluteGleichverteilungabsolute Gleichverteilung bis 1 totaleUngleichverteilungtotale Ungleichverteilung
  • Wichtiger Indikator für soziale Disparitäten innerhalb einer Gesellschaft

Wichtiges Konzept: Ein Industrieland Definition basiert auf mehreren Faktoren: hohes BIP und BNE pro Kopf, starker Dienstleistungssektor, niedrige Beschäftigungsrate in der Landwirtschaft, hoher Lebensstandard und entwickelte Infrastruktur. Deutschland ist eindeutig ein Industrieland und kein Schwellenland.

Weitere wirtschaftliche Indikatoren:

  • Big Mac-Index: Vergleicht Kaufkraft verschiedener Währungen anhand von Big-Mac-Preisen
  • Verteilung der Erwerbstätigen nach Wirtschaftssektoren
  • Inflationsrate und Arbeitslosenquote
  • Außenhandelsbilanzen Export/ImportExport/Import
  • Pro-Kopf-Einkommen

Diese ökonomischen Indikatoren sind essentielle Fachbegriffe zu globalen Disparitäten und helfen bei der Erstellung einer Klausur mit Lösung zum Thema.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geographie/Erdkunde

1.777

22. März 2021

5 Seiten

Globale Disparitäten: Definitionen und Lösungsansätze

A

Annalena

@annalena_sgsv

Die globalen Disparitäten beschreiben die ungleiche Entwicklung zwischen verschiedenen Ländern und Regionen weltweit. Diese Unterschiede zeigen sich in wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bereichen und werden durch verschiedene Indikatoren messbar gemacht. Die Klassifizierung von Ländern in Kategorien wie Industrieländer, Schwellenländer und... Mehr anzeigen

Protokollantin:
Thema: Unterentwickelte Räume
●
Stundenprotokoll vom 14.01-27.01.2021
● Wichtige Begriffe
Indikatoren (soziale und mehrpersp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unterentwickelte Räume: Wichtige Begriffe

Die Klassifizierung von Ländern nach ihrem Entwicklungsstand erfolgt mit verschiedenen Begriffen:

Begriffsklärung:

  • "Dritte Welt": Ein veralteter Begriff für Entwicklungsländer, der heute wegen seiner negativen Konnotation nicht mehr verwendet wird
  • Industrieländer: Wirtschaftlich entwickelte Staaten in der nördlichen gemäßigten Zone
  • Transformationsländer: Staaten im Übergang von Zentralverwaltungswirtschaft zur Marktwirtschaft
  • Reformstaaten: Vom Kommunismus abgewendete Länder
  • Konversionsländer: Ehemalige sozialistische Staaten beim Aufbau marktwirtschaftlicher Strukturen

Entwicklungsstufen:

  • Least Developed Countries LDCLDC: Am wenigsten entwickelte Länder, definiert durch spezifische sozioökonomische Kriterien
  • Schwellenländer: Staaten, die formal zu Entwicklungsländern zählen, aber nicht mehr deren typische Merkmale aufweisen

Schlüsselbegriff: Ein Schwellenland ist ein Staat, der sich in einer Übergangsphase zwischen Entwicklungsland und Industrieland befindet. Diese Länder zeigen typischerweise ein starkes Wirtschaftswachstum, haben aber oft noch soziale Probleme zu bewältigen.

Die Globale Disparitäten Definition bezieht sich auf die messbaren Unterschiede in der Entwicklung verschiedener Länder, wobei die Grenzen zwischen den Kategorien fließend sind und von verschiedenen Indikatoren abhängen.

Protokollantin:
Thema: Unterentwickelte Räume
●
Stundenprotokoll vom 14.01-27.01.2021
● Wichtige Begriffe
Indikatoren (soziale und mehrpersp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schwellenländer und spezielle Ländergruppen

Für Schwellenländer gibt es verschiedene synonyme Bezeichnungen:

  • Take-Off-Countries
  • Newly Industrialising Countries NICNIC
  • Emerging Markets

Wichtige Ländergruppen:

  • BRICS-Staaten: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika Zeichnen sich durch rasantes Wirtschaftswachstum aus Die gesellschaftliche Entwicklung hält oft nicht mit der wirtschaftlichen Schritt
  • OPEC Organisationerdo¨lexportierenderStaatenOrganisation erdölexportierender Staaten: 12 Mitgliedsstaaten mit großer wirtschaftlicher Macht durch Ölreichtum Behalten trotz Wirtschaftskraft oft den Status eines weniger entwickelten Landes
  • Landlocked Developing Countries LLDCLLDC: Entwicklungsländer ohne Zugang zum Meer Haben spezifische wirtschaftliche Herausforderungen
  • Small Islands Developing States SIDSSIDS: Peripher gelegene Inselstaaten Besonders vom Klimawandel und steigendem Meeresspiegel bedroht Fordern auf Klimakonferenzen Maßnahmen zur CO2-Reduktion

Wichtige Kategorie: Die Schwellenländer Liste umfasst heute etwa 20-30 Staaten weltweit, deren genaue Anzahl je nach Definition variiert. Die BRICS-Staaten repräsentieren die bekanntesten Schwellenland Beispiele mit zusammen über 40% der Weltbevölkerung und enormem wirtschaftlichen Einfluss.

Die Unterscheidung in diese verschiedenen Kategorien hilft, globale Disparitäten besser zu verstehen und spezifische Lösungsansätze zu entwickeln.

Protokollantin:
Thema: Unterentwickelte Räume
●
Stundenprotokoll vom 14.01-27.01.2021
● Wichtige Begriffe
Indikatoren (soziale und mehrpersp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Human Development Index und andere soziale Indikatoren

Der Human Development Index HDIHDI ist ein zentrales Instrument zur Messung der menschlichen Entwicklung:

HDI-Kategorien:

  • Geringer HDI: <0,439
  • Mittlerer, unterer HDI: 0,439 bis 0,614
  • Mittlerer, oberer HDI: 0,615 bis 0,730
  • Hoher HDI: >0,731

Der HDI basiert auf drei Dimensionen mit vier Indikatoren:

  1. Gesundheit: Lebenserwartung bei Geburt
  2. Bildung: Voraussichtliche Schulbesuchsdauer Durchschnittliche Schulbesuchsdauer
  3. Lebensqualität: Bruttonationaleinkommen pro Kopf

Multidimensional Poverty Index MPIMPI:

  • Misst mehrdimensionale Armut über zehn Indikatoren in drei Dimensionen: Gesundheit: Kindersterblichkeit, Ernährung Bildung: Einschulungsquote, Schulbesuchsdauer Lebensqualität: Materielle Güter, Wohnsituation Fußboden,Strom,Wasser,Toilette,BrennstoffFußboden, Strom, Wasser, Toilette, Brennstoff

Weitere wichtige soziale Indikatoren:

  • Gender Development Index GDIGDI: Misst die Gleichstellung der Geschlechter
  • IHDI: Ungleichheitsbereinigter Index der menschlichen Entwicklung
  • Indikatoren für Infrastruktur: Internetanschlüsse, Glasfaserversorgung
  • Demographische Faktoren: Geburtenrate, Lebenserwartung
  • Gesundheitsversorgung: Wasserqualität, Ärztedichte, Sterberate

Schlüsselinstrument: Der Human Development Index einfach erklärt ist ein Maß, das über rein wirtschaftliche Faktoren hinausgeht und die tatsächliche Lebensqualität der Menschen erfasst. Deutschland erreicht im HDI Ranking regelmäßig einen der Spitzenplätze mit Werten über 0,9, was die hohe Lebensqualität widerspiegelt.

Diese mehrdimensionalen Indikatoren liefern ein differenzierteres Bild als rein ökonomische Kennzahlen und sind wichtiges Unterrichtsmaterial zu globalen Disparitäten.

Protokollantin:
Thema: Unterentwickelte Räume
●
Stundenprotokoll vom 14.01-27.01.2021
● Wichtige Begriffe
Indikatoren (soziale und mehrpersp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ökonomische Indikatoren zur Messung globaler Disparitäten

Die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes wird durch verschiedene ökonomische Indikatoren gemessen:

Bruttoinlandsprodukt BIPBIP:

  • Gesamtwert aller Güter, Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres in einem Land produziert werden
  • Eigenständiger Indikator ohne weitere Unterkategorien

Bruttonationaleinkommen BNEBNE:

  • Wert aller Waren und Dienstleistungen, die von den Bewohnern eines Landes innerhalb eines Jahres erbracht werden
  • Kategorisierung nach Einkommensniveau: Hohes Einkommen: > 12.616 US-Mittleres,oberesEinkommen:4.086US Mittleres, oberes Einkommen: 4.086 US- bis 12.615 US-Mittleres,unteresEinkommen:1.036US Mittleres, unteres Einkommen: 1.036 US- bis 4.085 US-NiedrigesEinkommen:<1.035US Niedriges Einkommen: < 1.035 US-

Kaufkraftparität BNEinKKPBNE in KKP:

  • Berücksichtigt die unterschiedlichen Preisniveaus in verschiedenen Ländern
  • Ermöglicht einen realistischeren Vergleich der tatsächlichen Kaufkraft
  • Gleicht Verzerrungen durch Wechselkursunterschiede aus

Gini-Index GiniKoeffizientGini-Koeffizient:

  • Misst die Ungleichverteilung von Einkommen innerhalb eines Landes
  • Skala von 0 absoluteGleichverteilungabsolute Gleichverteilung bis 1 totaleUngleichverteilungtotale Ungleichverteilung
  • Wichtiger Indikator für soziale Disparitäten innerhalb einer Gesellschaft

Wichtiges Konzept: Ein Industrieland Definition basiert auf mehreren Faktoren: hohes BIP und BNE pro Kopf, starker Dienstleistungssektor, niedrige Beschäftigungsrate in der Landwirtschaft, hoher Lebensstandard und entwickelte Infrastruktur. Deutschland ist eindeutig ein Industrieland und kein Schwellenland.

Weitere wirtschaftliche Indikatoren:

  • Big Mac-Index: Vergleicht Kaufkraft verschiedener Währungen anhand von Big-Mac-Preisen
  • Verteilung der Erwerbstätigen nach Wirtschaftssektoren
  • Inflationsrate und Arbeitslosenquote
  • Außenhandelsbilanzen Export/ImportExport/Import
  • Pro-Kopf-Einkommen

Diese ökonomischen Indikatoren sind essentielle Fachbegriffe zu globalen Disparitäten und helfen bei der Erstellung einer Klausur mit Lösung zum Thema.

Protokollantin:
Thema: Unterentwickelte Räume
●
Stundenprotokoll vom 14.01-27.01.2021
● Wichtige Begriffe
Indikatoren (soziale und mehrpersp

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusätzliche Indikatoren und demographische Faktoren

Neben den wirtschaftlichen und sozialen Kennzahlen gibt es weitere wichtige Indikatoren zur Erfassung globaler Disparitäten:

Demographische Indikatoren:

  • Bevölkerungswachstum: Zeigt die Dynamik der Bevölkerungsentwicklung Die Verdopplungsrate kann mit der Formel 70/Prozentzahl berechnet werden Beispiel: Bei 3% Wachstum verdoppelt sich die Bevölkerung in etwa 23 Jahren 70/3=23,370/3 = 23,3

Strukturelle Faktoren:

  • Altersstruktur und Bevölkerungsdichte
  • Urbanisierungsgrad
  • Lebenshaltungskosten

Infrastruktur und Versorgung:

  • Stromverbrauch und -versorgung
  • Energieversorgung Erdo¨l,Erdgas,KohleErdöl, Erdgas, Kohle
  • Touristische Erschließung

Gesellschaftliche und politische Indikatoren:

  • Zivilgesellschaftliches Engagement
  • Wahlbeteiligung
  • Lebenszufriedenheit
  • Ausgaben für Sozialleistungen
  • Kriminalitätsraten StraftatennachStrafgesetzbuchStraftaten nach Strafgesetzbuch

Wichtiger Zusammenhang: Die Globale Disparitäten Lösungsansätze basieren auf der umfassenden Analyse dieser vielfältigen Indikatoren. Die Schwellenland Merkmale wie dynamisches Bevölkerungswachstum, zunehmende Urbanisierung und steigende Stromversorgung zeigen den Übergang vom Entwicklungsland zum Industriestaat.

Ein Lernzettel zu Globalen Disparitäten sollte alle genannten Kategorien berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der weltweiten Unterschiede zu vermitteln. Die Kombination dieser Indikatoren ermöglicht es, den Entwicklungsstand eines Landes differenziert zu betrachten und gezielt an Lösungsansätzen zu arbeiten.

Die Human Development Index Tabelle wird jährlich aktualisiert und zeigt im HDI 2023 die neuesten Entwicklungen. Die HDI Vorteile liegen in der Berücksichtigung verschiedener Aspekte menschlicher Entwicklung über rein wirtschaftliche Indikatoren hinaus.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user