App öffnen

Fächer

Harte und weiche Standortfaktoren einfach erklärt: Unterschiede, Beispiele und mehr!

Öffnen

58

0

user profile picture

panagiota

7.4.2021

Geographie/Erdkunde

Globalisierung & Standorttheorien

Harte und weiche Standortfaktoren einfach erklärt: Unterschiede, Beispiele und mehr!

Die Standortfaktoren sind entscheidende Kriterien für die Wahl eines Unternehmensstandorts und werden in harte und weiche Standortfaktoren unterteilt.

Harte Standortfaktoren sind messbare und quantifizierbare Kriterien wie Grundstückskosten, Verkehrsanbindung, Arbeitskräfteverfügbarkeit und Steuern. Diese Faktoren haben einen direkten Einfluss auf die Produktionskosten und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Die Standorttheorie Weber beschäftigt sich intensiv mit diesen Faktoren und entwickelte das Steiner-Weber-Modell, das die optimale Standortwahl unter Berücksichtigung von Transportkosten und Agglomerationswirkungen analysiert.

Weiche Standortfaktoren hingegen umfassen schwer messbare Aspekte wie Lebensqualität, Bildungsangebot, Freizeitmöglichkeiten und kulturelles Angebot. Diese Faktoren gewinnen in der modernen Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Die Welthandelsorganisation (WTO) spielt dabei eine wichtige Rolle als internationale Organisation, die den globalen Handel reguliert. Die WTO-Ziele umfassen die Förderung des freien Welthandels, den Abbau von Handelshemmnissen und die Schlichtung von Handelsstreitigkeiten zwischen den WTO-Mitgliedern. Seit ihrer WTO Gründung 1995 hat sie maßgeblich zur Gestaltung der globalen Handelsbeziehungen beigetragen, steht aber auch unter WTO Kritik wegen ihrer Auswirkungen auf Entwicklungsländer und Umweltstandards. Der WTO Aufbau ist komplex und umfasst verschiedene Gremien und Entscheidungsebenen, die gemeinsam die WTO Aufgaben zur Förderung eines fairen und regelbasierten Welthandels wahrnehmen.

...

7.4.2021

1676

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Standortfaktoren in der Wirtschaftsgeographie

Die Standortfaktoren spielen eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaftsgeographie. Sie bestimmen maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens.

Definition: Harte und weiche Standortfaktoren sind alle Aspekte, die bei der Standortwahl eines Unternehmens berücksichtigt werden müssen und dessen wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen.

Die Harte Standortfaktoren lassen sich objektiv messen und quantifizieren. Dazu gehören:

  • Verkehrsanbindung und Infrastruktur
  • Steuern und Abgaben
  • Verfügbarkeit von Rohstoffen
  • Energiekosten
  • Grundstückspreise
  • Lohnkosten

Die weichen Standortfaktoren sind hingegen schwerer messbar und basieren oft auf subjektiven Einschätzungen:

  • Lebensqualität der Region
  • Bildungsangebot
  • Kulturelle Einrichtungen
  • Image des Standorts
  • Mentalität der Bevölkerung

Highlight: Die Bedeutung der weichen Standortfaktoren hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, besonders für Dienstleistungsunternehmen und die Kreativwirtschaft.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Die Standorttheorie nach Alfred Weber

Die Standorttheorie Weber aus dem Jahr 1909 ist ein wichtiger Grundstein der Wirtschaftsgeographie. Weber entwickelte ein mathematisches Modell zur optimalen Standortwahl für Industriebetriebe.

Definition: Das Steiner-Weber-Modell bestimmt den kostenminimalen Standort unter Berücksichtigung von Transport-, Arbeits- und Agglomerationswirkungen.

Webers Theorie basiert auf drei Hauptfaktoren:

  1. Transportkosten abha¨ngigvonGewichtundEntfernungabhängig von Gewicht und Entfernung
  2. Arbeitskosten regionaleLohnunterschiederegionale Lohnunterschiede
  3. Agglomerationsvor- und nachteile

Kritik: Die Standorttheorie Weber wird heute als zu vereinfachend kritisiert, da sie wichtige Faktoren wie Konkurrenz und Marktnähe vernachlässigt.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Die Welthandelsorganisation (WTO)

Die WTO wurde 1995 als Nachfolgeorganisation des GATT gegründet und ist die wichtigste Institution zur Regelung des internationalen Handels.

Definition: Die WTO ist eine internationale Organisation mit dem Ziel, Handelshemmnisse abzubauen und faire Handelsbedingungen zu schaffen.

Die wichtigsten WTO Aufgaben und WTO Ziele sind:

  • Liberalisierung des Welthandels
  • Schlichtung von Handelsstreitigkeiten
  • Überwachung nationaler Handelspolitiken
  • Technische Unterstützung für Entwicklungsländer

Highlight: Die WTO-Mitglieder umfassen 164 Staaten Stand2021Stand 2021, die zusammen über 98% des Welthandels abdecken.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Globalisierung und Entwicklung

Die Globalisierung hat die Bedeutung von Standortfaktoren grundlegend verändert. Unternehmen agieren heute in globalen Wertschöpfungsketten.

Definition: Globalisierung bezeichnet die zunehmende internationale Verflechtung von Wirtschaft, Politik und Kultur.

Wichtige Aspekte sind:

  • Internationale Arbeitsteilung
  • Globale Produktionsnetzwerke
  • Digitalisierung der Wirtschaft
  • Kultureller Austausch

Highlight: Die Standortwahl wird heute stark von globalen Faktoren beeinflusst, wobei regionale Standortfaktoren weiterhin wichtig bleiben.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Entwicklungsländer und globale Wirtschaftsbeziehungen

Die Klassifizierung von Entwicklungsländern stellt eine komplexe Herausforderung in der internationalen Entwicklungspolitik dar. Eine präzise Definition ist notwendig, um eine gemeinsame Verständnisgrundlage für entwicklungspolitische Entscheidungen und die Vergabe von Hilfen zu schaffen.

Definition: Ein Entwicklungsland ist ein Staat, der im Vergleich zu Industrienationen wirtschaftliche, soziale und strukturelle Defizite aufweist. Die genaue Abgrenzung erfolgt über verschiedene Indikatoren.

Die Weltbank verwendet das Bruttonationaleinkommen BNEBNE als Hauptindikator zur Klassifizierung von Entwicklungsländern. Dieser Ansatz bietet zwar Vorteile wie einfache Messbarkeit und internationale Vergleichbarkeit, weist jedoch erhebliche Schwächen auf. Das BNE berücksichtigt weder räumliche noch soziale Disparitäten innerhalb eines Landes und erfasst wichtige Wirtschaftsbereiche wie den informellen Sektor oder die Subsistenzwirtschaft nicht.

Für eine umfassendere Beurteilung des Entwicklungsstandes werden daher multiple Indikatoren aus verschiedenen Bereichen herangezogen: Geographie, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Politik und Ökologie. Diese ganzheitliche Betrachtung ermöglicht es, ursächliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Entwicklungsfaktoren zu erkennen und die individuelle Situation eines Landes besser zu verstehen.

Hinweis: Die WTO WelthandelsorganisationWelthandelsorganisation spielt eine zentrale Rolle in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Die WTO-Mitglieder verpflichten sich zu bestimmten Handelsregeln, wobei die WTO-Ziele hauptsächlich die Liberalisierung des Welthandels umfassen.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Globale Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven

Die moderne Entwicklungspolitik steht vor der Herausforderung, globale Probleme wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Pandemien zu adressieren. Diese Probleme betreffen sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer, wobei letztere oft stärker betroffen sind.

Beispiel: Die WTO Kritik bezieht sich häufig auf die ungleiche Behandlung von Entwicklungsländern im globalen Handelssystem. Während die WTO Aufgaben theoretisch faire Handelsbedingungen schaffen sollen, führt die praktische Umsetzung oft zu Nachteilen für ärmere Länder.

Die zunehmenden Disparitäten, sowohl zwischen als auch innerhalb von Staaten, verdeutlichen die Grenzen traditioneller Entwicklungskonzepte. Ausländische Direktinvestitionen ADIADI und Freihandelsabkommen zeigen ambivalente Wirkungen: Einerseits können sie wirtschaftliches Wachstum fördern, andererseits bergen sie die Gefahr der Ausbeutung von Entwicklungsländern.

Ein besonderes Augenmerk muss auf die Integration des informellen Sektors und der Subsistenzwirtschaft in entwicklungspolitische Strategien gelegt werden. Diese Wirtschaftsformen, die in vielen Entwicklungsländern eine zentrale Rolle spielen, werden von klassischen ökonomischen Indikatoren nicht erfasst.

Merke: Die WTO einfach erklärt ist eine internationale Organisation, die seit ihrer WTO Gründung den globalen Handel reguliert. Der WTO Aufbau ist darauf ausgerichtet, Handelsbarrieren abzubauen und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geographie/Erdkunde

1.676

7. Apr. 2021

10 Seiten

Harte und weiche Standortfaktoren einfach erklärt: Unterschiede, Beispiele und mehr!

user profile picture

panagiota

@panaagiiotaa

Die Standortfaktoren sind entscheidende Kriterien für die Wahl eines Unternehmensstandorts und werden in harte und weiche Standortfaktoren unterteilt.

Harte Standortfaktorensind messbare und quantifizierbare Kriterien wie Grundstückskosten, Verkehrsanbindung, Arbeitskräfteverfügbarkeit und Steuern. Diese Faktoren haben einen direkten Einfluss auf die Produktionskosten... Mehr anzeigen

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Standortfaktoren in der Wirtschaftsgeographie

Die Standortfaktoren spielen eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaftsgeographie. Sie bestimmen maßgeblich über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens.

Definition: Harte und weiche Standortfaktoren sind alle Aspekte, die bei der Standortwahl eines Unternehmens berücksichtigt werden müssen und dessen wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen.

Die Harte Standortfaktoren lassen sich objektiv messen und quantifizieren. Dazu gehören:

  • Verkehrsanbindung und Infrastruktur
  • Steuern und Abgaben
  • Verfügbarkeit von Rohstoffen
  • Energiekosten
  • Grundstückspreise
  • Lohnkosten

Die weichen Standortfaktoren sind hingegen schwerer messbar und basieren oft auf subjektiven Einschätzungen:

  • Lebensqualität der Region
  • Bildungsangebot
  • Kulturelle Einrichtungen
  • Image des Standorts
  • Mentalität der Bevölkerung

Highlight: Die Bedeutung der weichen Standortfaktoren hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, besonders für Dienstleistungsunternehmen und die Kreativwirtschaft.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Standorttheorie nach Alfred Weber

Die Standorttheorie Weber aus dem Jahr 1909 ist ein wichtiger Grundstein der Wirtschaftsgeographie. Weber entwickelte ein mathematisches Modell zur optimalen Standortwahl für Industriebetriebe.

Definition: Das Steiner-Weber-Modell bestimmt den kostenminimalen Standort unter Berücksichtigung von Transport-, Arbeits- und Agglomerationswirkungen.

Webers Theorie basiert auf drei Hauptfaktoren:

  1. Transportkosten abha¨ngigvonGewichtundEntfernungabhängig von Gewicht und Entfernung
  2. Arbeitskosten regionaleLohnunterschiederegionale Lohnunterschiede
  3. Agglomerationsvor- und nachteile

Kritik: Die Standorttheorie Weber wird heute als zu vereinfachend kritisiert, da sie wichtige Faktoren wie Konkurrenz und Marktnähe vernachlässigt.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Welthandelsorganisation (WTO)

Die WTO wurde 1995 als Nachfolgeorganisation des GATT gegründet und ist die wichtigste Institution zur Regelung des internationalen Handels.

Definition: Die WTO ist eine internationale Organisation mit dem Ziel, Handelshemmnisse abzubauen und faire Handelsbedingungen zu schaffen.

Die wichtigsten WTO Aufgaben und WTO Ziele sind:

  • Liberalisierung des Welthandels
  • Schlichtung von Handelsstreitigkeiten
  • Überwachung nationaler Handelspolitiken
  • Technische Unterstützung für Entwicklungsländer

Highlight: Die WTO-Mitglieder umfassen 164 Staaten Stand2021Stand 2021, die zusammen über 98% des Welthandels abdecken.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Globalisierung und Entwicklung

Die Globalisierung hat die Bedeutung von Standortfaktoren grundlegend verändert. Unternehmen agieren heute in globalen Wertschöpfungsketten.

Definition: Globalisierung bezeichnet die zunehmende internationale Verflechtung von Wirtschaft, Politik und Kultur.

Wichtige Aspekte sind:

  • Internationale Arbeitsteilung
  • Globale Produktionsnetzwerke
  • Digitalisierung der Wirtschaft
  • Kultureller Austausch

Highlight: Die Standortwahl wird heute stark von globalen Faktoren beeinflusst, wobei regionale Standortfaktoren weiterhin wichtig bleiben.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklungsländer und globale Wirtschaftsbeziehungen

Die Klassifizierung von Entwicklungsländern stellt eine komplexe Herausforderung in der internationalen Entwicklungspolitik dar. Eine präzise Definition ist notwendig, um eine gemeinsame Verständnisgrundlage für entwicklungspolitische Entscheidungen und die Vergabe von Hilfen zu schaffen.

Definition: Ein Entwicklungsland ist ein Staat, der im Vergleich zu Industrienationen wirtschaftliche, soziale und strukturelle Defizite aufweist. Die genaue Abgrenzung erfolgt über verschiedene Indikatoren.

Die Weltbank verwendet das Bruttonationaleinkommen BNEBNE als Hauptindikator zur Klassifizierung von Entwicklungsländern. Dieser Ansatz bietet zwar Vorteile wie einfache Messbarkeit und internationale Vergleichbarkeit, weist jedoch erhebliche Schwächen auf. Das BNE berücksichtigt weder räumliche noch soziale Disparitäten innerhalb eines Landes und erfasst wichtige Wirtschaftsbereiche wie den informellen Sektor oder die Subsistenzwirtschaft nicht.

Für eine umfassendere Beurteilung des Entwicklungsstandes werden daher multiple Indikatoren aus verschiedenen Bereichen herangezogen: Geographie, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Politik und Ökologie. Diese ganzheitliche Betrachtung ermöglicht es, ursächliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Entwicklungsfaktoren zu erkennen und die individuelle Situation eines Landes besser zu verstehen.

Hinweis: Die WTO WelthandelsorganisationWelthandelsorganisation spielt eine zentrale Rolle in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Die WTO-Mitglieder verpflichten sich zu bestimmten Handelsregeln, wobei die WTO-Ziele hauptsächlich die Liberalisierung des Welthandels umfassen.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Globale Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven

Die moderne Entwicklungspolitik steht vor der Herausforderung, globale Probleme wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Pandemien zu adressieren. Diese Probleme betreffen sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer, wobei letztere oft stärker betroffen sind.

Beispiel: Die WTO Kritik bezieht sich häufig auf die ungleiche Behandlung von Entwicklungsländern im globalen Handelssystem. Während die WTO Aufgaben theoretisch faire Handelsbedingungen schaffen sollen, führt die praktische Umsetzung oft zu Nachteilen für ärmere Länder.

Die zunehmenden Disparitäten, sowohl zwischen als auch innerhalb von Staaten, verdeutlichen die Grenzen traditioneller Entwicklungskonzepte. Ausländische Direktinvestitionen ADIADI und Freihandelsabkommen zeigen ambivalente Wirkungen: Einerseits können sie wirtschaftliches Wachstum fördern, andererseits bergen sie die Gefahr der Ausbeutung von Entwicklungsländern.

Ein besonderes Augenmerk muss auf die Integration des informellen Sektors und der Subsistenzwirtschaft in entwicklungspolitische Strategien gelegt werden. Diese Wirtschaftsformen, die in vielen Entwicklungsländern eine zentrale Rolle spielen, werden von klassischen ökonomischen Indikatoren nicht erfasst.

Merke: Die WTO einfach erklärt ist eine internationale Organisation, die seit ihrer WTO Gründung den globalen Handel reguliert. Der WTO Aufbau ist darauf ausgerichtet, Handelsbarrieren abzubauen und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geographie J2.1
Wirtschaft
-klausurzusammenfassung-
33
XX Themenübersicht
01 Standortfaktoren
• Definition
• Bedeutung & Auswirkungen
• Hart

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user