App öffnen

Fächer

Dimensionen und Ursachen der Globalisierung | Sowi

478

2

user profile picture

lotta

29.4.2022

Wirtschaft und Recht

Globalisierung | Sowi

14.121

29. Apr. 2022

11 Seiten

Dimensionen und Ursachen der Globalisierung | Sowi

Die Globalisierung ist ein komplexes Phänomen, das unsere Welt in... Mehr anzeigen

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Die Dimensionen der Globalisierung

Die Globalisierung besteht aus mehreren miteinander vernetzten Dimensionen, die sich nicht klar voneinander trennen lassen. Du kannst dir das wie überlappende Kreise vorstellen.

Die wirtschaftliche Dimension zeigt sich in der Zunahme des internationalen Handels, der Expansion von Auslandsinvestitionen und grenzüberschreitenden Finanzströmen. Multinationale Unternehmen spielen hier eine zentrale Rolle. Beispiele sind transnationale Produktionen oder Corona-Konjunkturpakete.

Die politische Dimension wird deutlich, wenn Probleme nur durch internationale Kooperation gelöst werden können. Weltpolitische Zusammenschlüsse wie EU, UNO oder G8 sind Beispiele für diese Dimension. Bei Themen wie Menschenrechten ist internationale Zusammenarbeit unverzichtbar.

Die kulturelle Globalisierung umfasst den Austausch sozialer Werte und entfernter Kulturen. Die zunehmende Mobilität und Homogenisierung von Konsummustern haben zu einem globalen Lebensstil geführt. Ein Beispiel ist die "McDonaldisierung" oder "Amerikanisierung" vieler Kulturen.

Wusstest du? Die 5 Dimensionen der Globalisierung umfassen auch Umwelt und Gesellschaft. Bei der Umweltdimension geht es um globale Probleme wie Erderwärmung und Ressourcenverbrauch. Die gesellschaftliche Dimension zeigt sich in neuartiger Kommunikation, Englisch als Weltsprache und zunehmender Migration.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Ursachen der Globalisierung

Die 4 Ursachen der Globalisierung lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, die alle zu diesem weltweiten Phänomen beitragen.

Die weltpolitischen Gründe umfassen das Ende des Ost-West-Konflikts und die Ausbreitung der Marktwirtschaft. Die EU-Erweiterung von 12 auf 28 Mitgliedsstaaten und die Öffnung von Märkten in Entwicklungsländern haben diese Entwicklung verstärkt.

Bei der Liberalisierung des Welthandels wurden Handelshemmnisse abgebaut, vor allem Zölle. Dies führte zu einer enormen Beschleunigung des weltweiten Warenaustausches. Die Liberalisierung der Finanzmärkte ermöglichte zudem einen staatlich unregulierten Kapitalverkehr über Ländergrenzen hinweg.

Technologische Ursachen der Globalisierung umfassen Innovationen in Logistik, Mobilität und Kommunikation. Diese sind wichtige Antriebskräfte, die Kosten senken und räumliche Distanzen überwinden. Besonders das Internet und moderne Transporttechnologien wie Container haben zur Entstehung einer Hochgeschwindigkeitsökonomie beigetragen.

Wichtig! Die politischen Ursachen der Globalisierung haben oft wirtschaftliche Auswirkungen. Die Entscheidungen von Regierungen zur Marktöffnung und zum Abbau von Handelsbarrieren waren entscheidende Faktoren, die den Globalisierungsprozess beschleunigt haben.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Merkmale und Vorteile des internationalen Handels

Die Globalisierung zeigt sich in einer Ausweitung des Welthandels, der in den letzten Jahrzehnten um das 40-fache gestiegen ist, während das Welt-BIP nur um das 10-fache wuchs. Auch Tourismus und internationale Kommunikation haben enorme Entwicklungssprünge gemacht.

Multinationale Konzerne (Global Player) dominieren 80% des Welthandels. Diese international tätigen Unternehmen wie Nestlé, Nike oder Apple sind in mehreren Staaten präsent und haben viele Tochterunternehmen. Ihre Ziele sind kostengünstige Rohstoffe, günstige Standorte und Personal sowie die Erweiterung ihrer Märkte.

Ein weiteres Merkmal sind die globalisierten Finanzmärkte mit internationalem Kapitalverkehr und der Entkopplung der Finanzwirtschaft von der Realwirtschaft (Casino-Kapitalismus). Etwa 85% aller Geldbewegungen sind rein spekulativ.

Der internationale Handel entsteht oft aus dem Prinzip der Nicht-Verfügbarkeit. Länder handeln mit Gütern, die nur in einem Land vorkommen oder die sie selbst nicht in ausreichender Menge oder Qualität herstellen können. Beispielsweise können einige Staaten bestimmte Güter wie Bananen nicht selbst anbauen oder müssten dafür unter großem Kostenaufwand die natürlichen Produktionsfaktoren verändern.

Merke: Als Indikatoren für Globalisierung gelten die Anzahl der Exporte und Importe, der Umfang der Auslandsinvestitionen (zeigt die Attraktivität eines Standorts), die Anzahl multinationaler Unternehmen und die Zunahme von Migrationsbewegungen und internationaler Arbeitsteilung.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Außenhandelstheorien und Protektionismus

Die klassischen Außenhandelstheorien erklären, warum internationaler Handel für alle Beteiligten vorteilhaft sein kann. Dabei werden vereinfachte Modelle mit nur zwei Ländern und vollkommener Konkurrenz betrachtet.

Adam Smith entwickelte die Theorie der absoluten Kostenvorteile. Sie besagt, dass Länder sich auf die Produktion von Gütern spezialisieren sollten, bei denen sie absolute Kostenvorteile haben. Der Export dieser Güter und Import anderer führt zu einer Steigerung der Gesamtproduktion beider Länder.

David Ricardo erweiterte dies mit der Theorie der komparativen Kostenvorteile. Laut dieser Theorie lohnt sich der internationale Handel auch dann, wenn ein Land sämtliche Güter günstiger herstellen kann. Entscheidend sind die Opportunitätskosten: Jedes Land sollte sich auf das Produkt spezialisieren, bei dem es die niedrigsten Opportunitätskosten hat.

Im Gegensatz zum Freihandel steht der Protektionismus – eine Politik der Einfuhrbeschränkungen und Exportförderung zum Schutz der einheimischen Wirtschaft. Protektionistische Maßnahmen umfassen:

  • Tarifäre Handelshemmnisse wie Zölle
  • Nicht-tarifäre Handelshemmnisse wie Importkontingente
  • Technische oder Qualitätsnormen
  • Hohe Umwelt- und Sozialstandards

Die Vorteile des Protektionismus liegen im Schutz der heimischen Wirtschaft und Arbeitsplätze. Er ermöglicht neuen Industriezweigen zu wachsen, bevor sie dem internationalen Wettbewerb ausgesetzt werden. Zölle sind zudem eine Einnahmequelle für den Staat.

Praxistipp: Stelle dir für deine Klausur eine Freihandel vs. Protektionismus Tabelle zusammen. Diese Gegenüberstellung wird in Prüfungen häufig gefragt und hilft dir, die Vor- und Nachteile beider Wirtschaftskonzepte klar zu strukturieren.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Freihandel und Deutschland als Wirtschaftsstandort

Der Freihandel basiert auf der Grundidee des Wirtschaftsliberalismus – dem völlig ungehinderten internationalen Güteraustausch. Er verzichtet auf Handelshemmnisse wie Zölle oder Importquoten und setzt auf freie Preisbildung durch Angebot und Nachfrage. Nach Adam Smith sorgen Arbeitsteilung und Spezialisierung zwischen Ländern für den höchstmöglichen Wohlstand.

Die Vorteile des Freihandels sind vielfältig: Vergrößerung von Absatzmärkten, sinkende Marktpreise durch günstigere Produktion, höhere Gesamtproduktion und mehr Konsummöglichkeiten. Zudem fördert der Wettbewerb Innovation, während die wirtschaftliche Verflechtung zur Friedenssicherung zwischen Staaten beiträgt. Auch Entwicklungsländer können aus eigener Kraft ihren Wohlstand steigern.

Deutschland profitiert als exportorientiertes Land stark vom Freihandel. Als Wirtschaftsstandort punktet Deutschland mit mehreren Faktoren:

Die zentrale Lage und Infrastruktur in Europa, mit einem gut ausgebauten Straßen- und Schienennetz sowie gesicherter Energieversorgung, macht das Land attraktiv. Bei der Qualität überzeugt Deutschland mit gut ausgebildeten Fachkräften und dem Gütesiegel "Made in Germany".

Auch in Forschung und Entwicklung ist Deutschland führend – als drittgrößter Patentanmelder der Welt und Europas größter Innovationsinvestor. Die politische Stabilität, Rechtssicherheit und hohe Lebensqualität bieten günstige Rahmenbedingungen.

Beachte: Die Frage "Deutschland Freihandel oder Protektionismus?" lässt sich nicht eindeutig beantworten. Als Exportnation profitiert Deutschland vom Freihandel, nutzt aber auch protektionistische Maßnahmen in bestimmten Sektoren wie der Landwirtschaft zum Schutz heimischer Produzenten.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Standortqualität Deutschlands

Deutschland ist bei in- und ausländischen Firmen als Wirtschaftsstandort sehr beliebt. Ein genauerer Blick auf die Standortfaktoren Deutschlands lohnt sich also.

Bei Lage und Infrastruktur punktet Deutschland mit seiner zentralen Position in Europa und dem gut ausgebauten Straßen- und Schienennetz. Trotz einiger ausbaufähiger Bereiche (wie Autobahnbrücken) bietet das Land eine gesicherte Energieversorgung und gute Kommunikationsinfrastruktur.

In Sachen Qualität überzeugt Deutschland durch sehr gut ausgebildete Fachkräfte und ein hervorragendes Ausbildungssystem. Das Gütesiegel "Made in Germany" genießt weltweit hohes Ansehen.

Der Bereich Forschung und Entwicklung wird vom Staat gefördert. Deutschland belegt den dritten Platz bei weltweiten Patentanmeldungen und ist Europas größter Investor für Innovation. 2019 stiegen die Investitionen in Startups um 36%.

Die Rahmenbedingungen in Deutschland zeichnen sich durch politische Stabilität, Rechtssicherheit und hohe Lebensqualität aus. Das Investitionsvolumen lag 2015 bei 466 Milliarden Euro.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen: einen Fachkräftemangel aufgrund der Vollbeschäftigung, hohe Arbeitskosten sowie ein kompliziertes Steuersystem mit viel Bürokratie.

Wusstest du? Die Bundesländer und Regionen in Deutschland unterscheiden sich in ihren Fokusbranchen und ausgeprägten Standortfaktoren. Bei der Standortwahl ist entscheidend, auf welchem Faktor Unternehmen ihren Schwerpunkt legen wollen.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Nationalstaaten in der globalisierten Welt

Die Globalisierung stellt das traditionelle Verständnis vom Regieren vor große Herausforderungen. Dieses basiert auf vier Elementen: Territorialität, Souveränität, Legitimität und Effektivität.

Territorialität bedeutet, dass Regieren nur auf eigenem Staatsgebiet stattfindet, nicht über Grenzen hinweg. Souveränität meint, dass nur eine Regierung befugt ist, Regelungen zu erlassen, und niemand zum Intervenieren berechtigt ist. Legitimität erfordert, dass alle Regelungsbetroffenen sich am Regelungsprozess beteiligen können und die Ziele dem Allgemeinwohl dienen. Effektivität bedeutet, dass Regelungen ihre Ziele erreichen müssen.

Die Globalisierung setzt vor allem Territorialität und Souveränität unter Druck. Das nationalstaatliche Modell kann nicht mehr ausreichend Legitimität und Effektivität erbringen. Bei transnationalen Problemen wie Klimawandel, Terrorismus oder Migration sinkt die Effektivität. Staaten können ihre Ziele immer weniger allein erreichen und sind auf internationale Kooperation angewiesen.

Das Volumen und die Geschwindigkeit des grenzüberschreitenden Kapitalverkehrs haben stark zugenommen. Das Geld fließt dorthin, wo die Renditechancen am höchsten und die Kontrollen am niedrigsten sind. Staaten stehen in Konkurrenz um Kapital und müssen Vorleistungen erbringen, um für Direktinvestitionen attraktiv zu sein.

Wichtig: Die Vorleistungen für Investoren werden oft durch Kürzungen sozialpolitischer Maßnahmen erbracht, wie die Reduzierung des Arbeitslosengeldes. Die davon betroffenen Menschen können dies nicht mehr durch nationales Regieren verhindern und sind auf internationale Kooperation angewiesen.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Chancen, Risiken und Gewinner der Globalisierung

Die Globalisierung bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Zu den Chancen zählen der starke Anstieg des Welthandels (ca. +15%) und die weltweite Integration von Handel, Produktion und Kapital. Mehr Menschen leben in Gewinner- als in Verliererstaaten und haben die Chance auf ein besseres Leben mit höheren Lebensstandards.

Weitere Vorteile sind vielfältigere Konsummöglichkeiten und Innovation durch Konkurrenz, was zu günstigeren Preisen und höherer Effizienz führt. Besonders in Deutschland entstehen neue Arbeitsplätze, und deutsche Waren haben einen guten Ruf, was zu hoher Nachfrage führt.

Auf der anderen Seite stehen Risiken wie starke Ungleichheiten. Länder ohne marktwirtschaftliche Politik sind abgeschottet und in wenige weltwirtschaftliche Zusammenhänge eingebunden. Zudem führt die Wegrationalisierung von Arbeitsplätzen zu Lohndumping und schlechten Sozialstandards. Die Verlagerung in Billiglohnländer macht gering qualifizierte Arbeitnehmer in Deutschland oft arbeitslos.

Zu den Gewinnern der Globalisierung zählen die reiche Welt, Industriestaaten und exportorientierte Länder. Deutschland liegt auf Platz 4 der Gewinner. Unter den Entwicklungsländern profitieren besonders die "Tiger-Staaten" Ostasiens (Taiwan, Südkorea, Singapur, Hong Kong) und die "Jaguar-Staaten" Lateinamerikas (Chile, Mexiko, Argentinien, Brasilien, Venezuela).

Die Verlierer sind hauptsächlich Länder ohne marktwirtschaftliche Politik, Südasien und das subsaharische Afrika (mit Ausnahme der erdölexportierenden Staaten). Sie haben schlechte Produktionsfaktoren. Beispiele für negative Auswirkungen sieht man in Ghana, Bangladesch und im Kongo.

Merke: Die kulturelle Globalisierung hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Sie ermöglicht kulturellen Austausch und Vielfalt, kann aber auch zu einer Vereinheitlichung von Kulturen führen. Besonders westliche Lebensstile und Konsummuster verbreiten sich weltweit und verdrängen teilweise lokale Traditionen.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

World Trade Organisation (WTO)

Die World Trade Organisation (WTO) ist eine Organisation der UNO, die 1995 als Nachfolgeorganisation der GATT gegründet wurde und 164 Mitgliedsstaaten hat. Sie spielt eine zentrale Rolle beim weltweiten Handel.

Zu den Aufgaben der WTO gehört die Sicherstellung eines reibungslosen und freien Handels sowie die Liberalisierung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Sie organisiert und überwacht internationale Handelsbeziehungen innerhalb verbindlicher Regelungen und sorgt für effektive Streitschlichtung bei Handelskonflikten. Ein weiteres Ziel ist der Abbau von Handelshemmnissen aller Art (z.B. Zölle) und der Schutz des geistigen Eigentums.

Die WTO folgt verschiedenen Prinzipien: Das Prinzip der Meistbegünstigung besagt, dass Handelsvorteile allen Mitgliedstaaten gleichermaßen gewährt werden müssen. Das Prinzip der Nichtdiskriminierung verbietet die Benachteiligung einzelner Mitgliedstaaten. Nach dem Prinzip der Inländerbehandlung dürfen inländische Güter nicht gegenüber ausländischen Produkten bevorzugt werden. Das Prinzip der Reziprozität erfordert gleichwertige Gegenleistungen für handelspolitische Vergünstigungen.

Die Ziele der WTO umfassen die Erhöhung von Lebensstandard und Realeinkommen, die Erreichung und Sicherung der Vollbeschäftigung, die Ausweitung des Handels und die Bekämpfung des Protektionismus.

Kritisch betrachtet: Die WTO steht in der Kritik wegen der Vorherrschaft weniger mächtiger Mitglieder (USA, EU, Japan, Kanada), fehlender Transparenz und Übermacht durch eigene Gerichtsbarkeit. Zudem wird bemängelt, dass Herstellungsverfahren nicht berücksichtigt werden und Kernprinzipien des Umweltschutzes fehlen.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Nichtregierungsorganisationen (NGOs)

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind wichtige Akteure im Kontext der Globalisierung. Sie zeichnen sich durch spezifische Merkmale aus: Nicht-Staatlichkeit, keine Profitorientierung, ehrenamtliche Arbeit der einfachen Mitglieder und internationale Vernetzung mittels neuer Medien.

Die Ziele von NGOs umfassen die Schaffung von Problembewusstsein, die Kontrolle politischer Prozesse, Hilfe in Krisengebieten oder Krisenlagen, Umweltschutz und Entwicklung. Zu den wichtigen Themenfeldern zählen Emanzipation, Menschenrechte, Umweltschutz und Solidarität mit der dritten Welt.

NGOs nutzen verschiedene Aktionsformen wie Flugblatt- und Unterschriftenaktionen, Demonstrationen, zivilen Ungehorsam (Hungerstreik, Wahlboykott), vielfach verschickte Twitter-Texte und Proteste am Rande internationaler Konferenzen. Ein wichtiges Ziel ist die Erregung von Aufmerksamkeit im Fernsehen und auf sozialen Netzwerken.

Es gibt jedoch auch Kritik an NGOs: Oft werden lokale Bedürfnisse und Verhältnisse nicht einbezogen, es bestehen große Risiken vor Ort, die Interessen der Hilfsbedürftigen werden nicht gebündelt, und es kann zu Geldmissbrauch kommen.

Zu den bekannten NGOs gehören Greenpeace, die sich für Umwelt-, Klima- und Tierschutz einsetzt, und Attac, die darauf abzielt, die Schere zwischen Arm und Reich zu verkleinern, Outsourcing zu vermindern und die konsequente Durchsetzung der Menschenrechte zu fördern.

Praxistipp: Beispiele für gesellschaftliche Globalisierung findest du überall in deinem Alltag – vom internationalen Austausch an deiner Schule über die Nutzung sozialer Medien bis hin zu Migrationsgeschichten in deinem Umfeld. Diese konkreten Beispiele eignen sich hervorragend für Klausuren und mündliche Prüfungen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Wirtschaft und Recht

14.121

29. Apr. 2022

11 Seiten

Dimensionen und Ursachen der Globalisierung | Sowi

Die Globalisierung ist ein komplexes Phänomen, das unsere Welt in verschiedensten Bereichen prägt und verändert. Sie umfasst wirtschaftliche, politische, kulturelle und gesellschaftliche Dimensionen, die eng miteinander verflochten sind. In dieser Zusammenfassung lernst du die wichtigsten Aspekte der Globalisierung kennen, die... Mehr anzeigen

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Dimensionen der Globalisierung

Die Globalisierung besteht aus mehreren miteinander vernetzten Dimensionen, die sich nicht klar voneinander trennen lassen. Du kannst dir das wie überlappende Kreise vorstellen.

Die wirtschaftliche Dimension zeigt sich in der Zunahme des internationalen Handels, der Expansion von Auslandsinvestitionen und grenzüberschreitenden Finanzströmen. Multinationale Unternehmen spielen hier eine zentrale Rolle. Beispiele sind transnationale Produktionen oder Corona-Konjunkturpakete.

Die politische Dimension wird deutlich, wenn Probleme nur durch internationale Kooperation gelöst werden können. Weltpolitische Zusammenschlüsse wie EU, UNO oder G8 sind Beispiele für diese Dimension. Bei Themen wie Menschenrechten ist internationale Zusammenarbeit unverzichtbar.

Die kulturelle Globalisierung umfasst den Austausch sozialer Werte und entfernter Kulturen. Die zunehmende Mobilität und Homogenisierung von Konsummustern haben zu einem globalen Lebensstil geführt. Ein Beispiel ist die "McDonaldisierung" oder "Amerikanisierung" vieler Kulturen.

Wusstest du? Die 5 Dimensionen der Globalisierung umfassen auch Umwelt und Gesellschaft. Bei der Umweltdimension geht es um globale Probleme wie Erderwärmung und Ressourcenverbrauch. Die gesellschaftliche Dimension zeigt sich in neuartiger Kommunikation, Englisch als Weltsprache und zunehmender Migration.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ursachen der Globalisierung

Die 4 Ursachen der Globalisierung lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, die alle zu diesem weltweiten Phänomen beitragen.

Die weltpolitischen Gründe umfassen das Ende des Ost-West-Konflikts und die Ausbreitung der Marktwirtschaft. Die EU-Erweiterung von 12 auf 28 Mitgliedsstaaten und die Öffnung von Märkten in Entwicklungsländern haben diese Entwicklung verstärkt.

Bei der Liberalisierung des Welthandels wurden Handelshemmnisse abgebaut, vor allem Zölle. Dies führte zu einer enormen Beschleunigung des weltweiten Warenaustausches. Die Liberalisierung der Finanzmärkte ermöglichte zudem einen staatlich unregulierten Kapitalverkehr über Ländergrenzen hinweg.

Technologische Ursachen der Globalisierung umfassen Innovationen in Logistik, Mobilität und Kommunikation. Diese sind wichtige Antriebskräfte, die Kosten senken und räumliche Distanzen überwinden. Besonders das Internet und moderne Transporttechnologien wie Container haben zur Entstehung einer Hochgeschwindigkeitsökonomie beigetragen.

Wichtig! Die politischen Ursachen der Globalisierung haben oft wirtschaftliche Auswirkungen. Die Entscheidungen von Regierungen zur Marktöffnung und zum Abbau von Handelsbarrieren waren entscheidende Faktoren, die den Globalisierungsprozess beschleunigt haben.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Merkmale und Vorteile des internationalen Handels

Die Globalisierung zeigt sich in einer Ausweitung des Welthandels, der in den letzten Jahrzehnten um das 40-fache gestiegen ist, während das Welt-BIP nur um das 10-fache wuchs. Auch Tourismus und internationale Kommunikation haben enorme Entwicklungssprünge gemacht.

Multinationale Konzerne (Global Player) dominieren 80% des Welthandels. Diese international tätigen Unternehmen wie Nestlé, Nike oder Apple sind in mehreren Staaten präsent und haben viele Tochterunternehmen. Ihre Ziele sind kostengünstige Rohstoffe, günstige Standorte und Personal sowie die Erweiterung ihrer Märkte.

Ein weiteres Merkmal sind die globalisierten Finanzmärkte mit internationalem Kapitalverkehr und der Entkopplung der Finanzwirtschaft von der Realwirtschaft (Casino-Kapitalismus). Etwa 85% aller Geldbewegungen sind rein spekulativ.

Der internationale Handel entsteht oft aus dem Prinzip der Nicht-Verfügbarkeit. Länder handeln mit Gütern, die nur in einem Land vorkommen oder die sie selbst nicht in ausreichender Menge oder Qualität herstellen können. Beispielsweise können einige Staaten bestimmte Güter wie Bananen nicht selbst anbauen oder müssten dafür unter großem Kostenaufwand die natürlichen Produktionsfaktoren verändern.

Merke: Als Indikatoren für Globalisierung gelten die Anzahl der Exporte und Importe, der Umfang der Auslandsinvestitionen (zeigt die Attraktivität eines Standorts), die Anzahl multinationaler Unternehmen und die Zunahme von Migrationsbewegungen und internationaler Arbeitsteilung.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Außenhandelstheorien und Protektionismus

Die klassischen Außenhandelstheorien erklären, warum internationaler Handel für alle Beteiligten vorteilhaft sein kann. Dabei werden vereinfachte Modelle mit nur zwei Ländern und vollkommener Konkurrenz betrachtet.

Adam Smith entwickelte die Theorie der absoluten Kostenvorteile. Sie besagt, dass Länder sich auf die Produktion von Gütern spezialisieren sollten, bei denen sie absolute Kostenvorteile haben. Der Export dieser Güter und Import anderer führt zu einer Steigerung der Gesamtproduktion beider Länder.

David Ricardo erweiterte dies mit der Theorie der komparativen Kostenvorteile. Laut dieser Theorie lohnt sich der internationale Handel auch dann, wenn ein Land sämtliche Güter günstiger herstellen kann. Entscheidend sind die Opportunitätskosten: Jedes Land sollte sich auf das Produkt spezialisieren, bei dem es die niedrigsten Opportunitätskosten hat.

Im Gegensatz zum Freihandel steht der Protektionismus – eine Politik der Einfuhrbeschränkungen und Exportförderung zum Schutz der einheimischen Wirtschaft. Protektionistische Maßnahmen umfassen:

  • Tarifäre Handelshemmnisse wie Zölle
  • Nicht-tarifäre Handelshemmnisse wie Importkontingente
  • Technische oder Qualitätsnormen
  • Hohe Umwelt- und Sozialstandards

Die Vorteile des Protektionismus liegen im Schutz der heimischen Wirtschaft und Arbeitsplätze. Er ermöglicht neuen Industriezweigen zu wachsen, bevor sie dem internationalen Wettbewerb ausgesetzt werden. Zölle sind zudem eine Einnahmequelle für den Staat.

Praxistipp: Stelle dir für deine Klausur eine Freihandel vs. Protektionismus Tabelle zusammen. Diese Gegenüberstellung wird in Prüfungen häufig gefragt und hilft dir, die Vor- und Nachteile beider Wirtschaftskonzepte klar zu strukturieren.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Freihandel und Deutschland als Wirtschaftsstandort

Der Freihandel basiert auf der Grundidee des Wirtschaftsliberalismus – dem völlig ungehinderten internationalen Güteraustausch. Er verzichtet auf Handelshemmnisse wie Zölle oder Importquoten und setzt auf freie Preisbildung durch Angebot und Nachfrage. Nach Adam Smith sorgen Arbeitsteilung und Spezialisierung zwischen Ländern für den höchstmöglichen Wohlstand.

Die Vorteile des Freihandels sind vielfältig: Vergrößerung von Absatzmärkten, sinkende Marktpreise durch günstigere Produktion, höhere Gesamtproduktion und mehr Konsummöglichkeiten. Zudem fördert der Wettbewerb Innovation, während die wirtschaftliche Verflechtung zur Friedenssicherung zwischen Staaten beiträgt. Auch Entwicklungsländer können aus eigener Kraft ihren Wohlstand steigern.

Deutschland profitiert als exportorientiertes Land stark vom Freihandel. Als Wirtschaftsstandort punktet Deutschland mit mehreren Faktoren:

Die zentrale Lage und Infrastruktur in Europa, mit einem gut ausgebauten Straßen- und Schienennetz sowie gesicherter Energieversorgung, macht das Land attraktiv. Bei der Qualität überzeugt Deutschland mit gut ausgebildeten Fachkräften und dem Gütesiegel "Made in Germany".

Auch in Forschung und Entwicklung ist Deutschland führend – als drittgrößter Patentanmelder der Welt und Europas größter Innovationsinvestor. Die politische Stabilität, Rechtssicherheit und hohe Lebensqualität bieten günstige Rahmenbedingungen.

Beachte: Die Frage "Deutschland Freihandel oder Protektionismus?" lässt sich nicht eindeutig beantworten. Als Exportnation profitiert Deutschland vom Freihandel, nutzt aber auch protektionistische Maßnahmen in bestimmten Sektoren wie der Landwirtschaft zum Schutz heimischer Produzenten.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Standortqualität Deutschlands

Deutschland ist bei in- und ausländischen Firmen als Wirtschaftsstandort sehr beliebt. Ein genauerer Blick auf die Standortfaktoren Deutschlands lohnt sich also.

Bei Lage und Infrastruktur punktet Deutschland mit seiner zentralen Position in Europa und dem gut ausgebauten Straßen- und Schienennetz. Trotz einiger ausbaufähiger Bereiche (wie Autobahnbrücken) bietet das Land eine gesicherte Energieversorgung und gute Kommunikationsinfrastruktur.

In Sachen Qualität überzeugt Deutschland durch sehr gut ausgebildete Fachkräfte und ein hervorragendes Ausbildungssystem. Das Gütesiegel "Made in Germany" genießt weltweit hohes Ansehen.

Der Bereich Forschung und Entwicklung wird vom Staat gefördert. Deutschland belegt den dritten Platz bei weltweiten Patentanmeldungen und ist Europas größter Investor für Innovation. 2019 stiegen die Investitionen in Startups um 36%.

Die Rahmenbedingungen in Deutschland zeichnen sich durch politische Stabilität, Rechtssicherheit und hohe Lebensqualität aus. Das Investitionsvolumen lag 2015 bei 466 Milliarden Euro.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen: einen Fachkräftemangel aufgrund der Vollbeschäftigung, hohe Arbeitskosten sowie ein kompliziertes Steuersystem mit viel Bürokratie.

Wusstest du? Die Bundesländer und Regionen in Deutschland unterscheiden sich in ihren Fokusbranchen und ausgeprägten Standortfaktoren. Bei der Standortwahl ist entscheidend, auf welchem Faktor Unternehmen ihren Schwerpunkt legen wollen.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Nationalstaaten in der globalisierten Welt

Die Globalisierung stellt das traditionelle Verständnis vom Regieren vor große Herausforderungen. Dieses basiert auf vier Elementen: Territorialität, Souveränität, Legitimität und Effektivität.

Territorialität bedeutet, dass Regieren nur auf eigenem Staatsgebiet stattfindet, nicht über Grenzen hinweg. Souveränität meint, dass nur eine Regierung befugt ist, Regelungen zu erlassen, und niemand zum Intervenieren berechtigt ist. Legitimität erfordert, dass alle Regelungsbetroffenen sich am Regelungsprozess beteiligen können und die Ziele dem Allgemeinwohl dienen. Effektivität bedeutet, dass Regelungen ihre Ziele erreichen müssen.

Die Globalisierung setzt vor allem Territorialität und Souveränität unter Druck. Das nationalstaatliche Modell kann nicht mehr ausreichend Legitimität und Effektivität erbringen. Bei transnationalen Problemen wie Klimawandel, Terrorismus oder Migration sinkt die Effektivität. Staaten können ihre Ziele immer weniger allein erreichen und sind auf internationale Kooperation angewiesen.

Das Volumen und die Geschwindigkeit des grenzüberschreitenden Kapitalverkehrs haben stark zugenommen. Das Geld fließt dorthin, wo die Renditechancen am höchsten und die Kontrollen am niedrigsten sind. Staaten stehen in Konkurrenz um Kapital und müssen Vorleistungen erbringen, um für Direktinvestitionen attraktiv zu sein.

Wichtig: Die Vorleistungen für Investoren werden oft durch Kürzungen sozialpolitischer Maßnahmen erbracht, wie die Reduzierung des Arbeitslosengeldes. Die davon betroffenen Menschen können dies nicht mehr durch nationales Regieren verhindern und sind auf internationale Kooperation angewiesen.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chancen, Risiken und Gewinner der Globalisierung

Die Globalisierung bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Zu den Chancen zählen der starke Anstieg des Welthandels (ca. +15%) und die weltweite Integration von Handel, Produktion und Kapital. Mehr Menschen leben in Gewinner- als in Verliererstaaten und haben die Chance auf ein besseres Leben mit höheren Lebensstandards.

Weitere Vorteile sind vielfältigere Konsummöglichkeiten und Innovation durch Konkurrenz, was zu günstigeren Preisen und höherer Effizienz führt. Besonders in Deutschland entstehen neue Arbeitsplätze, und deutsche Waren haben einen guten Ruf, was zu hoher Nachfrage führt.

Auf der anderen Seite stehen Risiken wie starke Ungleichheiten. Länder ohne marktwirtschaftliche Politik sind abgeschottet und in wenige weltwirtschaftliche Zusammenhänge eingebunden. Zudem führt die Wegrationalisierung von Arbeitsplätzen zu Lohndumping und schlechten Sozialstandards. Die Verlagerung in Billiglohnländer macht gering qualifizierte Arbeitnehmer in Deutschland oft arbeitslos.

Zu den Gewinnern der Globalisierung zählen die reiche Welt, Industriestaaten und exportorientierte Länder. Deutschland liegt auf Platz 4 der Gewinner. Unter den Entwicklungsländern profitieren besonders die "Tiger-Staaten" Ostasiens (Taiwan, Südkorea, Singapur, Hong Kong) und die "Jaguar-Staaten" Lateinamerikas (Chile, Mexiko, Argentinien, Brasilien, Venezuela).

Die Verlierer sind hauptsächlich Länder ohne marktwirtschaftliche Politik, Südasien und das subsaharische Afrika (mit Ausnahme der erdölexportierenden Staaten). Sie haben schlechte Produktionsfaktoren. Beispiele für negative Auswirkungen sieht man in Ghana, Bangladesch und im Kongo.

Merke: Die kulturelle Globalisierung hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Sie ermöglicht kulturellen Austausch und Vielfalt, kann aber auch zu einer Vereinheitlichung von Kulturen führen. Besonders westliche Lebensstile und Konsummuster verbreiten sich weltweit und verdrängen teilweise lokale Traditionen.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

World Trade Organisation (WTO)

Die World Trade Organisation (WTO) ist eine Organisation der UNO, die 1995 als Nachfolgeorganisation der GATT gegründet wurde und 164 Mitgliedsstaaten hat. Sie spielt eine zentrale Rolle beim weltweiten Handel.

Zu den Aufgaben der WTO gehört die Sicherstellung eines reibungslosen und freien Handels sowie die Liberalisierung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Sie organisiert und überwacht internationale Handelsbeziehungen innerhalb verbindlicher Regelungen und sorgt für effektive Streitschlichtung bei Handelskonflikten. Ein weiteres Ziel ist der Abbau von Handelshemmnissen aller Art (z.B. Zölle) und der Schutz des geistigen Eigentums.

Die WTO folgt verschiedenen Prinzipien: Das Prinzip der Meistbegünstigung besagt, dass Handelsvorteile allen Mitgliedstaaten gleichermaßen gewährt werden müssen. Das Prinzip der Nichtdiskriminierung verbietet die Benachteiligung einzelner Mitgliedstaaten. Nach dem Prinzip der Inländerbehandlung dürfen inländische Güter nicht gegenüber ausländischen Produkten bevorzugt werden. Das Prinzip der Reziprozität erfordert gleichwertige Gegenleistungen für handelspolitische Vergünstigungen.

Die Ziele der WTO umfassen die Erhöhung von Lebensstandard und Realeinkommen, die Erreichung und Sicherung der Vollbeschäftigung, die Ausweitung des Handels und die Bekämpfung des Protektionismus.

Kritisch betrachtet: Die WTO steht in der Kritik wegen der Vorherrschaft weniger mächtiger Mitglieder (USA, EU, Japan, Kanada), fehlender Transparenz und Übermacht durch eigene Gerichtsbarkeit. Zudem wird bemängelt, dass Herstellungsverfahren nicht berücksichtigt werden und Kernprinzipien des Umweltschutzes fehlen.

Abitur 2022
wirtschaftliche Dimension
Sowi GK
9. Globalisierung
9.1. Dimensionen
Dimensionen sind miteinander vernetzt & lassen sich nicht k

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichtregierungsorganisationen (NGOs)

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind wichtige Akteure im Kontext der Globalisierung. Sie zeichnen sich durch spezifische Merkmale aus: Nicht-Staatlichkeit, keine Profitorientierung, ehrenamtliche Arbeit der einfachen Mitglieder und internationale Vernetzung mittels neuer Medien.

Die Ziele von NGOs umfassen die Schaffung von Problembewusstsein, die Kontrolle politischer Prozesse, Hilfe in Krisengebieten oder Krisenlagen, Umweltschutz und Entwicklung. Zu den wichtigen Themenfeldern zählen Emanzipation, Menschenrechte, Umweltschutz und Solidarität mit der dritten Welt.

NGOs nutzen verschiedene Aktionsformen wie Flugblatt- und Unterschriftenaktionen, Demonstrationen, zivilen Ungehorsam (Hungerstreik, Wahlboykott), vielfach verschickte Twitter-Texte und Proteste am Rande internationaler Konferenzen. Ein wichtiges Ziel ist die Erregung von Aufmerksamkeit im Fernsehen und auf sozialen Netzwerken.

Es gibt jedoch auch Kritik an NGOs: Oft werden lokale Bedürfnisse und Verhältnisse nicht einbezogen, es bestehen große Risiken vor Ort, die Interessen der Hilfsbedürftigen werden nicht gebündelt, und es kann zu Geldmissbrauch kommen.

Zu den bekannten NGOs gehören Greenpeace, die sich für Umwelt-, Klima- und Tierschutz einsetzt, und Attac, die darauf abzielt, die Schere zwischen Arm und Reich zu verkleinern, Outsourcing zu vermindern und die konsequente Durchsetzung der Menschenrechte zu fördern.

Praxistipp: Beispiele für gesellschaftliche Globalisierung findest du überall in deinem Alltag – vom internationalen Austausch an deiner Schule über die Nutzung sozialer Medien bis hin zu Migrationsgeschichten in deinem Umfeld. Diese konkreten Beispiele eignen sich hervorragend für Klausuren und mündliche Prüfungen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user