Fächer

Fächer

Mehr

Harte und weiche Standortfaktoren einfach erklärt: Unterschiede, Beispiele und mehr!

Öffnen

Harte und weiche Standortfaktoren einfach erklärt: Unterschiede, Beispiele und mehr!
user profile picture

panagiota

@panaagiiotaa

·

476 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Die Standortfaktoren sind entscheidende Kriterien für die Wahl eines Unternehmensstandorts und werden in harte und weiche Standortfaktoren unterteilt.

Harte Standortfaktoren sind messbare und quantifizierbare Kriterien wie Grundstückskosten, Verkehrsanbindung, Arbeitskräfteverfügbarkeit und Steuern. Diese Faktoren haben einen direkten Einfluss auf die Produktionskosten und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Die Standorttheorie Weber beschäftigt sich intensiv mit diesen Faktoren und entwickelte das Steiner-Weber-Modell, das die optimale Standortwahl unter Berücksichtigung von Transportkosten und Agglomerationswirkungen analysiert.

Weiche Standortfaktoren hingegen umfassen schwer messbare Aspekte wie Lebensqualität, Bildungsangebot, Freizeitmöglichkeiten und kulturelles Angebot. Diese Faktoren gewinnen in der modernen Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Die Welthandelsorganisation (WTO) spielt dabei eine wichtige Rolle als internationale Organisation, die den globalen Handel reguliert. Die WTO-Ziele umfassen die Förderung des freien Welthandels, den Abbau von Handelshemmnissen und die Schlichtung von Handelsstreitigkeiten zwischen den WTO-Mitgliedern. Seit ihrer WTO Gründung 1995 hat sie maßgeblich zur Gestaltung der globalen Handelsbeziehungen beigetragen, steht aber auch unter WTO Kritik wegen ihrer Auswirkungen auf Entwicklungsländer und Umweltstandards. Der WTO Aufbau ist komplex und umfasst verschiedene Gremien und Entscheidungsebenen, die gemeinsam die WTO Aufgaben zur Förderung eines fairen und regelbasierten Welthandels wahrnehmen.

7.4.2021

1522

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Standortfaktoren in der Wirtschaftsgeographie

Die Standortfaktoren spielen eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaftsgeographie. Sie bestimmen maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens.

Definition: Harte und weiche Standortfaktoren sind alle Aspekte, die bei der Standortwahl eines Unternehmens berücksichtigt werden müssen und dessen wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen.

Die Harte Standortfaktoren lassen sich objektiv messen und quantifizieren. Dazu gehören:

  • Verkehrsanbindung und Infrastruktur
  • Steuern und Abgaben
  • Verfügbarkeit von Rohstoffen
  • Energiekosten
  • Grundstückspreise
  • Lohnkosten

Die weichen Standortfaktoren sind hingegen schwerer messbar und basieren oft auf subjektiven Einschätzungen:

  • Lebensqualität der Region
  • Bildungsangebot
  • Kulturelle Einrichtungen
  • Image des Standorts
  • Mentalität der Bevölkerung

Highlight: Die Bedeutung der weichen Standortfaktoren hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, besonders für Dienstleistungsunternehmen und die Kreativwirtschaft.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Die Standorttheorie nach Alfred Weber

Die Standorttheorie Weber aus dem Jahr 1909 ist ein wichtiger Grundstein der Wirtschaftsgeographie. Weber entwickelte ein mathematisches Modell zur optimalen Standortwahl für Industriebetriebe.

Definition: Das Steiner-Weber-Modell bestimmt den kostenminimalen Standort unter Berücksichtigung von Transport-, Arbeits- und Agglomerationswirkungen.

Webers Theorie basiert auf drei Hauptfaktoren:

  1. Transportkosten (abhängig von Gewicht und Entfernung)
  2. Arbeitskosten (regionale Lohnunterschiede)
  3. Agglomerationsvor- und nachteile

Kritik: Die Standorttheorie Weber wird heute als zu vereinfachend kritisiert, da sie wichtige Faktoren wie Konkurrenz und Marktnähe vernachlässigt.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Die Welthandelsorganisation (WTO)

Die WTO wurde 1995 als Nachfolgeorganisation des GATT gegründet und ist die wichtigste Institution zur Regelung des internationalen Handels.

Definition: Die WTO ist eine internationale Organisation mit dem Ziel, Handelshemmnisse abzubauen und faire Handelsbedingungen zu schaffen.

Die wichtigsten WTO Aufgaben und WTO Ziele sind:

  • Liberalisierung des Welthandels
  • Schlichtung von Handelsstreitigkeiten
  • Überwachung nationaler Handelspolitiken
  • Technische Unterstützung für Entwicklungsländer

Highlight: Die WTO-Mitglieder umfassen 164 Staaten (Stand 2021), die zusammen über 98% des Welthandels abdecken.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Globalisierung und Entwicklung

Die Globalisierung hat die Bedeutung von Standortfaktoren grundlegend verändert. Unternehmen agieren heute in globalen Wertschöpfungsketten.

Definition: Globalisierung bezeichnet die zunehmende internationale Verflechtung von Wirtschaft, Politik und Kultur.

Wichtige Aspekte sind:

  • Internationale Arbeitsteilung
  • Globale Produktionsnetzwerke
  • Digitalisierung der Wirtschaft
  • Kultureller Austausch

Highlight: Die Standortwahl wird heute stark von globalen Faktoren beeinflusst, wobei regionale Standortfaktoren weiterhin wichtig bleiben.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Entwicklungsländer und globale Wirtschaftsbeziehungen

Die Klassifizierung von Entwicklungsländern stellt eine komplexe Herausforderung in der internationalen Entwicklungspolitik dar. Eine präzise Definition ist notwendig, um eine gemeinsame Verständnisgrundlage für entwicklungspolitische Entscheidungen und die Vergabe von Hilfen zu schaffen.

Definition: Ein Entwicklungsland ist ein Staat, der im Vergleich zu Industrienationen wirtschaftliche, soziale und strukturelle Defizite aufweist. Die genaue Abgrenzung erfolgt über verschiedene Indikatoren.

Die Weltbank verwendet das Bruttonationaleinkommen (BNE) als Hauptindikator zur Klassifizierung von Entwicklungsländern. Dieser Ansatz bietet zwar Vorteile wie einfache Messbarkeit und internationale Vergleichbarkeit, weist jedoch erhebliche Schwächen auf. Das BNE berücksichtigt weder räumliche noch soziale Disparitäten innerhalb eines Landes und erfasst wichtige Wirtschaftsbereiche wie den informellen Sektor oder die Subsistenzwirtschaft nicht.

Für eine umfassendere Beurteilung des Entwicklungsstandes werden daher multiple Indikatoren aus verschiedenen Bereichen herangezogen: Geographie, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Politik und Ökologie. Diese ganzheitliche Betrachtung ermöglicht es, ursächliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Entwicklungsfaktoren zu erkennen und die individuelle Situation eines Landes besser zu verstehen.

Hinweis: Die WTO (Welthandelsorganisation) spielt eine zentrale Rolle in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Die WTO-Mitglieder verpflichten sich zu bestimmten Handelsregeln, wobei die WTO-Ziele hauptsächlich die Liberalisierung des Welthandels umfassen.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Globale Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven

Die moderne Entwicklungspolitik steht vor der Herausforderung, globale Probleme wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Pandemien zu adressieren. Diese Probleme betreffen sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer, wobei letztere oft stärker betroffen sind.

Beispiel: Die WTO Kritik bezieht sich häufig auf die ungleiche Behandlung von Entwicklungsländern im globalen Handelssystem. Während die WTO Aufgaben theoretisch faire Handelsbedingungen schaffen sollen, führt die praktische Umsetzung oft zu Nachteilen für ärmere Länder.

Die zunehmenden Disparitäten, sowohl zwischen als auch innerhalb von Staaten, verdeutlichen die Grenzen traditioneller Entwicklungskonzepte. Ausländische Direktinvestitionen (ADI) und Freihandelsabkommen zeigen ambivalente Wirkungen: Einerseits können sie wirtschaftliches Wachstum fördern, andererseits bergen sie die Gefahr der Ausbeutung von Entwicklungsländern.

Ein besonderes Augenmerk muss auf die Integration des informellen Sektors und der Subsistenzwirtschaft in entwicklungspolitische Strategien gelegt werden. Diese Wirtschaftsformen, die in vielen Entwicklungsländern eine zentrale Rolle spielen, werden von klassischen ökonomischen Indikatoren nicht erfasst.

Merke: Die WTO einfach erklärt ist eine internationale Organisation, die seit ihrer WTO Gründung den globalen Handel reguliert. Der WTO Aufbau ist darauf ausgerichtet, Handelsbarrieren abzubauen und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Harte und weiche Standortfaktoren einfach erklärt: Unterschiede, Beispiele und mehr!

user profile picture

panagiota

@panaagiiotaa

·

476 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Die Standortfaktoren sind entscheidende Kriterien für die Wahl eines Unternehmensstandorts und werden in harte und weiche Standortfaktoren unterteilt.

Harte Standortfaktoren sind messbare und quantifizierbare Kriterien wie Grundstückskosten, Verkehrsanbindung, Arbeitskräfteverfügbarkeit und Steuern. Diese Faktoren haben einen direkten Einfluss auf die Produktionskosten und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Die Standorttheorie Weber beschäftigt sich intensiv mit diesen Faktoren und entwickelte das Steiner-Weber-Modell, das die optimale Standortwahl unter Berücksichtigung von Transportkosten und Agglomerationswirkungen analysiert.

Weiche Standortfaktoren hingegen umfassen schwer messbare Aspekte wie Lebensqualität, Bildungsangebot, Freizeitmöglichkeiten und kulturelles Angebot. Diese Faktoren gewinnen in der modernen Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Die Welthandelsorganisation (WTO) spielt dabei eine wichtige Rolle als internationale Organisation, die den globalen Handel reguliert. Die WTO-Ziele umfassen die Förderung des freien Welthandels, den Abbau von Handelshemmnissen und die Schlichtung von Handelsstreitigkeiten zwischen den WTO-Mitgliedern. Seit ihrer WTO Gründung 1995 hat sie maßgeblich zur Gestaltung der globalen Handelsbeziehungen beigetragen, steht aber auch unter WTO Kritik wegen ihrer Auswirkungen auf Entwicklungsländer und Umweltstandards. Der WTO Aufbau ist komplex und umfasst verschiedene Gremien und Entscheidungsebenen, die gemeinsam die WTO Aufgaben zur Förderung eines fairen und regelbasierten Welthandels wahrnehmen.

7.4.2021

1522

 

11/12

 

Geographie/Erdkunde

56

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Standortfaktoren in der Wirtschaftsgeographie

Die Standortfaktoren spielen eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaftsgeographie. Sie bestimmen maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens.

Definition: Harte und weiche Standortfaktoren sind alle Aspekte, die bei der Standortwahl eines Unternehmens berücksichtigt werden müssen und dessen wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen.

Die Harte Standortfaktoren lassen sich objektiv messen und quantifizieren. Dazu gehören:

  • Verkehrsanbindung und Infrastruktur
  • Steuern und Abgaben
  • Verfügbarkeit von Rohstoffen
  • Energiekosten
  • Grundstückspreise
  • Lohnkosten

Die weichen Standortfaktoren sind hingegen schwerer messbar und basieren oft auf subjektiven Einschätzungen:

  • Lebensqualität der Region
  • Bildungsangebot
  • Kulturelle Einrichtungen
  • Image des Standorts
  • Mentalität der Bevölkerung

Highlight: Die Bedeutung der weichen Standortfaktoren hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, besonders für Dienstleistungsunternehmen und die Kreativwirtschaft.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Standorttheorie nach Alfred Weber

Die Standorttheorie Weber aus dem Jahr 1909 ist ein wichtiger Grundstein der Wirtschaftsgeographie. Weber entwickelte ein mathematisches Modell zur optimalen Standortwahl für Industriebetriebe.

Definition: Das Steiner-Weber-Modell bestimmt den kostenminimalen Standort unter Berücksichtigung von Transport-, Arbeits- und Agglomerationswirkungen.

Webers Theorie basiert auf drei Hauptfaktoren:

  1. Transportkosten (abhängig von Gewicht und Entfernung)
  2. Arbeitskosten (regionale Lohnunterschiede)
  3. Agglomerationsvor- und nachteile

Kritik: Die Standorttheorie Weber wird heute als zu vereinfachend kritisiert, da sie wichtige Faktoren wie Konkurrenz und Marktnähe vernachlässigt.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Welthandelsorganisation (WTO)

Die WTO wurde 1995 als Nachfolgeorganisation des GATT gegründet und ist die wichtigste Institution zur Regelung des internationalen Handels.

Definition: Die WTO ist eine internationale Organisation mit dem Ziel, Handelshemmnisse abzubauen und faire Handelsbedingungen zu schaffen.

Die wichtigsten WTO Aufgaben und WTO Ziele sind:

  • Liberalisierung des Welthandels
  • Schlichtung von Handelsstreitigkeiten
  • Überwachung nationaler Handelspolitiken
  • Technische Unterstützung für Entwicklungsländer

Highlight: Die WTO-Mitglieder umfassen 164 Staaten (Stand 2021), die zusammen über 98% des Welthandels abdecken.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Globalisierung und Entwicklung

Die Globalisierung hat die Bedeutung von Standortfaktoren grundlegend verändert. Unternehmen agieren heute in globalen Wertschöpfungsketten.

Definition: Globalisierung bezeichnet die zunehmende internationale Verflechtung von Wirtschaft, Politik und Kultur.

Wichtige Aspekte sind:

  • Internationale Arbeitsteilung
  • Globale Produktionsnetzwerke
  • Digitalisierung der Wirtschaft
  • Kultureller Austausch

Highlight: Die Standortwahl wird heute stark von globalen Faktoren beeinflusst, wobei regionale Standortfaktoren weiterhin wichtig bleiben.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklungsländer und globale Wirtschaftsbeziehungen

Die Klassifizierung von Entwicklungsländern stellt eine komplexe Herausforderung in der internationalen Entwicklungspolitik dar. Eine präzise Definition ist notwendig, um eine gemeinsame Verständnisgrundlage für entwicklungspolitische Entscheidungen und die Vergabe von Hilfen zu schaffen.

Definition: Ein Entwicklungsland ist ein Staat, der im Vergleich zu Industrienationen wirtschaftliche, soziale und strukturelle Defizite aufweist. Die genaue Abgrenzung erfolgt über verschiedene Indikatoren.

Die Weltbank verwendet das Bruttonationaleinkommen (BNE) als Hauptindikator zur Klassifizierung von Entwicklungsländern. Dieser Ansatz bietet zwar Vorteile wie einfache Messbarkeit und internationale Vergleichbarkeit, weist jedoch erhebliche Schwächen auf. Das BNE berücksichtigt weder räumliche noch soziale Disparitäten innerhalb eines Landes und erfasst wichtige Wirtschaftsbereiche wie den informellen Sektor oder die Subsistenzwirtschaft nicht.

Für eine umfassendere Beurteilung des Entwicklungsstandes werden daher multiple Indikatoren aus verschiedenen Bereichen herangezogen: Geographie, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Politik und Ökologie. Diese ganzheitliche Betrachtung ermöglicht es, ursächliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Entwicklungsfaktoren zu erkennen und die individuelle Situation eines Landes besser zu verstehen.

Hinweis: Die WTO (Welthandelsorganisation) spielt eine zentrale Rolle in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Die WTO-Mitglieder verpflichten sich zu bestimmten Handelsregeln, wobei die WTO-Ziele hauptsächlich die Liberalisierung des Welthandels umfassen.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Globale Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven

Die moderne Entwicklungspolitik steht vor der Herausforderung, globale Probleme wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Pandemien zu adressieren. Diese Probleme betreffen sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer, wobei letztere oft stärker betroffen sind.

Beispiel: Die WTO Kritik bezieht sich häufig auf die ungleiche Behandlung von Entwicklungsländern im globalen Handelssystem. Während die WTO Aufgaben theoretisch faire Handelsbedingungen schaffen sollen, führt die praktische Umsetzung oft zu Nachteilen für ärmere Länder.

Die zunehmenden Disparitäten, sowohl zwischen als auch innerhalb von Staaten, verdeutlichen die Grenzen traditioneller Entwicklungskonzepte. Ausländische Direktinvestitionen (ADI) und Freihandelsabkommen zeigen ambivalente Wirkungen: Einerseits können sie wirtschaftliches Wachstum fördern, andererseits bergen sie die Gefahr der Ausbeutung von Entwicklungsländern.

Ein besonderes Augenmerk muss auf die Integration des informellen Sektors und der Subsistenzwirtschaft in entwicklungspolitische Strategien gelegt werden. Diese Wirtschaftsformen, die in vielen Entwicklungsländern eine zentrale Rolle spielen, werden von klassischen ökonomischen Indikatoren nicht erfasst.

Merke: Die WTO einfach erklärt ist eine internationale Organisation, die seit ihrer WTO Gründung den globalen Handel reguliert. Der WTO Aufbau ist darauf ausgerichtet, Handelsbarrieren abzubauen und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.