Zusätzliche Indikatoren und demographische Faktoren
Neben den wirtschaftlichen und sozialen Kennzahlen gibt es weitere wichtige Indikatoren zur Erfassung globaler Disparitäten:
Demographische Indikatoren:
- Bevölkerungswachstum:
Zeigt die Dynamik der Bevölkerungsentwicklung
Die Verdopplungsrate kann mit der Formel 70/Prozentzahl berechnet werden
Beispiel: Bei 3% Wachstum verdoppelt sich die Bevölkerung in etwa 23 Jahren 70/3=23,3
Strukturelle Faktoren:
- Altersstruktur und Bevölkerungsdichte
- Urbanisierungsgrad
- Lebenshaltungskosten
Infrastruktur und Versorgung:
- Stromverbrauch und -versorgung
- Energieversorgung Erdo¨l,Erdgas,Kohle
- Touristische Erschließung
Gesellschaftliche und politische Indikatoren:
- Zivilgesellschaftliches Engagement
- Wahlbeteiligung
- Lebenszufriedenheit
- Ausgaben für Sozialleistungen
- Kriminalitätsraten StraftatennachStrafgesetzbuch
Wichtiger Zusammenhang: Die Globale Disparitäten Lösungsansätze basieren auf der umfassenden Analyse dieser vielfältigen Indikatoren. Die Schwellenland Merkmale wie dynamisches Bevölkerungswachstum, zunehmende Urbanisierung und steigende Stromversorgung zeigen den Übergang vom Entwicklungsland zum Industriestaat.
Ein Lernzettel zu Globalen Disparitäten sollte alle genannten Kategorien berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der weltweiten Unterschiede zu vermitteln. Die Kombination dieser Indikatoren ermöglicht es, den Entwicklungsstand eines Landes differenziert zu betrachten und gezielt an Lösungsansätzen zu arbeiten.
Die Human Development Index Tabelle wird jährlich aktualisiert und zeigt im HDI 2023 die neuesten Entwicklungen. Die HDI Vorteile liegen in der Berücksichtigung verschiedener Aspekte menschlicher Entwicklung über rein wirtschaftliche Indikatoren hinaus.