Fächer

Fächer

Mehr

Vertragsrecht einfach erklärt: Grundlagen, Gesetze und Beispiele als PDF

Öffnen

Vertragsrecht einfach erklärt: Grundlagen, Gesetze und Beispiele als PDF
user profile picture

studyplant

@studyplant

·

124 Follower

Follow

Klassenbester Student

Das deutsche Vertragsrecht bildet einen fundamentalen Bestandteil des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Personen.

Die Rechtsfähigkeit ist die grundlegende Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Sie wird unterschieden zwischen natürlichen Personen (Menschen) und juristischen Personen (Organisationen, Unternehmen). Während natürliche Personen die Rechtsfähigkeit mit der Geburt erlangen, entsteht sie bei juristischen Personen erst durch staatliche Anerkennung oder Eintragung ins Handelsregister. Juristische Personen des privaten Rechts wie GmbHs oder Aktiengesellschaften unterscheiden sich von juristischen Personen des öffentlichen Rechts wie Gemeinden oder Universitäten.

Die Geschäftsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, rechtswirksame Willenserklärungen abzugeben und wird in verschiedene Geschäftsfähigkeit Stufen unterteilt. Kinder unter 7 Jahren sind geschäftsunfähig, Minderjährige zwischen 7 und 18 Jahren besitzen eine beschränkte Geschäftsfähigkeit. Dies bedeutet, dass sie für Rechtsgeschäfte die Einwilligung ihrer gesetzlichen Vertreter benötigen. Die volle Geschäftsfähigkeit wird mit dem 18. Lebensjahr erreicht. Bei der Deliktsfähigkeit geht es um die Verantwortlichkeit für unerlaubte Handlungen, wobei auch hier altersbezogene Abstufungen existieren (beschränkte Deliktsfähigkeit). Ein Vertrag kann aus verschiedenen Gründen unwirksam sein, etwa bei fehlender Geschäftsfähigkeit, Formmängeln oder Verstößen gegen gesetzliche Verbote. Das BGB Vertragsrecht Nichterfüllung regelt die Rechtsfolgen, wenn Vertragspartner ihren Pflichten nicht nachkommen.

9.4.2021

3483

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Öffnen

Die rechtlichen Grundlagen im deutschen Vertragsrecht

Die Rechtsfähigkeit natürliche Person ist ein fundamentales Konzept im deutschen Recht. Jeder Mensch erhält sie automatisch mit der Geburt und behält sie bis zum Tod. Dies ist im § 1 BGB fest verankert. Im Gegensatz dazu steht die Rechtsfähigkeit juristische Person, die sich in zwei Kategorien unterteilt: juristische Personen des privaten Rechts (wie AG und GmbH) und juristische Person des öffentlichen Rechts (wie Länder und Gemeinden).

Definition: Die Rechtsfähigkeit Definition BGB beschreibt die grundsätzliche Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Dies gilt sowohl für natürliche als auch juristische Personen.

Die Geschäftsfähigkeit BGB regelt die Fähigkeit, Rechtsgeschäfte selbstständig und rechtswirksam abzuschließen. Hier unterscheidet das Gesetz drei Stufen: Die Geschäftsunfähigkeit (0-7 Jahre), die beschränkte Geschäftsfähigkeit (7-18 Jahre) und die volle Geschäftsfähigkeit (ab 18 Jahre). Bei der beschränkten Geschäftsfähigkeit Definition ist besonders wichtig zu verstehen, dass Rechtsgeschäfte der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters bedürfen.

Beispiel: Ein 15-jähriger Jugendlicher möchte einen Vertragsrecht Arbeitsvertrag abschließen. Dies fällt unter die Sonderregelungen des § 113 BGB und benötigt die Einwilligung der Eltern.

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Öffnen

Vertragsrecht und seine praktische Anwendung

Das Vertragsrecht einfach erklärt basiert auf dem Prinzip der Willenserklärung und dem Konsens zwischen den Vertragsparteien. Die Vertragsrecht Grundlagen PDF umfassen verschiedene Arten von Rechtsgeschäften, wobei zwischen einseitigen und zweiseitigen Rechtsgeschäften unterschieden wird.

Hinweis: Ein Vertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Die Frage "Wann ist ein Vertrag unwirksam" beantwortet sich durch verschiedene Nichtigkeitsgründe im BGB.

Das Vertragsrecht Gesetz regelt auch die Folgen bei BGB Vertragsrecht Nichterfüllung. Hierbei sind verschiedene Szenarien denkbar, die von der einfachen Verzögerung bis zum vollständigen Ausfall der Leistung reichen.

Beispiel: Bei den Vertragsrecht Beispiele ist der Kaufvertrag das klassische Modell: Ein Verkäufer verpflichtet sich zur Übergabe einer Sache, der Käufer zur Zahlung des vereinbarten Preises.

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Öffnen

Deliktsfähigkeit und rechtliche Verantwortung

Die Deliktsfähigkeit Definition beschreibt die Fähigkeit, für unerlaubte Handlungen rechtlich verantwortlich gemacht zu werden. Ähnlich wie bei der Geschäftsfähigkeit gibt es auch hier verschiedene Stufen. Die beschränkte Deliktsfähigkeit betrifft Minderjährige zwischen 7 und 18 Jahren.

Definition: Die Geschäftsfähigkeit für Kinder erklärt sich durch ein Stufensystem, das dem Entwicklungsstand der Minderjährigen Rechnung trägt.

Die Geschäftsfähigkeit Stufen sind eng mit der Deliktsfähigkeit verknüpft, unterscheiden sich aber in ihren rechtlichen Konsequenzen. Während die Geschäftsfähigkeit die aktive Teilnahme am Rechtsverkehr regelt, bezieht sich die Deliktsfähigkeit auf die Verantwortung für schädigendes Verhalten.

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Öffnen

Rechtsfähigkeit und juristische Personen

Die Rechtsfähigkeit juristische Person Paragraph findet sich im BGB und definiert die Grundlagen für das rechtliche Handeln von Organisationen. Die juristische Person Definition BGB umfasst dabei sowohl privatrechtliche als auch öffentlich-rechtliche Organisationen.

Beispiel: Ein Rechtsfähigkeit natürliche Person Beispiel wäre ein Neugeborenes, das bereits mit der Geburt erbberechtigt wird.

Die juristische Person des privaten Rechts entsteht durch Eintragung in ein Register, während die juristische Person des öffentlichen Rechts durch staatliche Verleihung geschaffen wird. Beide Formen sind wichtige Akteure im Rechtsverkehr und können eigenständig Rechte erwerben und Pflichten eingehen.

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Öffnen

Deliktsfähigkeit im deutschen Recht - Grundlegende Konzepte und Anwendungen

Die Deliktsfähigkeit ist ein fundamentales Konzept im deutschen Rechtssystem und beschreibt die Fähigkeit einer Person, für schädigende Handlungen rechtlich zur Verantwortung gezogen zu werden. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) unterscheidet dabei drei wesentliche Stufen der Deliktsfähigkeit.

Definition: Die Deliktsfähigkeit bezeichnet die rechtliche Fähigkeit, für unerlaubte Handlungen verantwortlich gemacht zu werden und entsprechende Konsequenzen tragen zu müssen.

Die erste Stufe betrifft Kinder unter 7 Jahren, die nach § 828 BGB als deliktsunfähig gelten. Sie können für verursachte Schäden nicht haftbar gemacht werden, selbst wenn sie diese absichtlich herbeigeführt haben. Diese Regelung basiert auf der Annahme, dass Kinder in diesem Alter die Konsequenzen ihres Handelns noch nicht ausreichend einschätzen können.

Die zweite Kategorie umfasst die beschränkte Deliktsfähigkeit, die für Personen zwischen 7 und 18 Jahren gilt. Hier erfolgt eine differenzierte Betrachtung: Wenn die erforderliche Einsichtsfähigkeit für die Verantwortlichkeit der Handlung vorliegt, besteht eine Haftungspflicht. Fehlt diese Einsicht, entfällt die Haftung. Diese Regelung berücksichtigt den individuellen Entwicklungsstand des Jugendlichen.

Beispiel: Ein 15-Jähriger beschädigt mutwillig ein geparktes Auto. Da er die Tragweite seiner Handlung verstehen konnte, ist er deliktsfähig und muss für den Schaden aufkommen.

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Öffnen

Willenserklärung als Grundlage des Vertragsrecht

Die Willenserklärung bildet das Fundament des Vertragsrecht und ist essentiell für das Zustandekommen von Rechtsgeschäften. Sie setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem inneren Willen und der äußeren Erklärung.

Highlight: Eine wirksame Willenserklärung erfordert stets die Übereinstimmung von innerem Willen und äußerer Erklärung.

Im Vertragsrecht BGB kann eine Willenserklärung auf verschiedene Arten erfolgen. Die ausdrückliche Erklärung geschieht durch eindeutige verbale oder schriftliche Äußerungen. Das konkludente Handeln stellt eine stillschweigende Form der Willenserklärung dar, bei der der Wille durch schlüssiges Verhalten zum Ausdruck kommt.

Besondere Bedeutung kommt dem Schweigen zu, das grundsätzlich keine Willenserklärung darstellt. Eine Ausnahme bildet der kaufmännische Verkehr, wo Schweigen unter bestimmten Voraussetzungen als Zustimmung gewertet werden kann. Diese Regelung trägt den Besonderheiten des Handelsverkehrs Rechnung.

Definition: Konkludentes Handeln liegt vor, wenn der Rechtsbindungswille durch schlüssiges Verhalten zum Ausdruck kommt, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung bedarf.

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Öffnen

Rechtsgeschäfte im deutschen Vertragsrecht - Systematik und Arten

Das Vertragsrecht unterscheidet grundlegend zwischen einseitigen und zweiseitigen Rechtsgeschäften. Diese Unterscheidung ist fundamental für das Verständnis der Vertragsrecht Grundlagen.

Einseitige Rechtsgeschäfte erfordern nur eine Willenserklärung und können empfangsbedürftig oder nicht empfangsbedürftig sein. Klassische Beispiele sind die Kündigung eines Arbeitsvertrag oder die Errichtung eines Testaments.

Beispiel: Eine Kündigung als empfangsbedürftiges einseitiges Rechtsgeschäft wird erst wirksam, wenn sie dem Empfänger zugeht.

Zweiseitige Rechtsgeschäfte basieren auf zwei übereinstimmenden Willenserklärungen. Sie können einseitig verpflichtend (wie bei einer Schenkung) oder zweiseitig verpflichtend (wie beim Kaufvertrag) sein. Die Übereinstimmung der Willenserklärungen ist dabei essentiell für das Zustandekommen des Rechtsgeschäfts.

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Öffnen

Nichtigkeit und Unwirksamkeit im Vertragsrecht

Die Frage "Wann ist ein Vertrag unwirksam" ist von zentraler Bedeutung im Vertragsrecht. Das BGB kennt verschiedene Gründe für die Nichtigkeit eines Rechtsgeschäfts.

Highlight: Ein nichtiger Vertrag entfaltet von Anfang an keine Rechtswirkungen und muss rückabgewickelt werden.

Ein Verstoß gegen gesetzliche Verbote (§ 134 BGB) führt zur Nichtigkeit, beispielsweise bei illegalen Geschäften wie dem Handel mit verbotenen Substanzen. Auch Geschäftsfähigkeit BGB spielt eine wichtige Rolle: Rechtsgeschäfte von Geschäftsunfähigen sind nach § 105 BGB nichtig.

Sittenwidrige Rechtsgeschäfte (§ 138 BGB) sind ebenfalls nichtig, etwa bei stark überhöhten Zinssätzen in Kreditverträgen. Formmängel können zur Nichtigkeit führen, wenn gesetzlich vorgeschriebene Formvorschriften nicht eingehalten werden. Schein- und Scherzgeschäfte sind weitere Beispiele für nichtige Rechtsgeschäfte.

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Öffnen

Rechtsgeschäfte und Anfechtbarkeit im deutschen Vertragsrecht

Das Vertragsrecht einfach erklärt umfasst wichtige Grundlagen zu Rechtsgeschäften und deren Anfechtbarkeit. Rechtsgeschäfte sind Willenserklärungen, die auf die Herbeiführung eines rechtlichen Erfolgs gerichtet sind. Im Vertragsrecht BGB zusammenfassung werden diese in einseitige und zweiseitige Rechtsgeschäfte unterteilt.

Die Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften ist im Vertragsrecht Gesetz genau geregelt. Ein Vertrag kann aus verschiedenen Gründen angefochten werden, wobei die häufigsten Gründe die widerrechtliche Drohung (§ 123 BGB), die arglistige Täuschung (§ 123 BGB) und der Irrtum (§§ 119, 120 BGB) sind.

Definition: Die Anfechtbarkeit ist die rechtliche Möglichkeit, eine bereits abgegebene Willenserklärung nachträglich zu beseitigen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.

Bei der widerrechtlichen Drohung liegt ein besonders schwerwiegender Fall vor, der die Willensfreiheit des Betroffenen erheblich einschränkt. Ein klassisches Beispiel ist der Vermieter, der seinem Mieter droht, im Winter die Heizung abzustellen, wenn dieser nicht sein Auto kauft. Die arglistige Täuschung hingegen liegt vor, wenn jemand durch bewusst falsche Angaben zum Vertragsschluss bewegt wird, wie etwa beim Verkauf eines unfallbeschädigten Autos als unfallfrei.

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Öffnen

Irrtum und Rechtsfolgen im Vertragsrecht

Der Irrtum als Anfechtungsgrund wird in den Vertragsrecht Beispiele besonders deutlich. Ein klassischer Fall ist der kurzsichtige Juwelier, der eine echte Perlenkette irrtümlich als Modeschmuck verkauft. Hier liegt ein Erklärungsirrtum vor, der zur Anfechtung berechtigt.

Beispiel: Ein Verkäufer bietet versehentlich eine Ware für 100€ statt 1000€ an. Dies stellt einen Erklärungsirrtum dar und kann nach § 119 BGB angefochten werden.

Die Rechtsfolgen der Anfechtung sind weitreichend und im Vertragsrecht BGB zusammenfassung klar definiert. Mit erfolgreicher Anfechtung wird das Rechtsgeschäft von Anfang an nichtig (ex tunc). Dies bedeutet, dass bereits ausgetauschte Leistungen zurückgewährt werden müssen. Allerdings kann der Anfechtende nach § 122 BGB zum Ersatz des Vertrauensschadens verpflichtet sein.

Bei der Prüfung der Anfechtbarkeit ist besondere Sorgfalt geboten, da die Anfechtung erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Im Vertragsrecht Gesetz sind die Anfechtungsfristen streng geregelt: Bei Drohung ein Jahr ab Wegfall der Zwangslage, bei Täuschung und Irrtum unverzüglich nach Kenntnis des Anfechtungsgrundes.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Vertragsrecht einfach erklärt: Grundlagen, Gesetze und Beispiele als PDF

user profile picture

studyplant

@studyplant

·

124 Follower

Follow

Klassenbester Student

Das deutsche Vertragsrecht bildet einen fundamentalen Bestandteil des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Personen.

Die Rechtsfähigkeit ist die grundlegende Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Sie wird unterschieden zwischen natürlichen Personen (Menschen) und juristischen Personen (Organisationen, Unternehmen). Während natürliche Personen die Rechtsfähigkeit mit der Geburt erlangen, entsteht sie bei juristischen Personen erst durch staatliche Anerkennung oder Eintragung ins Handelsregister. Juristische Personen des privaten Rechts wie GmbHs oder Aktiengesellschaften unterscheiden sich von juristischen Personen des öffentlichen Rechts wie Gemeinden oder Universitäten.

Die Geschäftsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, rechtswirksame Willenserklärungen abzugeben und wird in verschiedene Geschäftsfähigkeit Stufen unterteilt. Kinder unter 7 Jahren sind geschäftsunfähig, Minderjährige zwischen 7 und 18 Jahren besitzen eine beschränkte Geschäftsfähigkeit. Dies bedeutet, dass sie für Rechtsgeschäfte die Einwilligung ihrer gesetzlichen Vertreter benötigen. Die volle Geschäftsfähigkeit wird mit dem 18. Lebensjahr erreicht. Bei der Deliktsfähigkeit geht es um die Verantwortlichkeit für unerlaubte Handlungen, wobei auch hier altersbezogene Abstufungen existieren (beschränkte Deliktsfähigkeit). Ein Vertrag kann aus verschiedenen Gründen unwirksam sein, etwa bei fehlender Geschäftsfähigkeit, Formmängeln oder Verstößen gegen gesetzliche Verbote. Das BGB Vertragsrecht Nichterfüllung regelt die Rechtsfolgen, wenn Vertragspartner ihren Pflichten nicht nachkommen.

9.4.2021

3483

 

11/12

 

Wirtschaft und Recht

188

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die rechtlichen Grundlagen im deutschen Vertragsrecht

Die Rechtsfähigkeit natürliche Person ist ein fundamentales Konzept im deutschen Recht. Jeder Mensch erhält sie automatisch mit der Geburt und behält sie bis zum Tod. Dies ist im § 1 BGB fest verankert. Im Gegensatz dazu steht die Rechtsfähigkeit juristische Person, die sich in zwei Kategorien unterteilt: juristische Personen des privaten Rechts (wie AG und GmbH) und juristische Person des öffentlichen Rechts (wie Länder und Gemeinden).

Definition: Die Rechtsfähigkeit Definition BGB beschreibt die grundsätzliche Fähigkeit, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Dies gilt sowohl für natürliche als auch juristische Personen.

Die Geschäftsfähigkeit BGB regelt die Fähigkeit, Rechtsgeschäfte selbstständig und rechtswirksam abzuschließen. Hier unterscheidet das Gesetz drei Stufen: Die Geschäftsunfähigkeit (0-7 Jahre), die beschränkte Geschäftsfähigkeit (7-18 Jahre) und die volle Geschäftsfähigkeit (ab 18 Jahre). Bei der beschränkten Geschäftsfähigkeit Definition ist besonders wichtig zu verstehen, dass Rechtsgeschäfte der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters bedürfen.

Beispiel: Ein 15-jähriger Jugendlicher möchte einen Vertragsrecht Arbeitsvertrag abschließen. Dies fällt unter die Sonderregelungen des § 113 BGB und benötigt die Einwilligung der Eltern.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertragsrecht und seine praktische Anwendung

Das Vertragsrecht einfach erklärt basiert auf dem Prinzip der Willenserklärung und dem Konsens zwischen den Vertragsparteien. Die Vertragsrecht Grundlagen PDF umfassen verschiedene Arten von Rechtsgeschäften, wobei zwischen einseitigen und zweiseitigen Rechtsgeschäften unterschieden wird.

Hinweis: Ein Vertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Die Frage "Wann ist ein Vertrag unwirksam" beantwortet sich durch verschiedene Nichtigkeitsgründe im BGB.

Das Vertragsrecht Gesetz regelt auch die Folgen bei BGB Vertragsrecht Nichterfüllung. Hierbei sind verschiedene Szenarien denkbar, die von der einfachen Verzögerung bis zum vollständigen Ausfall der Leistung reichen.

Beispiel: Bei den Vertragsrecht Beispiele ist der Kaufvertrag das klassische Modell: Ein Verkäufer verpflichtet sich zur Übergabe einer Sache, der Käufer zur Zahlung des vereinbarten Preises.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deliktsfähigkeit und rechtliche Verantwortung

Die Deliktsfähigkeit Definition beschreibt die Fähigkeit, für unerlaubte Handlungen rechtlich verantwortlich gemacht zu werden. Ähnlich wie bei der Geschäftsfähigkeit gibt es auch hier verschiedene Stufen. Die beschränkte Deliktsfähigkeit betrifft Minderjährige zwischen 7 und 18 Jahren.

Definition: Die Geschäftsfähigkeit für Kinder erklärt sich durch ein Stufensystem, das dem Entwicklungsstand der Minderjährigen Rechnung trägt.

Die Geschäftsfähigkeit Stufen sind eng mit der Deliktsfähigkeit verknüpft, unterscheiden sich aber in ihren rechtlichen Konsequenzen. Während die Geschäftsfähigkeit die aktive Teilnahme am Rechtsverkehr regelt, bezieht sich die Deliktsfähigkeit auf die Verantwortung für schädigendes Verhalten.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rechtsfähigkeit und juristische Personen

Die Rechtsfähigkeit juristische Person Paragraph findet sich im BGB und definiert die Grundlagen für das rechtliche Handeln von Organisationen. Die juristische Person Definition BGB umfasst dabei sowohl privatrechtliche als auch öffentlich-rechtliche Organisationen.

Beispiel: Ein Rechtsfähigkeit natürliche Person Beispiel wäre ein Neugeborenes, das bereits mit der Geburt erbberechtigt wird.

Die juristische Person des privaten Rechts entsteht durch Eintragung in ein Register, während die juristische Person des öffentlichen Rechts durch staatliche Verleihung geschaffen wird. Beide Formen sind wichtige Akteure im Rechtsverkehr und können eigenständig Rechte erwerben und Pflichten eingehen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deliktsfähigkeit im deutschen Recht - Grundlegende Konzepte und Anwendungen

Die Deliktsfähigkeit ist ein fundamentales Konzept im deutschen Rechtssystem und beschreibt die Fähigkeit einer Person, für schädigende Handlungen rechtlich zur Verantwortung gezogen zu werden. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) unterscheidet dabei drei wesentliche Stufen der Deliktsfähigkeit.

Definition: Die Deliktsfähigkeit bezeichnet die rechtliche Fähigkeit, für unerlaubte Handlungen verantwortlich gemacht zu werden und entsprechende Konsequenzen tragen zu müssen.

Die erste Stufe betrifft Kinder unter 7 Jahren, die nach § 828 BGB als deliktsunfähig gelten. Sie können für verursachte Schäden nicht haftbar gemacht werden, selbst wenn sie diese absichtlich herbeigeführt haben. Diese Regelung basiert auf der Annahme, dass Kinder in diesem Alter die Konsequenzen ihres Handelns noch nicht ausreichend einschätzen können.

Die zweite Kategorie umfasst die beschränkte Deliktsfähigkeit, die für Personen zwischen 7 und 18 Jahren gilt. Hier erfolgt eine differenzierte Betrachtung: Wenn die erforderliche Einsichtsfähigkeit für die Verantwortlichkeit der Handlung vorliegt, besteht eine Haftungspflicht. Fehlt diese Einsicht, entfällt die Haftung. Diese Regelung berücksichtigt den individuellen Entwicklungsstand des Jugendlichen.

Beispiel: Ein 15-Jähriger beschädigt mutwillig ein geparktes Auto. Da er die Tragweite seiner Handlung verstehen konnte, ist er deliktsfähig und muss für den Schaden aufkommen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Willenserklärung als Grundlage des Vertragsrecht

Die Willenserklärung bildet das Fundament des Vertragsrecht und ist essentiell für das Zustandekommen von Rechtsgeschäften. Sie setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem inneren Willen und der äußeren Erklärung.

Highlight: Eine wirksame Willenserklärung erfordert stets die Übereinstimmung von innerem Willen und äußerer Erklärung.

Im Vertragsrecht BGB kann eine Willenserklärung auf verschiedene Arten erfolgen. Die ausdrückliche Erklärung geschieht durch eindeutige verbale oder schriftliche Äußerungen. Das konkludente Handeln stellt eine stillschweigende Form der Willenserklärung dar, bei der der Wille durch schlüssiges Verhalten zum Ausdruck kommt.

Besondere Bedeutung kommt dem Schweigen zu, das grundsätzlich keine Willenserklärung darstellt. Eine Ausnahme bildet der kaufmännische Verkehr, wo Schweigen unter bestimmten Voraussetzungen als Zustimmung gewertet werden kann. Diese Regelung trägt den Besonderheiten des Handelsverkehrs Rechnung.

Definition: Konkludentes Handeln liegt vor, wenn der Rechtsbindungswille durch schlüssiges Verhalten zum Ausdruck kommt, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung bedarf.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rechtsgeschäfte im deutschen Vertragsrecht - Systematik und Arten

Das Vertragsrecht unterscheidet grundlegend zwischen einseitigen und zweiseitigen Rechtsgeschäften. Diese Unterscheidung ist fundamental für das Verständnis der Vertragsrecht Grundlagen.

Einseitige Rechtsgeschäfte erfordern nur eine Willenserklärung und können empfangsbedürftig oder nicht empfangsbedürftig sein. Klassische Beispiele sind die Kündigung eines Arbeitsvertrag oder die Errichtung eines Testaments.

Beispiel: Eine Kündigung als empfangsbedürftiges einseitiges Rechtsgeschäft wird erst wirksam, wenn sie dem Empfänger zugeht.

Zweiseitige Rechtsgeschäfte basieren auf zwei übereinstimmenden Willenserklärungen. Sie können einseitig verpflichtend (wie bei einer Schenkung) oder zweiseitig verpflichtend (wie beim Kaufvertrag) sein. Die Übereinstimmung der Willenserklärungen ist dabei essentiell für das Zustandekommen des Rechtsgeschäfts.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichtigkeit und Unwirksamkeit im Vertragsrecht

Die Frage "Wann ist ein Vertrag unwirksam" ist von zentraler Bedeutung im Vertragsrecht. Das BGB kennt verschiedene Gründe für die Nichtigkeit eines Rechtsgeschäfts.

Highlight: Ein nichtiger Vertrag entfaltet von Anfang an keine Rechtswirkungen und muss rückabgewickelt werden.

Ein Verstoß gegen gesetzliche Verbote (§ 134 BGB) führt zur Nichtigkeit, beispielsweise bei illegalen Geschäften wie dem Handel mit verbotenen Substanzen. Auch Geschäftsfähigkeit BGB spielt eine wichtige Rolle: Rechtsgeschäfte von Geschäftsunfähigen sind nach § 105 BGB nichtig.

Sittenwidrige Rechtsgeschäfte (§ 138 BGB) sind ebenfalls nichtig, etwa bei stark überhöhten Zinssätzen in Kreditverträgen. Formmängel können zur Nichtigkeit führen, wenn gesetzlich vorgeschriebene Formvorschriften nicht eingehalten werden. Schein- und Scherzgeschäfte sind weitere Beispiele für nichtige Rechtsgeschäfte.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rechtsgeschäfte und Anfechtbarkeit im deutschen Vertragsrecht

Das Vertragsrecht einfach erklärt umfasst wichtige Grundlagen zu Rechtsgeschäften und deren Anfechtbarkeit. Rechtsgeschäfte sind Willenserklärungen, die auf die Herbeiführung eines rechtlichen Erfolgs gerichtet sind. Im Vertragsrecht BGB zusammenfassung werden diese in einseitige und zweiseitige Rechtsgeschäfte unterteilt.

Die Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften ist im Vertragsrecht Gesetz genau geregelt. Ein Vertrag kann aus verschiedenen Gründen angefochten werden, wobei die häufigsten Gründe die widerrechtliche Drohung (§ 123 BGB), die arglistige Täuschung (§ 123 BGB) und der Irrtum (§§ 119, 120 BGB) sind.

Definition: Die Anfechtbarkeit ist die rechtliche Möglichkeit, eine bereits abgegebene Willenserklärung nachträglich zu beseitigen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.

Bei der widerrechtlichen Drohung liegt ein besonders schwerwiegender Fall vor, der die Willensfreiheit des Betroffenen erheblich einschränkt. Ein klassisches Beispiel ist der Vermieter, der seinem Mieter droht, im Winter die Heizung abzustellen, wenn dieser nicht sein Auto kauft. Die arglistige Täuschung hingegen liegt vor, wenn jemand durch bewusst falsche Angaben zum Vertragsschluss bewegt wird, wie etwa beim Verkauf eines unfallbeschädigten Autos als unfallfrei.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

RECHT
ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR (BERUFS-) SCHULEN
Business items
VOLUME I
@FIRSTINSTANCE AWL: RECHT
TABLE OF
CONTENTS
DIE GRUNDLAGEN
0

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Irrtum und Rechtsfolgen im Vertragsrecht

Der Irrtum als Anfechtungsgrund wird in den Vertragsrecht Beispiele besonders deutlich. Ein klassischer Fall ist der kurzsichtige Juwelier, der eine echte Perlenkette irrtümlich als Modeschmuck verkauft. Hier liegt ein Erklärungsirrtum vor, der zur Anfechtung berechtigt.

Beispiel: Ein Verkäufer bietet versehentlich eine Ware für 100€ statt 1000€ an. Dies stellt einen Erklärungsirrtum dar und kann nach § 119 BGB angefochten werden.

Die Rechtsfolgen der Anfechtung sind weitreichend und im Vertragsrecht BGB zusammenfassung klar definiert. Mit erfolgreicher Anfechtung wird das Rechtsgeschäft von Anfang an nichtig (ex tunc). Dies bedeutet, dass bereits ausgetauschte Leistungen zurückgewährt werden müssen. Allerdings kann der Anfechtende nach § 122 BGB zum Ersatz des Vertrauensschadens verpflichtet sein.

Bei der Prüfung der Anfechtbarkeit ist besondere Sorgfalt geboten, da die Anfechtung erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Im Vertragsrecht Gesetz sind die Anfechtungsfristen streng geregelt: Bei Drohung ein Jahr ab Wegfall der Zwangslage, bei Täuschung und Irrtum unverzüglich nach Kenntnis des Anfechtungsgrundes.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.